An meiner Lieblings-Tanke (CH-Samnaun, zollfrei, Spritpreis damals um 70 Pfennig) gabs bis vor Kurzem (verbleites) Super mit mindestens 100 Oktan. Mein alter 200er mit 1b Motor (200 PS ohne Kat, aber mit Klopfsensor) reagierte darauf entweder mit drastisch erhöhter Leistung (Endgeschwindigkeit +10 km/h, besseres Ansprechverhalten, weniger Turboloch) oder alternativ bei gesitteter Fahrweise um 15% geringerem Verbrauch als mit handelsüblichem Superplus. Und zwar über Jahre und mehrere tausend Liter hinweg reproduzierbar. Ach ja, alles Serie, nix Tuning.
Mit dem V8 ist der Unterschied zwischen 91 und 95 Oktan ebenfalls spürbar, wenn auch lange nicht so kraß - mit 91 braucht er bei gleicher Fahrweise etwas (0,3l) mehr.

Bei DEM Preis kommt mir V-Power nicht in den Tank. Das Zeug gibts übrigens nur in Deutschland, weder hier in Frankreich noch in der Schweiz noch in Luxemburg hab ich bisher V-Power gesehen - genau wie das Optimax, für das Shell ja auch schon mehr verlangt hat als andere für Superplus.
Fazit: Die Deutschen können sichs offenbar leisten....