Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
Wisst ihr zufällig, ob man den Hersteller (Denso oder Zexel) anhand der Fahrzeug-ID-Nr. ausfindig machen (endet mit 2070) ?

Zuletzt bearbeitet von Tobias E. H.; 22.01.2012 07:50.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Gehts um DEIN Auto ???? 89er = Denso


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ich geh mal davon aus dass du "Kompressor" meinst und nicht "Kondensator" , oder ???


Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
ja, sorry, hatte ich verwechselt.

Ab welchem Baujahr wurde denn der Zexel verbaut?
Hast du evtl. noch die Teilenummer von dem Denso-Kompressor?

Zuletzt bearbeitet von Tobias E. H.; 22.01.2012 07:50.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
spielst du mit dem Gedanken dir nen neuen Kompressor zu kaufen ??

Im Forum spukt "Klima-Klaus" rum ..... der wird sich 100 pro melden auf den Thread ....
Meines Wissens nach war der Wechsel nach Mitte 92 .....


Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
die Klima war eine Zeit lang außer Betrieb. Wenn der Kompressor wieder anspringt, passt alles. Ansonsten müsste ich mir einen neuen (gebrauchten) beschaffen.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Na DUUU bist mir Einer !!! Ist denn noch Kühlmittel drauf ??? Welches ?? Noch R12 oder schon 134a ??? Haste mal die Gängigkeit des Komps geprüft ??




Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
Keine Ahnung, sorry. Ich bin autotechnisch nicht so gut versiert. Ein Bekannter hilft mir dabei. Aber ich gib deine Infos mal weiter.

Zuletzt bearbeitet von Tobias E. H.; 22.01.2012 08:43.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ok ... dann hätte ich dir ne gute Adresse zur Durchsicht

05.02. haben wir Treffen .... ist ein Katzensprung (N-S)


Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
alles klar, werde ich mir vormerken.

Vielen Dank für eure super nette Unterstützung!!!

Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 268
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 268
Nicht nur ne gute Adresse fürs Auto
sondern auch Leckeres Essen für den Fahrer und vor allem Coole Leute


Henning


Neid muß man sich Verdienen-Mitleid bekommt man Geschenkt !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
So nu meld ich mich auch noch zu Wort.

Das einfachste ist Du machst ein Bild von der Oberseite Motorraum oder besser von Unterseite Motorraum.
Natürlich könnte der Unterfahrschutz im Weg sein.

Normal bis Bj. 90 sind DENSO verbaut.
Danach Mischverbauung.
Ab Bj. 93 sicher ZEXEL.
Von daher auch Änderung der Gewinde. Von zöllig zu metrisch.
DENSO immer zöllig!!!

Unterscheidung:
Leitungen beim DENSO gehen oben an ein Anschlussgehäuse.
Leitungen beim ZEXELgehen von hinten an den Kompressorgehäusedeckel.

Nein, ich habe keinen DENSO 10P17 C/D mit Magnetkupplung für V8.
ZEXEL DCW17B mit passender Kupplung habe ich genügend.
NUR Denso OHNE V8 Kupplung habe ich auch genügend.

Bei weiteren Fragen gern auch per PN.

Gruß Klaus
KlimaKliniK

Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
Hallo Klaus,

hier habe ich versucht ein Bild vom Klimakompressor zu machen. Kannst du mir damit sagen, welcher bei mir verbaut wurde?

306975-1.jpg (0 Bytes, 121 downloads)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hmmm, das Bild ist ja nicht sonderlich, aber soviel ich erkennen kann müsste es sich um einen DENSO handeln.
Es läuft ja zumindest eine Leitung erkennbar oben seitlich zum Kompressor.
Klare Unterscheidung zum ZEXEL, denn da laufen die Leitungen ja hinten axial hin.

Hoffe geholfen zu haben.

Grüsse
Klaus

Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 191
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 191
Hallo Tobias hatte dir eine PN geschickt hast nicht geantwortet darauf ,aber wer schohn hat der hat schohn.Gruß Roland.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Klaus ..... haste Tomaten auf den Augen ??? Ist ein Denso

Ist ja schon peinlich ......




Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das ist nicht peinlich wenn man schon älter ist.

Aber bitte, wenn es so viele neunmalkluge gibt, macht es doch alles selbst.
Ich muss das nicht.

schönen Tag noch

Klaus

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Lach !!! BIn ja selber schon "betagt"


Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
Hey Roland, vielen Dank für das nette Telefonat und die Bilder von deinem V8!

Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
member
OP Offline
member
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
Sorry, wenn ich nochmal auf den Kompressor zurückkomme ;-)

Ich sammle momentan die Zubehörteile für die Klimaanlage zusammen (Kondesator etc.). Verbaut ist jetzt vermutlich der DENSO-Kompressor. Die Klimaanlage war einige Jahre außer Betrieb, die Füllung auch komplett weg, da der Kondesator undicht war.

Gibt es etwas zu beachten, wenn ich die Anlage jetzt komplett neu befüllen lasse, wenn ich alle Leitungen etc. zusammen hab?

Muss ich irgendwie den Kompressor erst vorher test oder irgendetwas darin schmieren oder kann ich die Anlage einfach befüllen und dann abwarten?
Nicht dass mir der Kompressor noch um die Ohren fliegt, wenn er nach so vielen Jahren wieder Druck bekommt ;-) ;-)


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 56 (0.013s) Memory: 0.6776 MB (Peak: 0.8142 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 10:24:44 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS