Hallihallo,
nun will ich ja auch mal ein wenig safteln. Irgendwie denken hier die meisten immer nur daran wie sie ihren V8 noch schneller machen können. Andere sagen 100 Oktan, alles Quatsch.
Meine Meinung. Warum wird das Benzin und dessen Klopffestigkeit immer weiter entwickelt wenn das alles Blödsinn ist?
Alle könnten 91er Benzin fahren wenn der hochoktanige Sprit sinnlos ist.Er ist aber nunmal nicht. Wie ich darauf komme? Ganz einfach: Ich ermittle grundsätzlich ob etwas gut für mein Auto ist oder nicht, am Verbrauch und nicht an der Leistung. Leistung kann man meiner Meinung nach nur mit mit technischen Hilfsmittel testen aber nicht mit dem Bauch, weil zig Faktoren dabei eine wichtige Rolle spielen. Ich bin ein Benzinsparfetischist, bitte keine blöden Kommentare jetzt, ist mir egal was andere darüber denken. Beim Verbrauchssparendem Fahren mit dem Audi V8 macht mir keiner so schnell etwas vor.
Fakt ist. Audi V8 Bj 07.93 Kmstand 98125 ( Echt!!) Stadtverbrauch im Sommer also ab ca. 14 C + 14,5 Liter bei extremer Sparfahrt und beim Normalfahren 15,6 Liter. Super Plus wohlgemerkt. Fakt ist auch: V-Power selbe Bedingungen
Verbrach 13,0 Liter auf 100 Km. Und nun können sich von mir aus eine Milionen Zweifler melden, ich fahre euch diesen Verbrauch gerne vor. Man kann auch mit einem V8 sinnig fahren ohne zur Verkehrsbremse zu werden, man sollte halt nur ein bisschen mitdenken. Was die 100 Oktan betrifft solltet ihr vielleicht mal bedenken das dort auch mehr chemische Energie gespeichert ist die der Motor sehr wohl nutzen kann. Übrigens: Wenn ich mit meinem V8 95 Super fahre hat das keinen spürbaren Leistungseinbruch zur Folge wohl aber einen um ca. 1,4 liter höheren Benzinverbrauch.Und wenn die Oktanzahl so unwichtig ist, warum machen sich so viele Hersteller die Mühe Kolpfsensoren einzubauen. Dieser Threat ist nicht!!! böse oder besserwisserig gemeint, ich wollte euch nur sagen das ihr nicht immer nur an Pjavascript:void(0)
S un NM denken sollt. Habt euch wohl und rast nicht, Martin.