Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 3 1 2 3
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Jetzt erklärst Du mir sicher auch gleich, wie bei gleichem Sattel, gleichem Sattelhalter (also Abstand zur Radmitte) eine größere Scheibe verwendet wird - da muß ich jetzt grad passen....


_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
tja... DAS frag ich mich eigentlich ja auch... es kann sich nur um paar Millimeter handeln, aber irgendwo in diesem ollen Thread stand, dass hinten grössere Scheiben hergenommen werden aber der Sattel der gleiche bleibt... deswegen oben ja meine Frage, was das bringen soll...

Edti:
Habs gefunden... Martin G. meinte " Hinten fahre ich gelochte 330er Scheiben mit original Bremssattel"

hab nachgeschaut und original sinds 269er Scheiben... uh?

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Da werden Bremssatteladapter verbaut, sonst bekommt man den Okinalsattel kaum über ne grössere Scheibe


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
und das heißt dann logisch gefolgert für Dich...?


Fakt ist: Größere Scheibendurchmesser = größeres Bremsmoment bei gleichbleibenden Komponenten. Die Bremswirkung verstärken bei verwendn des original Sattels geht nur übe größeren Scheibendurchmesser.

Ein Beispel: Porsche verwendete beispielsweise einst vorne und hinten die selben Scheiben und Sättel - lediglich die Ringbreite der Beläge war unterschiedlich. Hat gepaßt. (das heißt zu deutsch: die hinteren Beläge waren schmäler, haben die Reibfläche der Scheibe nicht voll genutzt)
Hätten das selbe Ergebnis mit gleichen Belägen und kleinerem Scheibendurchmesser haben können. Gleichteilepolitik war damals ganz groß - also eben so. Zum Nachdenken regt es allmal an



Alternativ eine eigene Erfahrung: 256er Scheibe original (belüftet) mit nachgerüstetem 57er Sattel. Umgebaut später auf 278er Scheibe mit passenden Sattelhaltern (Bremswirkung hat sich gefühlt fast verdoppelt), später auf 314er Scheibe mit Adapter für den (immer noch 57er) Sattel - das war dann schon fast ne Rennbremse. Das Ganze hatte ich einst an einem 100er 136PS Fronttriebler gebastelt. HBZ blieb dabei immer der originale, HA-Bremse wuchs lediglich beim Umbau auf die 314er vorn auf einen 38er Sattel (anstelle des 36er originals) - das war`s.

Noch ein (hier vielleicht ein wenig unverstandenes) Beispiel aus der Motorrad-Ecke... BUELL brachte vor ein paar Jahren eine Maschine auf den Markt, völlig entgegen den allgemeinen Trend mit nur EINER Bremsscheibe vorn. Diese aber (so spektakulär wie unsere UFO) als RING am Felgenbett angebracht. Ein "dünner" Reibring beinahe am Felgenhorn. Der Sattel, den BUELL da verwenden konnte ... hmmm - sowas hatte damals schon jedes bessere Downhill-Bike. Da ist - wegen des unheimlich großen Hebels - aber eben auch nicht mehr notwändig um gigantische Bremswerte zu erziehlen, bei geringem Krafteinsatz...


Grüßle
Jens
;)


_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
logisch gefolgert heisst dies für mich nicht, dass bei gleichen Komponenten ausser der Scheibe sich IRGENDWAS ändern kann... die Beläge definieren die Reibfläche und daher der gleiche Sattel verwendet wird, bleibt der Reibradius der selbe....

für mich logisch gefolgert ist, dass da irgendwas gemurkst wurde oder ein Zahlendreher drin ist... wie sollen denn dermassen grössere Scheiben bei original Teilen rein passen?


ich weiss was du mir mit deinen Beispielen beibringen willst... diese Arbeit hättest dir ersparen können, ein klein wenig kapier ich die Aufgabe und Funktion einer Bremse ja schon ;)

deswegen bleib ich beim Fahrrad auch auf der Felgenbremse (wenig Kraftaufwand grosse Bremswirkung bei guter Dosierbarkeit) und bau nicht auf Scheibenbremse (miese Dosierbarkeit, und mechanisch nicht sonderlich überlegen) um ;)


Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Da kommt ein Adapter zwischen Radlagergehäuse und Sattelträger. Der Sattelträger sitzt dann gute 3cm weiter weg!?

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Hatte ich vor ner halben Stunde auch schon geschrieben.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

unabhängig davon, dass ich die Hebeltheorie bei der Bremse noch immer nicht ganz gneiße und ich mal davon ausgehe, dass du einen immensen Teileverschleiß hast haben müssen, ist es vielleicht auch interessant zu wissen, dass die UFO-Bremse in der Literatur in einem Atemzug mit der von dir genannten Bremse beim Motorrad genannt wird. Beides für sich genommen eine innovaive Geschichte, die wieder in der Versenkung verschwunden ist. Dass die UFO freilich nicht das Ende der Fahnenstange hätte gewesen sein sollen, dürfte jedem klar sein...

vlG

Bastian

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Also 1. wenn du probehalber mal rs6 Sättel hinten orginal willst kann ich dir welche schicken. Bei INteresse Pn. Mit Halter und belägen, scheibe hab ich leider keine mehr über. Ist aber defintiv 335mm. Wenn du den haben willst kannst du das dann auch zu einem fairen Preis kaufen, gammelt eh nur bei mir rum. Grundsätzlich ist aber natürlich dieser mini Schwimmsattel im Vergleich zu dem was du da auf dem Bild hast garnix.
2.der liebe HBZ, ich fahre die komplette rs6 anlage an dem orginalen s6 4b HBZ. Übersetzungsverhältnis von dem ist 5.5, also das geht. Orginal rs6 hat ein Übersetzungsverhältnis von 7. Der Druckpunkt ist zwar weiter unten, das macht aber auch das zwischengas beim runterschalten angenehmer. Theoretisch müsste man nur das pedal im Grundzustand weiter runter stellen (also bevor die Bremse schleift), der Druckpunkt der danach kommt ist absolut sauber und fest. Der 8 Kolben Sattel vorne ist schon gut.
Trotzdem kann ich dir sagen die Bremse ist für Rennstrecke so absolut garnicht geeignet. War im Sommer auf einem Fahrertraining auf der Grand Prix Strecke vom Ring, nach 2 Runden war 15 min abkühlen angesagt, und innerhalb von 1 .5 H mit reichlich Pausen hab ich Beläge die vorher noch nichtmal am Verschleißpunkt waren aufs Metall abgebremst. Die Scheiben haben auch erheblichst gelitten (Hitzerisse ohne ende). Also wenn du was für die Rennstrecke bauen willst wirst du damit nicht froh! Das grundproblem ist glaube ich dass die Scheiben zu dünn sind und deswegen die Hitze nicht weggeht. Klar, wenn du Gewicht rausholst wird das alles besser (meiner dürfte mit mir drin und realistischer Spritmenge im Tank dicke 2 Tonnen haben), und andere Beläge hätten auch einiges gebracht. AN der Kühlung sollte auch noch einiges zu machen sein. Trotzdem ob das für den echten Rennstreckenbetrieb reicht, das wird eng. Aber alles was drüber hinausgeht wird schnell richtig richtig teuer. Ich hab mal aus Spaß bei Movit angefragt damals, mir ist schlecht geworden. Die r8 Lösung für hinten ist aktuell in einem anderen Forum als Sonderpreis für 3.800 zu verkaufen...
Grundsätzlich weiß ich aber auch nicht auf was du hinaus willst mit dem Projekt. Willst du ein Replica bauen, was was noch Tüv bekommt, oder was womit du echt Rennen fahren kannst?
Momentan bist du meiner Meinung nach nämlich irgendwo dazwischen. Für ein Replica bist du zu weit vom orginal entfernt (Bremse z.b., das ist ein ganz anderes Kaliber was da orginal drin ist), Tüv bekommst du damit sowieso nicht (es sei denn du findest einen der dir das stempelt ohne das Auto zu sehen), und fürs Rennen fahren machst du dir um ein aktuelles Reglement keine Gedanken. Vllt solltest du dir da zuerst mal wirklich drüber klarwerden und dann dementsprechend bauen bzw planen. Weil zu schreiben Tüv noch nicht aufgegeben und dann keine Handbremse verbauen zu wollen funktioniert nicht.
Wenn du auf sowas Tüv willst musst du schauen dass du das in England irgendwie zugelassen bekommst, dann müssen die dir das hier zuassen... So wird das aktuell bei den ganzen Renn autos mit Tüv gemacht. Ein Kumpel von mir hat einen Swift gewonnen bei einer Talentsichtung, direkt vom Werk mit Hydraulischer Handbremse hinten und Tüv... Also das geht schon alles irgendwie wenn du bereit bist genug Nerven und vorallem Geld zu investieren. Nur solltest du vorher ganz genau den Zielpunkt im Visier haben sonst schaufelst du dir da ein riesiges Geldgrab.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Das die Ufo sich nie durchgesetzt hat, hat meiner Meinung nach vorallem optische Gründe. Das Konzept ist eigentlich genial, sieht aber einfach nicht so prickelnd aus.Plus der Trend geht ja zu immer größeren Felgen, von daher ist eigentlcih auch der Grund nichtmehr da.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Was ist an der Ufo genial?!

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Richtig, ein anderes Ankerblech und fertig.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Die Idee dahinter ist genial. Gleich große Bremse in kleinerer Felge. Ist bezüglich Fahrdynamik genau das was du willst. Beim beschleunigen arbeitet der Hebel gegen dich, beim Bremsen für dich.
Wie die Ufo an sich natürlich geworden ist ist ein Griff ins Klo. Nur kannst du das System theoretisch genau so gelocht , dick und mit einem anständigen Sattel bauen.

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Das wäre es doch, eine XXL UFO Scheibe wo die 20Zoll Felge grad so drüber passt. Da ist man dann doch bei einem 500-er Scheibendurchmesser ... so in etwa. Und schon ist UFO wieder up to date.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
wie wäre es mit einer Wassergekühlten aus einem RennLKW ?
Wenn das Auto nur am Limit bewegt wird,erste Wahl oder ??
Wenn schon,denn schon !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Naja aber Bremsleistung ist doch heute über Material "entspanner" hinzubekommen.
Bei der Ufo ist doch der Hebel mit ein Problem, also das aussen der Topf rankommt und nicht innen.

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Ich mach mir schon Gedanken zum aktuellen Reglement... ist ja auch nicht so das ich noch keinen Kontakt zum DMSB usw. gehabt hätte.

Manche Sachen versuch ich gleich richtig anzugehen... zum Beispiel beim Käfig. Bei anderen ist das eher eine vorläufige Lösung bis ich die richtige habe. Beispiel Gewindefahrwerk und 5/112 Felgen.

Manches macht auch noch nicht sooo viel Sinn es jetzt zu kaufen... da die Homologation von Tank ... Sitz... Feuerlöschanlage ja doch sehr schnell ablaufen.

Klar... Kosten ist ein Thema... alle auf einmal geht nicht... und perfekt werd ichs auch nicht hinkriegen.

Aber ne Standfeste Bremse in den richtigen Dimensionen hät ich schon gern. Vielleicht krieg ich auch mal die originalen Sättel für hinten.. die hat einer an nem TT der in Hockenheim gefahren ist.

Ich weiß schon wo ich hinwill... aber die Lösungen muß ich mir erst noch erarbeiten.

Das beste Bespiel ist grad der Käfig. Ich hab ewig gebraucht bis ich mal konkrete Unterlagen hatte. Auf der Basis hab ich jetzt Angebote eingeholt bzw. angefragt wie das Fahrzeug angeliefert werden muß.

Ergebniss war recht unterschiedlich... der billigste war bei 2500 Euro... der Teuerste bei 6000 Euro. Der eine ist ein Einmannbetrieb der andere einer der renomiertesten in der Branche. Dann gibts da viele Kleinigkeiten die man in Einklang bringen muß. Sprich Material das den aktuellen Anforderungen genügt... auch in der Stärke... dann insgesammt der Aufbau wird anders gefordert als es damals war... und zum Schluss will jeder das Fahrzeug anders... der eine nur die Rohkarosse ohne Achsen und Motor... beim anderen muß nur das Getriebe und Tank raus... innen muß natürlich komplett leer sein.. zum Teil sollte auch die hintere und vordere Scheibe raus.

Was ich damit sagen will... ich such die beste Lösung für mich! In Preis und Leistung...

Bei den Bremsen heißt das vorläuft die A6 Federbeine mit FK Gewindeumbau dazu die Brabus / Alcon Sättel mit den 365er Scheiben, dazu die Bremsbeläge die bei den Alconsätteln dabei waren. Die Lieferbarkeit von Bremsbelägen hab ich schon überprüft... die bekommt man in verschiedenen Qualitäten. Bremsenbelüftung wird vorerst mal mit den Bremsenblechen vom Phaeton V10 TDI gelöst mit den dazugehörigen Luftleitschaufeln. Ob die original V8 Stahlflexleitungen reichen werd ich sehen. Ansonsten werden extra welche angefertigt.

Hinten grübel ich halt noch...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ne echte Zelle geht nur bei ner nackigen Karosse.
Vorher UBS und Konsorten gleich entfernen sonst hast du die Sauerei nachdem Schweißen überall hängen.
Material ist nach Zertifikat geregelt, Aufbau vom Käfig usw. auch.
Ob du eventuell nicht eine "moderne" Form - die deinen Ansprüchen genügt haben willst, musst du selber wissen.
ST52 Rohre und dafür etwas weniger Umfangreich - jenachdem.

FIA Tank macht "wenig" sinn, den kannst du kaufen wenn du das Auto fertig hast bzw. weißt was du damit vorhast.
Wobei meistens auch der Serientank geht (mit Catchtank und zweiter Spritpumpe auch Rennstrecken tauglich).

Stahlflexleitungen nach "Muster" anfertigen ist kein Problem.
Gewinde und längen brauchst du nur.
Das mit den Alcon Zeug, naja ist deine Entscheidung
Aber die Beläge sind mehr oder weniger genormt, da findet man immer was.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

die UFO ist doch an sich gut geworden - die Probleme ergeben sich ja meistens über schlecht gefertigte Scheiben, ausgeschalgene Buchsen und insbesondere Montagefehler.

Es gibt genügend V8, die 10 Jahre und 150.000km mit den ersten Scheiben gefahren sind und selbige wiesen nicht den geringsten Verzug auf. War an meinem V8 zum Beispiel so - diese Bremse war perfekt, beiderseitens vom Schlag und von der Bremsleistung her. Trotz 22mm...

Die UFO ist halt, durch das komplexere Konzept, einfach nur teuer. Aber beileibe nicht schlecht.

Große UFOs gab's doch eh, wo ist das Problem...

vlG

Bastian

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Soweit bin ich auch langsam das bei der Art von Sicherheitszelle nur die nackige Karosse geht. Die Rohre gehen ja jeweils bis auf die Dome hinten und vorne.

Das billigeste Angebot sagt mir bisher am meisten zu. Und das nicht nur wegen dem Preis. Ist auch räumlich das zweitnächste... das sollte dann mit Zertifikat usw. passen. Grundforderung ist das es damit möglich sein muß nen Wagenpass vom DMSB zu kriegen.

Alcon ist sicher nicht schlecht... aber wenn ich mir die Bremsscheibendimensionen am Original anschau... da bin ich dann doch noch ein wenig weg.

Wenn der original Tank raus ist... dann will ich ungern den wieder einbauen... dann lieber nen Platzhalter wo dann der homologierte später rein soll.

Zwei Sätze Bremsbeläge waren ja bei den Sätteln... das sollte erst mal genügen... aber der Nachschub sollte halt Gesichert sein ... und das in verschiedenen Qualitäten.

So... ich geh nun wieder Teile sortieren..

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Eigentlich mag ich die Ufo ja ... für den Normelbetrieb würd die mir auch reichen.

Die Preise wären auch anders wenn die in Millionen Stückzahlen gefertigt worden wäre... so isses halt nur eine kultige Exotenbremse.

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Audi V8 DTM Bremse vorne vom 92er

Die Bremsscheiben sind schon recht dick


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hi,
habe ich doch geschrieben. Es ist allein der Optik gechuldet. Die hinteren Bremssättel benötigen einen Adapter um von der Radnabe" wegzurücken" und Platz zu machen für die größere Scheibe. Ich habe nicht geschrieben das die Bremsleistung durch die größere Scheibe besser wird. Das ist Quark. Die Bremsleistung wird besser durch den höheren Bremsflüssigkeitsdurchfluß bei ausgehängtem Bremskraftregler, weil sich dadurch logischerweise der Druck der Beläge auf die Scheibe erhöht. Du denkst die hintere Scheibe kann nicht kochen? Na da irrst Du aber.
Also mache einfach mal mit unbeladenem Fahrzeug aus sagen wir 50 km/h 5 Vollbremsungen mit eingehängter Feder und nach Abkühlpause mit ausgehängter Feder das Gleiche Spiel. Paß auf das Du dir nicht die Fingerchen verbrennst!
Warum ich das gemacht habe?
1. Ich weiß nicht warum ich soviel vorhandene Bremsleistung verschenken soll
2. Es sieht einfach mal wesentlich besser aus. Wäre es nicht so umständlich würde ich hier mal ein vorher/nacher Bild reinstellen
3. Dadurch das die Bremscheiben hinten im Normalzustand so schwach angesteuert werden waren die Scheiben bei mir stets rostig/unansehnlich und hatten auch kein gutes Bremsbelagtragbild. Und das trotz neuer Bremssättel, Beläge Scheiben, Bremssattelträger und einwandrei funktionierenden Bremskraftreglers. Man kann das übrigens auch bei neueren Fahzeugen beobachten, die immer nur Stadtverkehr fahren und nie heißgebremst werden, das die Bremse hinten immer Scheiße aussieht. Ich hatte einfach keinen Bock mehr drauf diesen Mist bei mir jeden Tag zu sehen, kaum das die neuen Scheiben 2 Monate eingebaut waren. Erst recht nicht die häslichen Rostränder an der Scheibe innen und außen durch die eigentlich zu kleinen Beläge.
All das habe ich jetzt nicht mehr, da die Beläge bis auf einen ca.2mm breiten Bereich komplett!! auf der Bremsscheibe aufliegen. Ich konnte hoffentlich alle Unklarheiten beseitigen?
LG Martin
PS.: Sind übrigens Textarbeläge und die Scheiben sind ne Spezialanfertigung.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
jo... okay... nur davon steht da nix

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

das mit dem Rost etc. hatte ich auch immer, bis ich einen neuen BKV eigebaut hab' - dann hat das Bremsbild gepasst. Frag' mich nicht wieso ein defekter BKV (hat schon von selbst dicht gemacht) da eine Rolle spielen kann.

Bastian

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Hehe... bei meinem S4 habe ich da keinerlei Probleme.
Wird alles warm und auch kein Rost usw.

BKV? Du meinst HBZ oder?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Ja,

ich meine den HBZ, sorry, mein Fehler.

vlG

Bastian

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Porsche hat beim Strassenauto, wie BMW auch, hinten in der Scheibe eine Trommelbremse als Handbremse, deshalb müssen die hinteren Scheiben so gross sein, da kann schon sein, das die hintere Scheibe gleich gross ist wie die vordere, die gleiche Scheibe ist es auf jeden Fall nicht !

Beim Carrera GT z.B. ist eine zweite seilzugbetätigte Zange als Handbremse verbaut, ein Brembo-Teil, baugleich auch an diversen Ferrrari u Maserati verwendet.
Und die geht, wenn solide verbaut, auch problemlos als Handbremse durch den TÜV, weiss ich aus eigener Erfahrung.

Ah, und nochwas, wenn du mit deinem Auto Rennen fahren willst, empfehle ich dir mal dringend, die Bremse von diagonal auf vorne/hinten Verteilung zu ändern, dazu einen Waagebalken, weil Bremskraftverteilung an einem Rennauto ist etwas anderes als beim Strassenauto.
Auf der Strasse geht es, wenn mechanisch geregelt, nur darum, unter allen Umständen zu verhindern, das die Hinterachse vor der Vorderachse blockiert, und das Auto dadurch unlenkbar wird, das hat mit echter Bremsperformance noch nichts zu tun.

Roland

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Roland

In die Richtung Bremskraftregelung hab ich mir schon Gedanken gemacht... aber halt noch keine Lösung.

Da muß ich mir erst mal anschauen was so am Markt ist...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...einfach mal z.B. bei VLN im Fahrerlager rumfragen, es gibt jede Menge altes Zeug das brauchbar funktioniert aber eben nicht am neuen Auto verbaut ist,

Die vielen Amateure, die da ihr sauer verdientes Geld mit viel Herzblut und unerschütterlichem Elan an die Leitplanke schmieren können Bargeld immer gebrauchen, ausserdem kannst du dir da jede Menge qualifizierte Tipps abholen !

Roland

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Roland

Darum war ich die beiden male am Nürburgring auch mehr im Fahrerlager und in der Boxengasse

Wie sagte man mir... nur durch Kontakte usw. kommt man weiter.

Vielleicht mach ich ja noch dem TT Fahrer seine Alcon Sättel abspenstig... der hat doch glatt originale DTM V8 Sättel an seinem relativ aktuellen TT verbaut...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
wenn es nur gut funktionieren und dem Reglement entsprechen soll, würde ich Teile von Autos verbauen, die in grossen Stückzahlen umherfahren, Seat Leon Cup oder Porsche GT3Cup oder ähnliches, die gibts viel billiger als irgendwelche exotische Komponenten.

in der Dimension gbts da keine grossen Unterschiede, es pendelt sich so bei 360mm Scheiben mit Vierkolbenfestsattel ein, 360 stellt einen guten Kompromis zwischen ungefederter Masse, Bauraum und maximaler Umfangsgeschwindigkeit dar, bremsen tut das alles eh besser als am beliebigen Strassenauto.

Da findest du sicher auch einen FIA-geprüften Tank ( drauf achten, da gibts ein "Haltbarkeitsdatum",wie bei Fahreranzügen ), der in deinen Kofferraum passt, sinnvoll wegen Gewichtsverteilung und, viel wichtiger, eine FIA Spritzelle angepasst für die originale Einbauposition wird bei dir jeden Kostenrahmen sprengen, kostet z.B. für einen Porsche 997 GT3`R` deutlch über 10000€.


Roland

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Zelle hat er ja schon geklärt.

Handbremse ist beim Opel Calibra übrigens auch in der Scheibe.
Also so groß müssen die hinten nicht sein.
Lässt sich an beliebige Fahrzeuge adaptieren...

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
ich meinte den Tank, eben die SPRIT-zelle, oder hab ich was überlesen ?

Roland

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
mal ganz abgesehen davon, würde ich mich erstmal beim DMSB schlau lesen, was alles geändert sein DARF und was alles geändert sein MUSS, um einen Wagenpass zu bekommen, möglicherweise muss er ja z.B. wenn mit Serientank, dann auch mit Serienbremse und Fahrwerk fahren, hängt von der Klasse ab. für die das Auto zugelassen werden soll.

ich kenn mich nur mit SP7/9 bzw FIA GT1/2/3 aus, da z,B. ist eine geprüfte Kraftstoffzelle und ein FIA-Zertifikat für die Fahrgastzelle vorgeschrieben, da kosten auch die Autos neu mal durchgehend über 300000€

Reglement gibts aber zum runterladen

Ausserdem fuhr doch jahrelang ein V8 bei 24h mit, den konnte man dafür mieten, die wissen sicher was und wie usw.


Roland

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Ich denke Roland meint grad den angepassten Tank... Im Motorsport wird ja viel Geld reingepumpt... da sind für Spezialanfertigungen gleich mal ein paar Zigtausend Euro weg.

Angeschaut hab ich mir das in Köln mal und gefragt was die an Daten usw. brauchen... was für Anschlüsse benötigt werden usw.

Aber Priorität hat das derzeit noch nicht. Wenn mir was in die Hände fällt vielleicht auch unter 120 Liter... dann kommt das halt als Platzhalter rein... und wenns wirklich mal zur Sache geht... muß halt ein neuer mit aktuellter Zulassung her. Aber das ist ja bei einigen Teilen so mit dem "Verfallsdatum" Sitz... Gurte... Tank... Feuerlöschanlage.... Fahrerklamotten...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Mit dem DMSB hab ich schon Kontakt... die hab ich erst genervt mit der Homologation... dann mit dem Zertifikat für die Einschweißzelle.

Auch hab ich mit Herrn Fürst, der wohl beim DMSB für die Technikgeschichten zuständig ist, mal grob gefragt was das Auto zum Beispiel für die VLN an Anforderungen zu erfüllen hätte. Aber da gibts dann Diskussion mit E1-XP (würd mir nicht gefallen) meiner Meinung nach wäre aber die H4 passend.

Das DMSB Handbuch 2011 hab ich... 2012 werd ich mir dann auch noch anlachen. Ich hab alles was ich in der Richtung finden konnte mal durchgelesen... allerdings ist das doch ne ganze Menge und man muß es halt einordnen können... da fehlts halt noch ein bisschen.

Darum mach ich erst was, was nicht mehr Rückgängig zu machen ist ... wenn ich mir wirklich im klaren drüber bin was richtig ist.

Bei den hinteren Bremsen werd ich wohl nochmal nen Fachmann befragen.... vorne bin ich ja soweit.

Beim Käfig hoff ich, das der Hersteller dann weiß was er tut. Ich hab denen mal die Unterlagen und einige Bilder geschickt... damit die Beurteilen können was geht und was nicht.

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
DMSB Handbücher kannste runterladen.
Ändert tut sich so super viel nicht.
Aber wenn dann ist dies bei Dauerbaustellen ein Problem.
Irgendwann bist du nur noch damit beschäfigt die Änderungen abzuarbeiten.
Daher Strassenzulassung (ist ja möglich) und erstmal Just for fun schauen ob die Kiste überhaupt fährt.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Der Druck im Pedal baut sich erst auf wenn ALLE Beläge anliegen.
Meistens ist "hinten" im HBZ die VA dran, wenn es jetzt bei dem Kolben im HBZ ein Problem gibt und die Flüssigkeit an der HA gar nicht mit vollem Druck ankommt, dann hast du den selben effekt.

Seite 2 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.028s Queries: 97 (0.020s) Memory: 0.8484 MB (Peak: 1.1154 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 18:55:23 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS