Hi,
habe ich doch geschrieben. Es ist allein der Optik gechuldet. Die hinteren Bremssättel benötigen einen Adapter um von der Radnabe" wegzurücken" und Platz zu machen für die größere Scheibe. Ich habe nicht geschrieben das die Bremsleistung durch die größere Scheibe besser wird. Das ist Quark. Die Bremsleistung wird besser durch den höheren Bremsflüssigkeitsdurchfluß bei ausgehängtem Bremskraftregler, weil sich dadurch logischerweise der Druck der Beläge auf die Scheibe erhöht. Du denkst die hintere Scheibe kann nicht kochen? Na da irrst Du aber.
Also mache einfach mal mit unbeladenem Fahrzeug aus sagen wir 50 km/h 5 Vollbremsungen mit eingehängter Feder und nach Abkühlpause mit ausgehängter Feder das Gleiche Spiel. Paß auf das Du dir nicht die Fingerchen verbrennst!
Warum ich das gemacht habe?
1. Ich weiß nicht warum ich soviel vorhandene Bremsleistung verschenken soll
2. Es sieht einfach mal wesentlich besser aus. Wäre es nicht so umständlich würde ich hier mal ein vorher/nacher Bild reinstellen
3. Dadurch das die Bremscheiben hinten im Normalzustand so schwach angesteuert werden waren die Scheiben bei mir stets rostig/unansehnlich und hatten auch kein gutes Bremsbelagtragbild. Und das trotz neuer Bremssättel, Beläge Scheiben, Bremssattelträger und einwandrei funktionierenden Bremskraftreglers. Man kann das übrigens auch bei neueren Fahzeugen beobachten, die immer nur Stadtverkehr fahren und nie heißgebremst werden, das die Bremse hinten immer Scheiße aussieht. Ich hatte einfach keinen Bock mehr drauf diesen Mist bei mir jeden Tag zu sehen, kaum das die neuen Scheiben 2 Monate eingebaut waren. Erst recht nicht die häslichen Rostränder an der Scheibe innen und außen durch die eigentlich zu kleinen Beläge.
All das habe ich jetzt nicht mehr, da die Beläge bis auf einen ca.2mm breiten Bereich komplett!! auf der Bremsscheibe aufliegen. Ich konnte hoffentlich alle Unklarheiten beseitigen?
LG Martin
PS.: Sind übrigens Textarbeläge und die Scheiben sind ne Spezialanfertigung.