Also 1. wenn du probehalber mal rs6 Sättel hinten orginal willst kann ich dir welche schicken. Bei INteresse Pn. Mit Halter und belägen, scheibe hab ich leider keine mehr über. Ist aber defintiv 335mm. Wenn du den haben willst kannst du das dann auch zu einem fairen Preis kaufen, gammelt eh nur bei mir rum. Grundsätzlich ist aber natürlich dieser mini Schwimmsattel im Vergleich zu dem was du da auf dem Bild hast garnix.
2.der liebe HBZ, ich fahre die komplette rs6 anlage an dem orginalen s6 4b HBZ. Übersetzungsverhältnis von dem ist 5.5, also das geht. Orginal rs6 hat ein Übersetzungsverhältnis von 7. Der Druckpunkt ist zwar weiter unten, das macht aber auch das zwischengas beim runterschalten angenehmer. Theoretisch müsste man nur das pedal im Grundzustand weiter runter stellen (also bevor die Bremse schleift), der Druckpunkt der danach kommt ist absolut sauber und fest. Der 8 Kolben Sattel vorne ist schon gut.
Trotzdem kann ich dir sagen die Bremse ist für Rennstrecke so absolut garnicht geeignet. War im Sommer auf einem Fahrertraining auf der Grand Prix Strecke vom Ring, nach 2 Runden war 15 min abkühlen angesagt, und innerhalb von 1 .5 H mit reichlich Pausen hab ich Beläge die vorher noch nichtmal am Verschleißpunkt waren aufs Metall abgebremst. Die Scheiben haben auch erheblichst gelitten (Hitzerisse ohne ende). Also wenn du was für die Rennstrecke bauen willst wirst du damit nicht froh! Das grundproblem ist glaube ich dass die Scheiben zu dünn sind und deswegen die Hitze nicht weggeht. Klar, wenn du Gewicht rausholst wird das alles besser (meiner dürfte mit mir drin und realistischer Spritmenge im Tank dicke 2 Tonnen haben), und andere Beläge hätten auch einiges gebracht. AN der Kühlung sollte auch noch einiges zu machen sein. Trotzdem ob das für den echten Rennstreckenbetrieb reicht, das wird eng. Aber alles was drüber hinausgeht wird schnell richtig richtig teuer. Ich hab mal aus Spaß bei Movit angefragt damals, mir ist schlecht geworden. Die r8 Lösung für hinten ist aktuell in einem anderen Forum als Sonderpreis für 3.800 zu verkaufen...
Grundsätzlich weiß ich aber auch nicht auf was du hinaus willst mit dem Projekt. Willst du ein Replica bauen, was was noch Tüv bekommt, oder was womit du echt Rennen fahren kannst?
Momentan bist du meiner Meinung nach nämlich irgendwo dazwischen. Für ein Replica bist du zu weit vom orginal entfernt (Bremse z.b., das ist ein ganz anderes Kaliber was da orginal drin ist), Tüv bekommst du damit sowieso nicht (es sei denn du findest einen der dir das stempelt ohne das Auto zu sehen), und fürs Rennen fahren machst du dir um ein aktuelles Reglement keine Gedanken. Vllt solltest du dir da zuerst mal wirklich drüber klarwerden und dann dementsprechend bauen bzw planen. Weil zu schreiben Tüv noch nicht aufgegeben und dann keine Handbremse verbauen zu wollen funktioniert nicht.
Wenn du auf sowas Tüv willst musst du schauen dass du das in England irgendwie zugelassen bekommst, dann müssen die dir das hier zuassen... So wird das aktuell bei den ganzen Renn autos mit Tüv gemacht. Ein Kumpel von mir hat einen Swift gewonnen bei einer Talentsichtung, direkt vom Werk mit Hydraulischer Handbremse hinten und Tüv... Also das geht schon alles irgendwie wenn du bereit bist genug Nerven und vorallem Geld zu investieren. Nur solltest du vorher ganz genau den Zielpunkt im Visier haben sonst schaufelst du dir da ein riesiges Geldgrab.