Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 3 von 3 1 2 3
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Die Handbremse lässt sich an den V8 adaptieren? Hast Du Infos dazu?

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Das wie ne kleine Trommelbremse...
08/15 Kram.
Kein Plug'n'Play, aber alles machbar.
http://www.opel-voting.de/opel-forum/omega-senator-signum/39227-reparatur-handbremse.html
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=281227&highlight=

Die Naben kommen halt sehr weit raus damit.

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Ja, kennen tue ich die. Habe ja selbst nen Vectra. Ich dachte nur Du hättest eine Möglichkeit für den V8. Ich wollte gerne eine haben, nur kann/will sie keiner verbauen, eben wegen der Nabe. Möchte gerne auch hinten Festsättel verbauen.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
http://www.hispec.de/bremssattel.htm

Da gibt es Festsattel mit Handbremsfunktion

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Schade, die die 1:1 passen gibt es nur bis 288er Scheiben...

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Du musst auch immer darauf achten was sinnvoll ist und was nicht. Ein Tank für einen m3 e30 der unten das Reserverad Loch komplett ausfüllt und oben noch ein bißchen drüber geht (glaub da kamen 80 liter raus) kostet als spezialanfertigung so knapp 2 mille. Dafür kannst du das ding problemlos von außen betanken und musst net wie die anderen immer den Kofferraumdeckel aufmachen und dabei den halben Kofferraum versauen.
Bzgl rennenfahren, unterhalt dich eher mal mit den Jungtimer leuten... der v8 passt da vom Prinzip her ja rein, und wie genau der eingestuft wird, naja die finden da schon eine Lösung. Hat alles den vorteil dass es bei denen nicht so ernst abgeht wie bei der vln, ist mehr so eine lustige Familie, und das Niveau ist auch viel niedriger. Morgens fährt man Rennen gegeneinadner und Abends grillt man zusammen. Plus, die Kosten sind auch nicht gerade unerheblich weniger.
Auch noch ganz wichtig, bei welcher FIrma willst du denn den Käfig bauen lassen?

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Gruppe H Aufwärts dürfte es sich dabei handeln.
Gruppe G wäre ja noch Seriennah, mit Innenausstattung usw., das fällt ja flach.

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Da schwank ich noch.... einerseits ist da das günstigste Angebot in der Karlruher Ecke... ehemaliger Matter Mitarbeiter... und dann die Firma Herrmann Motorsport in Notzingen.

Räumliche Nähe ist schon ein Pluspunkt und die beiden sind die nächsten.

Allerdings ist meine erste Mail bei Herrmann Motorsport nicht angekommen... da hab ich gestern nochmal nachgefragt und die Mail nochmal geschickt.

Auf die Rückmeldung warte ich noch.

Also über SINN bei der Geschichte zu sprechen... Es muß mir Spaß machen.. und mein Ziel muß mir Gefallen... es gäbe sicher manch Sinnvolleres zu tun... aber an irgendwas muß man im Leben ja Freude haben. Wenn ich erst mal wieder richtig fit bin.. ja dann

In Sachen Tank komm ich sicher nicht auf die 2000 Euro. Aber die hälfte wirds schon brauchen. Aber das sind noch ungelegte Eier... da werd ich mir vermutlich erst mal was gebrauchtes anlachen als Platzhalter. Letztens wurde mir ein neuer mit 100 Liter angeboten für um die 400 Euro. Allerdings lief oder läuft 2012 die Homologation aus. Da hab ich das erst mal gelassen...

In Sachen Einstufung red ich vorher mit dem DMSB .. und beim Käfigbauer ist auf jeden Fall Pflicht das der den aktuellen Bestimmungen entspricht.. Originalität hin oder her...

VLN ist für mich einfach ein Anhaltspunkt an dem man sich mal Festhalten kann. Im Amateurbereich sind die ganz vorn (für mich) und da gibts mit der H Abteilung auch einige Altfahrzeuge wie BMW M 1, M 3 oder 840 Ci, Mercedes 190 Evo2, Opel Manta usw.

Ob das Auto jemals ne Rennstrecke zu nem echten Rennen sehen wird steht in den Sternen... aber es sollte auf jeden Fall im Bereich des möglichen sein!

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Oder wie ich schon mal geschreiben hab.. E1-XP ... da war dann letztes Jahr bei den ersten Rennen der Mercedes SLS drin...

Nee... H4 wäre schon passend

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wegen Tank: http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c6_Benzinsystem-Zubehoer.html

Denk dran, du brauchst ne Firma. Kein Pensionär o.ä. der dir privat irgendwas in die Karre schweißt.

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Bei der Motorsportmesse in Köln hab ich mich mit den Mitarbeitern von ISA Racing schon drüber unterhalten... da war noch ne Firma mit Tanks... müßt ich aber nochmal die Unterlagen rauskruschteln.

Ich denk schon das ich Unterscheiden kann ob da jemand "privat" irgendwo im Hinterhof was macht.. oder ob das ne ernsthafte Firma ist.

Da achte ich schon drauf...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Ich hab mir mächtig Gedanken zur hinteren Bremse gemacht. Und ich komme immer mehr vom Faustsattel ab.

Nur wie realisiert man dann eine Handbremse... auf die möcht ich eigentlich nicht verzichten...

Die Bremsen der aktuellen Audis habe ich mir angeschaut. Die Mehrzahl von A1 bis A8 fährt mit Faustsätteln durch die Gegend. Ausnahmen im Showroom waren der Q7 ... so eine Lösung kommt aber nicht in Frage da elektro/hydraulisch.

Was wohl in Frage kommt ist die Lösung wie beim R8. Großer Festsattel und zusätzlicher kleiner Faustsattel für die Handbremse.

Das sähe dann so aus..

http://www.maxrev.de/files/2009/07/thumbs/t_dsc03930_large.jpg

Nur wie kriegt man sowas an ein Radlagergehäuse vom V8 miit 355er Bremsscheiben?

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Die Handbremse packt man dann meisten auf die gleiche Seite wie den normalen Sattel, Adapterplatte an den Achsschenkel und an die Platte dann die Sättel.
Materialstärke ab 5mm Stahl.

Bei deiner Bastelorgie unbedingt die Kolbengrößen nicht vergessen - irgendwann passt dein HBZ nicht mehr dazu.
Druckpunkt (obwohl keine Luft in den Leitungen) nach dem 3ten Pumpen usw.

Seite 3 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 41 (0.014s) Memory: 0.6858 MB (Peak: 0.7817 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 18:58:57 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS