Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 3 1 2 3
#308084 22.01.2012 12:56
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Die vordere Bremse ist soweit passend. RS6 Bremsscheibe mit Alcon Belägen und Sätteln passt mit dem extra hergestellten Adapter an die Audi 100 / A6 Federbeine. Jetzt müssen nur noch die richtigen Radnaben drauf dann ist der vordere Bereich fertig. Stahlflex muß ich noch schauen ob die originalen für den V8 passen. Ansonsten gibts da noch passend angefertigte.

Gedanken mach ich mir grad zur hinteren Bremse. Die Frage ist ob ich die 335er Scheiben nehm oder gleich auf 355er geh.

Die 335er könnte man mit nem Adapter mit den originalen Sätteln nehmen. Oder aber komplett die Bremse vom RS6 nehmen. Die Frage ist wie die ans V8 Radlagergehäuse passen.

Die 355er Scheiben müßte man dann wohl wieder nen Adapter machen lassen...

Was ist nun die beste Lösung für hinten?

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 319
Likes: 2
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 319
Likes: 2
Hallo Frank,

ich habe die RS6-Bremse mit S8 Bremsscheiben an meinem Sommerfahrzeug an der HA montiert, an einem A6 4B. Also falls du mal Maße oder so was brauchst....

Gruß
Alexander

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Warum so teuer bremsen?

Momentan fahre ich HP2 Zimmermann gelocht vorne und rüste im Sommer auf 347er Scheiben + 4 Kolben Brembosattel um. Hinten fahre ich gelochte 330er Scheiben mit original Bremssattel und! ausgehängtem Bremskraftregler.
Jetzt werden bestimmt einige Leute meckern und warnen die HA könnte dann bei Kurvenfahrt und nasser bzw. glatter Straße ausbrechen, Ich sage nein tut sie nicht. Ich habe alle möglichen Fahrsituationen ausprobiert. Sehr schnell/ Schnell/ Normalgeschwindigkeit; Straße trocken, naß, glatt; Fhz. Vollbeladen, teil und leer. Gefahrenbremsung und normal. Ich habe es nicht einmal geschafft die HA zum Ausbrechen zu bewegen. Was dabei herauskommt? Zum ersten wesentlich bessere Bremswerte auf dem Bremsenprüfstand zum anderen bremmst das Auto nun wesentlich harmonischer und Die HA bremse wird nun auch richtig warm. Vor allem bei Regen ist der Unterschied zwischen gelocht und normal deutlich bemerkbar. Größere Scheiben vorne+RS6 6Kolbensättel sehen zwar geil aus wirken aber optisch erst ab 18 Zoll. Über 17 wollte ich aber nicht gehen. Noch etwas am Rande. Mit den gelochten 330 Scheiben hinten sieht die Bremse endlich wie ne richtige Bremse aus und erfreut mein Auge jeden Tag erneut.LG Martin

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Nunja... die Geister scheiden sich wie bei vielem anderen auch... so nun bei den Bremsen...

Ich hab so grob meine Richtung die nun mal auf dem original DTM basiert. Also vorne wollt ich 370er Bremsscheiben bzw. 373er wie es in der Homologation steht. Passen tun am besten die gelochten RS6 Bremsscheiben mit 365 mm.

Hinten hat der RS6 die 335er Bremsscheiben die sich relativ leicht mit den originalen Sätteln verwenden lassen sollen. Ich hät auch noch 355er Scheiben zum testen da... und überleg halt ob ich die nehm.

Ansonsten halt ne komplette RS6 Bremsanlage von hinten ...

Wo stammen den die 330 Bremsscheiben her ?

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Habe ich alles bei Ultimot gekauft und bin zufrieden. Sind mit nem speziellen Zeug überzogen, Namen habe ich gerade nicht parat, dadurch rosten sie nicht. Das beste ist, noch funktionierts und das obwohl das Auto die ganze Woche steht.LG Martin

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Nur mal so als Übersicht was es alles an Bremsscheiben usw. gibt

http://www.original-felgen.com/pdf/bremsscheiben.pdf

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
was nützen grössere Scheiben bei gleichem Sattel? man kann ja ungut grössere Beläge rein bauen und somit bleibt die Reibfläche doch absolut gleich...???

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Da gibt´s Leut die behaupten das es besser kühlt.. die Bremse standfester ist... sprich bei mehrfachem Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten solls besser sein.

Aber es macht schon Sinn größere Sättel.. mit größeren Belägen und Scheiben zu verbauen.

Aber die Bremsbalance sollte schon noch gegeben sein... ausser man kann das fröhlich alla Wagebalken usw. einstellen...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Daher die hintere Bremse ja soooooo unstandfest ist... ge?

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Standfest oder nicht... es sollte halt zusammen passen... nur wegen der Optik hat der RS6 sicher nicht die WESENTLICH größeren Bremsscheiben als der V8.

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
mit original Sattel ist es Schwachsinn und nur für die Optik. Der Adapter setzt den original Sattel einfach hoch.

Orig. RS6 passt nicht so einfach. Entweder Typ44 Naben mit 5mm Zwischenplatte oder vom V8 Radlagergehäuse 5mm abnehmen.

Da Du aber keine Handbremse benötigst bzw. wohl besser eine hydraulische einbaust würde ich hinten die 356x32 mit 4-Kolben nehmen.

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Das mit der Hydraulische Bremse geht mir doch noch etwas weit... das wäre ne Ausbaustufe für die Zukunft...

Meinst du das mit hinten in der Richtung ?

http://www.rs4-bremstechnik.de/projekte.html

oder was hattest du für Sättel im Hinterkopf?

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Ja,die R8 oder irgendwelche anderen 4-Kolben.

Hydraulik Handbremse ist doch nur ein Hebel, paar Ventile und ein bisschen Leitung. Besser und einfacher als keine Handbremse zu haben bzw. die Handbremssättel an den V8 zu bekommen.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Der DTM hatte doch lt. allen denkbaren Quellen 355er v/h.

Du musst halt auch bedenken, dass nicht nur die Bremse selbst, sondern auch die Verstärkung, also der Durchmesser des HBZs. eine entscheidende Rolle spielt. Und vergiss nicht, dass der DTM-V8 eine manuell verstellbare Bremskraftverteiliung für v/h hat....

Bastian

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 66
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 66
Der Hebelarm wird aber größer...
MFG
Heribert

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 66
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 66
Für Drift- und Rallyesport ist die Hydraulikhandbremse gut geeignet um mit dem Heck auszubrechen. Für StVO muß die lahmgelegt werden damit die nicht aus versehen benutzt wird. Zum Parken ist die eher ungeeignet.
MFG
Heribert

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Ist ja für seinen DTM-Umbau, also ist StVO uninteressant.

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Also ich habe noch keinen größeren als den 25,4 gefunden...

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Bastian

Wenn du mal in der Homologation.. Nachtrag nachliest... da stehen dann 373er Bremsscheiben vorne drin....

Darum war ich Anfangs bei den TTRS Bremsscheiben mit 370 mm aber da bräuchte man dann auch die passenden Sättel.. natürlich alles eine Geld frage...

355er Bremsscheiben hät ich da.. sind zwar normalerweise für vorne... aber da werd ich mal weiter schauen... die R8 Anlage ist doch etwas teuer...

Die verstellbare Bremskraftverteilung ist ja im Prinzip so ein Waagebalkensystem... derzeit ist mir das aber noch zu kompliziert...

Einen größeren HBZ zu finden der passt ist auch ned einfach... darum bleibt der Originale erst mal drin...

Ich grübel da grad nach der besten und auch bezahlbaren Lösung...

Beim Käfig sind bis jetzt auch Angebote von 2500 - 6000 Euro eingetrudelt. Das zu sortieren ist auch ned sooo einfach...

Und wie immer beim V8 .. es gibt keine Lösung von der Stange in diesem Dimensionen...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Hebelarm ändert sich aber nicht bei selbem Bremssattel, oder? Da müsste schon der Bremssattel weiter zum Bremsscheibenaussenrand gebracht werden.
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Manfred - das bleibt bei größerem Bremsscheibendurchmesser wohl nicht aus oder?


_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Und wo ist dieser ominöse 25,4 verbaut?

Naja... im Motorsportbereich gibts sicher noch anderes...

Frank



Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Benny

So ganz hab ich die Straßenzulassungsfähigkeit noch nicht abgehakt...

Da steht noch ein Gespräch mit dem Tüvler aus... da solls einen geben der dem Motorsport zugetan ist...

Ich glaub zwar nicht wirklich dran... aber nen Versuch isses wert...

Die Zusammenstellung was alles gemacht werden soll muß ich halt noch machen.. ein paar Bilder dazu.. dann gehts da hin...in aller Ruhe... diese Woche hab ich ja Urlaub...

Wobei... gleich kommt der Gutachter für den weißen... dann muß ich noch in meinem Teilelager das Regal fertig bauen und mal ein paar Sachen einsortieren... dann wieder zur Bremse in die Werkstatt ... dann kommt sicher wieder neues Material mit Post... GLS... DPD usw.

Dann werd ich mal schauen was ich Material für die hintere Bremse schon da hab... und mir das mal näher anschauen...

Wer nen V8 hat ... hat keine Langeweile... wer 3 - 4 hat ???



Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Aber was hat das bitte mit dem Hebel zu tun? Der einzige Vorteil von einem gleich breiten Reibring, aber größerem Umfang, ist der geringere Verschleiß der Scheibe (da mehr Fleisch) und die bessere Kühlung.

Hebelwirkung??

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Na im V8, 100 Sport, 220V, S4, S6, S8, RS2... 25,4mm HBZ. S8 mit Brembo hat den auch, RS6 hat wohl nach erneuter Recherche 26,99mm. RS6 passt aber nicht an den hydraulischen BKV und es muss der pneumatische eingebaut werden. Angeblich hat der RS4 B7 mit 8-Kolben Anlage aber auch "nur" einen 25,4mm HBZ, sollte demnach reichen.

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Bastian, was ist denn die Bremse bitteschön - wenn kein Hebel?

der Punkt an dem der Sattel die Scheibe umgreift und beim Bremsen Kraft einbringt gemessen zur Radnabenmitte ist der Hebel, welcher für die Bremswirkung ausschlaggebend ist. Vergrößert man den Durchmesser der Scheibe verlängert sich eben dieser Hebel. Bei gleicher Belagsgröße und gleichem Sattel hat man also automatisch eine größere Bremswirkung - ist eigentlich Physik 5.Klasse

Grüßle
Jens


_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Also erstmal zu dem Bremskraftregler aushängen, wenn die Bremsbalance geändert wurde, dann kann das gehen - ist aber keine Garantie das dies immer so ist.
Das kann man ausrechnen.

Der Hebelarm ergibt sich aus dem "Mittelpunkt" vom Bremsbelag zur Drehachse der Achse.

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Gut... dann lassen wir das erst mal unverändert...

Ich les grad noch bei http://www.at-rs.de/beitrag/items/auch-sie-bremsen-hinten-die-bremse-an-der-hinterachse.html nach was die so in Sachen Bremsen schreiben...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

So sieht das original aus... von Handbremse seh ich da nix... auch kein Deckblech und keine Belüftung...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

entweder ich steh' gerade völlig auf der Leitung oder das Gesetz ist bei Reibkräften so nicht anwendbar.

Belag und Scheibe haben ja einen gewissen Reibwiderstand zum jeweiligen Zeitpunkt x, der vermutlich auch von der Reibungsgeschwindigkeit abhängig ist. Ist ja nicht neu: Fahre mit dem Fahrrad flott an einer Wand entlang und versuche, das Rad mit der Hand zu bremsen... Mahlzeig. Versuche, eine Bewegung zu verhindern, wenn das Rad steht. Kein Problem

Ergo frage ich mich, ob ein größerer Druchmesser bei identer Belaggröße- und Bauart nicht einfach nur zu erhöhtem Verschleiß führt und sonst zu nix (und dem Vorteil der besseren Kühlung, natürlich), eher im Gegenteil.

vlG

Bastian

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
hi Bastian,

ja, ich schätze mal, Du stehst in der Tat auf dem Schlauch

Paß auf, wenn Du schon so schön mit Beispielen kommst:

Stell Dir Dein o.g. Fahrrad vor. Wir drehen es auf dem Kopf wie zum Reifenflicken. Jetzt packe ich das Vorderrad am Mantel und drehe es - Du dagegen packst es ebenfalls am Mantel und versuchst das zu vehindern. Das mag Dir nun durchaus gelingen. Gleicher Versuch: Ich packe wieder am Mantel, Du aber in der Näher der Radachse in die Speichen, diesmal von mir aus sogar mit beiden Händen - ich denke, es wird Dir die Flossen brechen und ich merke aussen am Mantel noch nicht einmal viel Widerstand...

Grüßle
Jens


_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja, aber der Vergleich hinkt. Die Bremse steckt ja keinen Stift durch die Felge, der das Rad von 100 auf 0 in no time bringt, sondern sie bremst durch Reibung. Ich glaube, dass das zwei unterschiedliche Dinge sind. Prinzipiell bin ich natürlich bei dir, was den Hebel anbelangt, aber in dem Fall bin ich mir da nicht so sicher.

Aber wie gesagt, vielleicht hab' ich hier einfach einen Denkfehler, soll ja auch vorkommen

vlG

Bastian

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Handbremse hydraulisch, wenn überhaupt.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Okay... ich versuche mich dann mal

Reibung ist klar.
Also die Druckkraft vom Bremsbelag auf die Scheibe ergibt in Abhängigkeit vom Reibwert (!) die Bremskraft.
So, über den Durchmesser ergibt sich aber ein Bremsmoment und das wird größer.
Im Umkehrschluß bedeutet dies für die gleiche Verzögerung eine geringere Bremskraft usw. usf.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Trommelbremsen sind übrigens in der Herstellung teurer und die Backen verklemmen sich dort beim Bremsen wodurch die Bremswirkung sich noch verstärkt.
Blockierende HA hab ich bisher nur bei Trommelbremsen hinbekommen (Handbremse), aber darum geht es ja hier nicht

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

> Also die Druckkraft vom Bremsbelag auf die Scheibe ergibt in
> Abhängigkeit vom Reibwert (!) die Bremskraft.

Unabhängig von der "Geschwindigkeit" der Reibung, sprich den beiden aneinanderreibenden Komponenten? Das bezweifle ich ein wenig...

Das ist doch ein wenig so wie der Grip von Reifen auf Asphalt. Unter einer gewissen Geschwindigkeit greift's, ohne zu blockieren, über eine gewissen Geschwindigkeit blockieren diesselben Reifen auf demselben Untergrund bei gleicher Bremsverzögerung. Ist dem nicht so?

vlG

Bastia

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Ich hab jetzt Spaßehalber mal bei Alcon in UK angefragt zwecks der Bremssättel hinten...

Da hab ich das gleiche Bild hingeschickt wie ich hier im Thread gepostet hab...

Antwort... der Bremssattel sei veraltet... ui... wer hät das Gedacht ... sie können mir auf jeden Fall nicht weiter helfen.

Na ich hät da aber doch gleich ne Alternativ angeboten... nee.. nur kurz und prägnant.. nix geht ...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Hast du doch beim Bremsen genauso, du drückst dann das Pedal weiter durch.
Wobei der Vergleich zum Reifen nicht ganz korrekt ist.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
aber nur wenn anderer Sattel verwendet wird damit die Beläge überhaupt weiter aussen platziert werden können....

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Ihr redet aneinander vorbei... euch beiden ist klar, dass ne Bremse ein Hebel ist... aber die Rede hier war, dass bei GLEICHEM Sattel ne grössere Scheibe verwendet werden soll... ergo passen da nur die gleichen Beläge rein... somit Abstand zur Radmitte die gleiche-> Hebel der selbe... und breitere Beläge wird auch eher doof... somit bleibt Hebelarm UND Reibfläche gleich... nur die Kühlfläche wird grösser...

damit die vordere Bremse siedet brauchts nicht viel... damit aber unter selben Umständen die hintere richtig heiss wird, muss der Sattel fest sitzen, sonst passiert da gar nix... also warum hinten ne grössere Scheibe bei gleichem Sattel?

Seite 1 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.028s Queries: 97 (0.019s) Memory: 0.8377 MB (Peak: 1.0941 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 20:31:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS