In Antwort auf:

Mein D3 hat leider ALLE Krankheiten, die dieses Modell so haben kann... Drehzahlsägen bei kalter Automatik, festgegammeltes Scheibenwischergestänge, elektr. Kofferraumöffnung defekt, durchbrennende Zündspulen, dienstverweigernde Steuergeräte (was bis zum Komplettausfall des Wagens führen kann), immer mal wieder defekte Antennen des Keyless-Entry (was dann auch zu Fehlzündungen der Alarmanlage führt - besonders lustig morgens um halb vier...), Farbblasen am Heckdeckel etc. p.p. Hab ja immer alles reparieren lassen, was im Durchschnitt jährlich etwa CHF 5000.-- gekostet hat.



Hm sollte sich ein Teil dieser Defekte nicht durch einmalige Reparatur erledigt haben? Oder hielten die Neuteile dann auch nur einen Tag länger als die Gewährleistungsfrist? Vielleicht auch einfach nur ein Montagsauto erwischt?

In Antwort auf:

Und dann musste ich feststellen, dass mein vieeeel älterer E38-Propellerwagen auch ohne Luftfederung beinahe noch komfortabler fährt, und zwar völlig mackenfrei die letzen 1.5 Jahre. Das gibt einem schon zu denken



Okay, das ist tatsächlich nicht gerade ruhmreich für den A8... abgesehen vom ganzen elektronischen Spielkram hätte ich vom D3 doch ein deutlich komfortableres Fahren erwartet .

In Antwort auf:

Ich bin noch nicht ganz schlüssig, was ich mit dem Auto machen werde. Bringt im Verkauf eh viel zu wenig, also wird er wahrscheinlich einfach in die Halle geparkt, wo er sich dann neben D11 und D2 in die Ahnenreihe stellen darf



Dann müsstest du aber jetzt dem D4 noch eine Chance geben, um die Ahnengalerie fortzuführen *G*


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet