Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
hej,
hiess es nicht einmal,das im A8 D3 ein haltbarerer 12 Zylinder T- Motor verbaut worden wäre ?
Wenn man nachsieht,scheint es aber bis heute nur diesen VR-,oder W-Motor zu geben.
Beim Phäton genauso.
Gab es diesen T-Motor ueberhaupt im VAG Konzern ?

so long

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 323
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 323
W12 ist der größte Motor im D3. Nix Turbo.
S8 V10 hat auch keinen Turbo.


___________ 1-2-4-5-3
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Niemand redet hier von Aufladung.
Hier geht es um einen 12 Zylinder mit 3 ! Zylinderbänken.
Der W12 ist wohl etwas zu kompakt und hatte auch häufiger deswegen mit thermischen Problemen zu kämpfen.

so long

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 323
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 323
Aso.
Ändert aber nix. Gibt trotzdem nur den W12 und nichts mit 3 Bänken oder Ähnliches.


___________ 1-2-4-5-3
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Weisst du vielleicht auch,ob der 12 Zylinder im D3 verbessert worden ist ?
Weil er plötzlich 450 PS hat ,muss ja etwas verändert worden sein.
Hat er immer noch die uebertrieben aufwändige Abgasanlage mit 8 Sonden ?
so long

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
So weit ich das sehen kann , meinte Edgar, gibt´s beim 4E "nur" 4 Lambada-Sonden. Dafür sind die 4 kat´s und die 4 Vorschalldämpfer direkt mit den einzelnen Krümmer-Rohren verschweißt.


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
In Antwort auf:

Hier geht es um einen 12 Zylinder mit 3 ! Zylinderbänken.





Hallo,

den W12-Motor gab es auch mit drei Zylinderbänken. Allerdings wurde diese Version nur in einer der beiden ASF-Studien zum A8 D2 verbaut. In Serie ging dann der W12-Motor mit den zwei leicht versetzten VR6-Bänken.

Im D2 verfügt der W12-Motor über eine aufwändige Trockensumpfschmierung. Meines Wissens nach wurde diese Trockensumpfschmierung sowohl im A8 D3 als auch im Phaeton wieder fallen gelassen. Die Platzverhältnisse dort waren wohl von vorne herein für den W12 vorbereitet!

Da es den W12-Motor in der Grundkonstruktion sowohl im Phaeton als auch mit größerem Hubraum im aktuellen A8 D4 immer noch gibt, scheint es grundsätzlich keine dauerhaften Probleme damit zu geben.

Auch wird dieser W12-Motor in den Bentley-Versionen mit Doppel-Turbo angeboten!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Sehr interessant,Kai !
Ich schätze dein Wissen hier ungemein.
Persönlich habe häufiger schon von thermischen Problemen,meisst auf der rechten Zylinderbank gehört.
Nicht selten liest man ja auch bei mobile von Motorschäden und Austauschmotoren,bei schon geringer Motorleistung.

so long

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Thermik: Zylinder 5 beim VR6, erben halt alle anderen VR Motoren auch.
Der W Motor ist ja kein echter W Motor, sondern ein Doppel VR Motor.
W wäre ja dieses T wovon du sprachst, also ein Sternmotor für arme.

Wie auch immer, Pleuellager sowie Pleuel waren schon immer am Ende bei den VR Motoren.
W8 Motoren haben das gerne mal

Mein Rat, Finger weg von den Dingern.
Büsst nur ein und kriegst Fahrleistungen die es nicht wert sind.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Das hört und liesst man hier auch in Schweden.
Da wundert es mich dann,wenn dann plötzlich vom robusten !
12 Zylinder gesprochen wird.
Vermutlich wäre der 10 Zylinder 5 l Diesel im Phaeton dann doch die bessere Wahl,oder eben wieder den V8 .

so long


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 35 (0.013s) Memory: 0.6286 MB (Peak: 0.7094 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:51:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS