Ist im SSP gut beschrieben und war hier schonmal Thema, theoretisch kann man bei laufendem Motor den OT-Geber ausbauen, die Karre rennt einwandfrei.
Er braucht den OT-Geber nur beim Anlassen, um zu erkennen, ob er sich auf der einen Hälfte der KW befindet oder der anderen (4-Takt).
Im laufenden Betrieb wird laut SSP der OT-Geber nicht mehr benötigt, auch nicht zu Korrekturzwecken. Insofern sollte es keine Rolle spielen, ob er sich jetzt genau da befindet, wo er vorgesehen ist oder knapp daneben, solange er sich im "Fenster" des entsprechenden Zylinders befindet.
Ich habs noch nicht ausprobiert, aber das wäre doch jetzt mal so ein Fall.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..