Nein, kein Fake. Lange überlegt, ob ich das posten soll, oder einfach nur hier als Gast weiterlesen und gut ist es. Abmelden will ich mich ja nicht. Gibt bloß wieder einen langen Thread. Also antwortet einfach nicht. Es ist schon so traurig genug. Ich werde alt, bzw. ich bin schon viel zu alt dafür. Es ist jetzt und heute entschieden, falls sich mein Sohn nicht bis zum 27.01.12 anders entscheidet. Ich werde dann demnächst, aber erst im Sommer, meinen V8 schlachten, weil ich niemals den Geldwert als Komplettfahrzeug bekomme. Mein Sohn hat mich heute, nachdem ich gerade bei dem Scheißwetter auf der Straße mit den Stellmotoren kämpfte, auf den Boden der Tatsachen geschickt. Ehrlich, ich hatte richtig starke Herzschmerzen bekommen, als er mir das sagte. Mein Sohn will den V8 nicht. Dabei baue ich den V8 für ihn auf und halte ihn auch soweit fit. Wieviele Väter machen das für ihren Sohn? Das hätte er mir mal vor etwa drei Jahren sagen sollen. Und ich brauche den auch nicht. Bin den Wagen selbst nur etwa 8000 Km seit Mitte 2007 gefahren. Hab ja noch so eine kleine Gehhilfe als Zweitwagen. Bisher war er mit dem V8 gern gefahren und hat auch gern bei seinen Freunden damit rumgesponnen. Zur Zeit fährt er jedes We knapp 600 Km hin und zurück zur Bundeswehr. Knapp 20 Euro mehr Kosten als mit der Bahn, aber nur die halbe Fahrzeit. Er will partout einen S3, weil sein Zimmerkamerad sich gerade einen S3 gekauft hat. Der V8 wäre sonst schon längst weg. Da sind soviele Neuteile drin. Ich habe soviel Geld reingesteckt. Jetzt spinnt die Heizung, bzw. die Klima und einige Achsgummis. Naja, und diverser Kleinkram. Auch hier hätte ich noch gerne nen Tausender reingesteckt. Aber mein Sohn will ihn nicht. Zu groß, sagt er. Der V8 bringt in Teilen mehr Geld als ihn allein zu verkaufen. Er bringt schon deshalb allein nicht das Geld, weil er seit knapp zwei Jahren mächtige Klarlackablösungen hat. Eine neue Lackierung sollte dieses Jahr stattfinden. Und bitte, schreibt jetzt nicht, halte ihn irgendwie fest, es kommen noch bessere Zeiten. Was soll denn besser werden? Acht Jahre als Alltagsauto durch alle Jahreszeiten, besser geht nicht. Und durch´s rumstehen geht auch nichts besser. Bremsscheiben hinten und vorne sind seit einigen Kilometern neu. Die kann man nach einiger Standzeit vergessen. Auch die Reifen sind noch fast neu. Sowohl Winter als auch Sommer. Auf welchen sollen nun die Standplatten? Auch hier sind schon Kosten vorprogrammiert. Ich kann nur hoffen, mein Sohn denkt innerhalb der Zeit, bzw. innerhalb drei Monaten doch noch einmal nach. Dann ist spätestens der TüV fällig und wozu TüV, wenn er sowieso nicht gebraucht wird? Und Hilfe zu seiner Entscheidung: Unter 15000 Euro gibt es kaum einen guten S3. Vielleicht hilft das.
Übrigens, am Samstag bekommt er doch einen Ölwechsel mit teurem Filter bei ATU. Eine Mail an die Zentrale und schon klappt es. Den nehme ich erst recht noch wahr, nach der Verarschung von dem Mitarbeiter. Siehe meinen ATU-Thread.
Gruß
Manfred