|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102 |
Hallo.
Hatte gestern meinen 93er 4,2er D11 zum Überprüfen des ATF-Füllstands bei nem Freund in der freien Werkstatt, weil ich dem "Freundlichen" nicht das Geld in den Rachen werfen wollte.
Haben versucht übers VAG 1551 ins Getriebesteuergerät zu kommen, was aber nur bedingt funktionierte. Kommen zwar rein, aber keine Temperatur-Daten heraus, um dann den Flüssigkeitsstand checken zu können. Das VAG 1551 sagt als letztes: 441927156AB 4GA Getriebe 018 D00 Codierung 0 Keine Fehler sonstwo laut Diagnose. Was tun ? Wo kann ich am zuverlässigsten ( z.B. mit Thermometer-Pistole ) meine benötigten 60-80°C abnehmen, um die Füllmenge zu peilen ( passender Peilstab ist vorhanden ) ? Oder weiß vllt jemand um eine andere Möglichkeit, das ATF zuverlässig zu kontrollieren ?
Dank vorab. Micha
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Fahr die Karre ordentlich warm und gut is... gibt keine effektive Temperaturüberprüfung
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1 |
Moin Roy
Ist denn nicht die Getriebeöltemperatur zumindest locker über den Ölkühler, den Wasserkühler und die Gehäuseverbindung mit der Wassertemperatur des Motors verbunden?
Das müsste dann so ca 80C ergeben.
Ich würde zur Getriebetemperaturbestimmung ein Bratenthermometer verwenden, ist billig und ausreichend genau.
Norbert
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874 |
...aber vor dem Servieren nochmal reinpieken, obs auch innen gut durch ist.  Selbst im Rep-Leitfaden steht "Fahr mal die Karre kurz warm". Und mehr Aktion würde ich mir da auch nicht machen. Der A6-C4 hat nen Sensor drinnen, Und dessen Temperatur gleicht sich laufend auch im Stand der Motortemperatur an. Von daher nimm ruhig die Motortemp als Richtwert für "Getriebe warmgefahren".. Viele Grüße, Flo
- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Ist denn nicht die Getriebeöltemperatur zumindest locker über den Ölkühler, den Wasserkühler und die Gehäuseverbindung mit der Wassertemperatur des Motors verbunden?
Die Getriebeöltemp. ist einzig und alleine mit der Wassertemp gekoppelt da der selbe Kühler... somit findet ein Temperaturausgleich statt und DESWEGEN einfach die Karre warm fahren und gut is....
Motorölkühler ist absolut separat und hat auch andere Temperaturen, die Gehäuseverbindung kannst vergessen, dein Backofen ist vorne an der Scheibe auch nicht so warm wie innen drin (überdeutlich dar gestellt)...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1 |
Hi Jungs Wir sind uns einig, den Motorölkühler hatte ich nie gemeint und zum Schluß entscheidet die Motorwassertemperatur. In dem Sinne Norbert
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Ich fahre den Motor wie ne Oma,bis die Öltemperaturnadel sich nen mm bewegt,dann ist er für mich warmgefahren und dann trete ich ihn erst.
Kann gut sein,dass das dann zu heiss für das Getriebeölmessen ist.
Gruß
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838 |
Wofür hat der C4 nen Sensor ??? Getriebeöltemp ?
"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Axo... du meintest mit Ölkühler den ATF(Getriebeöl nicht Motoröl)Kühler...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
nein, nix zu hoch... dann hast schön Betriebstemp was irgendwo um 80-90°C sein müsste... zu heiss wird das Getriebeöl eigentlich eher im Sommer bei Steigungen... gemächliches Tempo, geradeaus - dies kannst ewig fahren ohne dass das ATF zu heiss werden würde... ausser natürlich wenn 2Tonnen Einspritzdüsen im Kofferraum liegen
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425 |
Hallo Micha, nach meinen Wissen sieht es wie folgt aus:
Die Menge des Getriebeoel´s wird mit dem zuständigen Peilstab gemessen. Und zwar wie folgt. Das Fahrzeug zirka 15 Km warmfahren. Dann anhalten und den Motor laufen lassen Handbremse anziehen und alle Gänge im Leerlauf einmal durchschalten. Dann mit dem Oelmeßstab die Oelmange messen.
Die Getriebeoeltemperatur hat nur bedingt was mit der Oelmenge zu tun wesendlich für die Oeltemperatur ist die Belastung des Getriebes. Beispiel : Berauffahrt mit Hänger bei extrem hoher Aussentemperatur.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert