Ich hab da gerade mal drüber nachgedacht wie man so ein Motor mit Flatcrank Welle am einfachsten zum laufen bekommen könnte, würd mich jetzt interessieren ob das so richtig ist oder ob ich einen Denkfehler drin hab.
Theoretisch könnte man doch einfach ein 4 Zylinder steuergerät fahren, die Zündung und Steuerzeit auf beiden Bänken genau gleich einstellen und die Leitung zu den Einspritzdüsen verteilen. Hallgeber brauchst du dann natürlich nur noch einen. Ot geber sollte eigentlich auch nicht merken dass was anders ist (der Zählt ja nur volle 360 grad), Lambda hat der V8 ja eh nur eine.
Geht das so? theoretisch doch schon. Nockenwellen kannst du ja eigentlich auch so lassen die Zündfolge ist auf jeder Bank ja gleich, nur halt um 45 grad versetzt. Das musst du dann durch das einstellen wegebkommen. Der Zündzeitpunkt wandert dann ja automatisch mit. Dann müsste die Mühle doch voll fahrbar sein, oder?
Leistung da rauszubekommen ist natürlich nochmal eine ganz andere Hausnummer. Und ich hab keine Ahnung ob das 4 Zylinder Steuergerät irgendwie mit dem innenraum kommunizieren kann, bzw muss.
Eine 2 scheiben Kupplung wirst du keine brauchen, für das 01E Getriebe gibts einiges an Kupplungen die einiges an Drehmoment aushalten einfach so von der Stange.Ein leichtes Einmassenschwungrad ist natürlich pflicht bei so einer Aktion, das würde ich mir dann auch so anfertigen lassen dass die ganzen Kupplungen vom 2.7 T Motor ranpassen. Weil dann hast du echt auswahl. Bzw dann kannst du dir was von der Stange besorgen was mittlerweile einige anbieten für den rs6 auf schalter umzubauen. Der 10 Loch flansch ist nämlich genau der gleiche, nur sitzt bei dem v8 und den ganzen schwungrädern vom 32 V die Reibfläche zu weit innen für die 2.7 T Kupplungen.