|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 30
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 30 |
Hallo,
meine Verschleißanzeige in meinem 96er A8 leuchtet ständig. Die Kabel vom Sensor bis zum Längsträger sind iO, ebenso die Geber an den Belägen. Ich denke es kommt von der Fahrerseite und zwar vom Kabelbaum ab Längsträger bis zum Cockpit. Hab das Kabel zum Testen durchgezwickt und es ist dort Richtung Fahrzeugkabelbaum kein Durchgang vorhanden. Kann mir einer sagen, wo ich die Anzeige sonst noch lahmlegen kann (Sicherungskasten???) Der TÜV hat die leuchtetende Anzeige bemängelt und ich möchte bei der Kälte nicht unbedingt einen neuen Kabelbaum einziehen. Und weiß jemand, wo die Kabel für re und li zusammenlaufen?
Gruß,
Matthias
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
|
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551 |
ich glaub im 44er forum war mal was geschrieben von masse ans KI legen. solltest aber nochmal schauen, weiss nich mehr genau wie es ging.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Schaltpläne hast du also (damit du durchmessen konntest) ?
beim V8 kann die Dinger einfach auf Masse legen... entweder am KI oder an dem Kostalstecker... ich habs am Kostalstecker gemacht weil einfacher zum Rückrüsten falls ich die Dinger frisch anknüpfe... der Vorbesitzer hat die Kabel einfach in den Radhäusern abgeknipst...
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 30
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 30 |
Hi,
auf Masse legen könnte ich nochmal probieren. Danke für den Tip.
Gruß,
Matthias
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 30
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 30 |
So, nochmal danke für die Tips. Habe auf der Fahrerseite das Kabel mit beiden Adern auf Masse gelegt. Jetzt gibt die Anzeige Ruhe. Die Beifahrerseite funktioniert ja noch, das sollte reichen. Nach einer kleinen Generalsanierung mit neuen Lambdasonden, Luftmassenmesser, Bremsschläuchen, Bremsflüssigkeit, Servoöl, Keilriemen, Querlenkern an der VA und neuen Xenon-Brennern läuft er jetzt besser als je zuvor. Und die 255/45 18er Winterreifen hat der TÜV auch noch ohne Probleme eingetragen. Jetzt kann der Winter kommen...
Gruß,
Matthias
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert