Hallo Werner und all die Anderen Leidens- und Freudengenossen.
Ich kann den Werner recht gut verstehen - ich mußte auch schon gutes Geld in den V8 investieren - heute in Euros damals in D-Mark - vielleicht schockt einem deshalb der Teuro nicht mehr so, da man sich schon an die V8-DM-Preise gewöhnt hatte.
War auch schon vor Jahren drauf und drann den V8 eben wegen dieser schier unübersichtlichen "Reparaturfreundlichkeit" im Negativen gemeint, wieder abzustoßen.
Aber so leicht wollte ich dem V8 seinen Lebensabend auch nicht machen - der bleibt nun doch solange bei mir, bis er das Fass zu überlaufen bringt.
Die letzten Jahre toi, toi, toi keine aussergewöhnlichen Reparaturen.
Aber ein mulmiges Gefühl ist schon verdammt oft dabei, wenn man sich vor Augen hält, was denn wieder am/im V8 verrecken könnte.
Es sind etliche Erhaltungsreparaturen nötig, die man auch bei guter Pflege nicht oder kaum vermeiden kann. Einigen ist dieser hohe Lohn der Investitionen nicht mit Ihrem finanziellem Polster vereinbar, und stoßen dann "Ihr" Groschengrab freudeseufzend wieder ab.
Der V8 war einfach ein "Notprodukt" für Audi/VW, damit man sich den Weg in die Luxusklasse eröffnen konnte. Die Karosse war für den V8-Motor nicht vorgesehen, und hat auf Druck vom Vorstand auf Biegen und Brechen dieses Meisterstück doch geschafft.
Lenkung, Vorderachse, Steifigkeit und und und sind für das Gewicht zu schwach ausgelegt, und Audi/VW schweigt sich darüber genauso aus, wie sie es mit dem TT tat oder mit dem 1.4er Alumotor tat, der im Winter gerne dem Frosttod über sich ergehen lassen durfte.
Der Informationszug von Audiseite ist für unseren betagten V8 längst abgefahren, deshalb ist es gut so, dass durch die vom Maik geschaffene V8-Plattform in Form von diesem Forum die Möglichkeit besteht, seine Erfahrungen mit dem V8 kund zu tun - sonst hätten schon viele V8-Eigner Ihr Hobby wieder gegen Ihren "Egal-hauptsachekeinV8-Wagen" getauscht - oder auch dank dieser V8-Seite haben sich einige erschrocken von der "Geldvernichtermaschine" keinen V8 zugelegt.
Aus dem Stehgreif kann ich über den V8 gerademal die Auspuffanlage als überdurchschnittlich haltbar nennen ,
wenn ich an meine Ford-Modelle aus den 80ern zurückdenke, die haben zwischen 13-24Monate im Schnitt gehalten, waren aber auch bezahlbarer.
Hier den gesunden Mittelweg aus Preis/Leistung/Nutzen zu ziehen ist nicht einfach - und der V8 paßt sicher nicht dieses magische Dreieck - es müssen wie so oft Kompromisse eingegangen werden, die beim V8 oft ein finanzielles Desaster nach sich ziehen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz