Hallo Maik,
genau so sehe ich das auch. Die Betriebsdauer der meisten Bauteile ist viel zu gering. Vergleiche mal nur z.B. die Bremsschlauchhaltbarkeit Audi/VW mit Mercedes. Da liegen mehr als Welten. Weiterhin ist die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Teile ein wirkliches Problem. Bei diesen hohen Preisen und meist exorbitant teuren Einbau dieser und bei dem hohen Neupreis der Ware (Audi V8) eine Unverschämtheit von Audi. Dann noch die schrittweise Einstellung der Teileverfügbarkeit in der Zukunft MB und BMW nicht oder kaum.
Meiner Erfahrung nach treten diese erwähnten Probleme erstmals gesteigert mit dem V8 bei Audi auf. Andere Audis aus dieser Zeit oder vor allem älter hatten nicht diese Probleme in dieser Häufigkeit und Härte. Ja der V8 hatte viel Ausstattug und Technik. Aber ein 200 quattro turbo exclusiv auch. Klar hatte auch ein Audi 100 ab Mod. 1983 diese anfällige Pumpe (war aber günstiger und viel einfacher zu tauschen) ein Audi 80,100 oder 200 bis 1983 hatte mit der Servolenkung oder Pumpe oder Schläuche nur höchst selten Probleme. Der V8 immer und im seinem "Leben" ist dann meist alles erneuert worden ... manche Dinge sogar zweimal wie Lenkung oder Pumpe. Daher hat ja auch Audi bei C4 Audi 100 ab Mod. 1991 wieder auf Bremskraftverstärkung mit Unterdruck "rückentwickelt". Oder die Fensterhebermotoren bis 1988 und ab 1988. Wurden auch wieder deutlich schlechter ab 1988. Bei keinem Audi Audi 100 bis 1988 habe ich angerostete Türen innen oder Heckblech gesehen. V8 hat davon genug. Oder die Risse im Radhaus Fahrzeugrahmen wo die Servolenkung verschraubt ist - das versucht Audi auch noch zu vertuschen obwohl hier fast kriminell gehandelt wird. Ich verstehe das nicht. Darüber bin ich sehr entäuscht und wütend. Meine einzigster Erklärungsversuch weil die frühen V8 Modelle besser in der Verarbeitung und Haltbarkeit in einigen Bereichen sind ist der, daß Audi, als es gemerkt hat, der V8 lässt sich nicht mehr verkaufen, in allen Bereichen eingespart hat um den Verlust aufzufangen. Wie sonst läßt sich erklären, daß der Bodenteppich, Fahrerfussraumbeleuchtung oder später sogar der Fahrzeughimmel immer billiger wurde ? Die vieln unsichtbaren Verbilligungen merken die V8 Fahrer ja erst nach Jahren und in dieser Phase sind wir längst leider. Mein Bruder der auch schon mal einen V8 sein Eigen nannte meinte nach der Trennung nur kühl zu mir !mei bin ich froh das ich diese Spukschloss wieder los habe ..." und schwupps einen schönen perlmut 200 quattro 20V Avant gekauft mit 200tkm und 10 Jahre und heute immer noch Freude.
in ein paar Jahren wird es nicht mehr viel fahrende V8 geben weil die ein Normaler überhaupt nicht halten kann, nicht mal ein Schrauber wenn er noch gesund im Kopf ist ,-)
viele Grüße Werner
P.S.: einen meiner V8 den ich fast schon runderneuert habe werde ich behalten alleine schon als Erinnerung an diese Maloche mit dem Auto ) und um, wenn ich Glück habe, noch etwas Fahrspaß zu haben