Hallo Werner,

ich weiss gar nicht, ob man das nur auf den Audi V8 beziehen kann. Ich hatte mal einen Audi 100 Bj 87 SL, der sehr zuverlässig lief. Dennoch konnte dies nicht über enorme Defekte hinwegtäuschen:

- Druckspeicher sehr schwach
- Lenkgetriebe undicht
- Servopumpe ölig
- Ölwanne undicht
- Getriebe sehr ölig
- Krümmerbolzen abgerissen (5Zyl)
- Leerlaufregelventil defekt
- Klopfsensor spinnt / nach Tausch Ruhe
- Thermoschalter Ventilator defekt
- Mitnehmer Türgriff 2x defekt, dadurch Tausch des gesamten Griffs mit Schließzylinder nötig (90DM)
- Scheinwerfer undicht, Reflektor blind

Außer den Thermoschalter alles sündhaft teure Teile, die den Wagen in einen wirtschaftlichen Totalschaden enden lassen.
Ferner waren dies alles Teile, die nichts mit der behutsamen Pflege eines Fahrzeugs zu tun haben.

Der Wagen hatte eine Laufleistung von orig. 58.000km

Ich behaupte, dass ein Japaner gleichen Baujahr mit dieser geringen Laufleistung zumindest mit den Ölundichtigkeiten und den regelmäßig verreckenden Teilen keine Probleme gehabt hätte.

Außer Alex Audi 100 habe ich bisher keinen Typ 44 gesehen, bei dem noch die erste Servopumpe werkelt. .-)

Viele Grüße,
Maik