Hallo Tim,

ganz grundsätzlich stimme ich zu 100% mit dir über ein. Es ist finde ich nur der Satz ausschlaggebend:

"versteht man es - was ich für durchaus gut heiße - als Qualitätsmerkmal, dass der Kunde bei der Arbeit zusehen darf, dann muss die verrichtete Arbeit auch (sachlich!) so vertretbar sein, dass kein Zweifel an der Qualität aufkommen können"

Natürlich hast du recht, dass der Laie (der ich selbst de facto auch bin) nicht die fachliche Quaifikation hat, um zu beurteilen, ob der Arbeitsvorgang, also der Lösungsweg, sachgemäß ist oder nicht.

Stellt aber jemand die Frage in den Raum (da auch die Hergangsbeschreibung im Raum in Form des Forums stand, eine naheliegende Reaktion), ob das "schon eine gute Idee sei", dann sollte in meinen Augen derjenige, der die Arbeit durchgeführt hat, sich entweder sachlich äußern und rechtfertigen oder es ganz sein lassen.

Natürlich spielt es immer eine Rolle, wie man in den Wald hineinruft, das wissen wir alles nur zu gut, aber eine (halb-)öffentlich ausgesprochene Kritik - sei sie nun berechtigt oder nicht - als Anlass zu nehmen, von Rufschädidgung zu sprechen, empfinde ich als grobe Falschreaktion.

Was den Weg und das Ziel anbelangt, so bin ich - wie schon gesagt - zu 100% d'accord mit dir. Leider entpuppen sich selbst die Taten ausgesprochen erfahrener Mechaniker oft erst nach einiger Zeit als Bumerang, stellvertretend seien hier die klassisch falsch eingestellten Zahnriemen oder das Gegenhalten am Schwungrad zur Öffnung der Zentralschraube zu nennen. Passiert immer wieder, meistens macht's gar nix, in Ausnahmefällen hat es fatale Folgen. Würde man in solchen Fällen hier nachfragen, würden alle die Hände über dem Kopf zusammenschlagen - obwohl der Laie ja nur dem vermeintlichen Experten über die Schulter geschaut hat.

Es ist also gar nicht so das, was gemacht wurde (ich glaube auch nicht, dass die Karre damit ein Problem hat - auch wir waren schon mit über 200 auf der Bühne unterwegs), sondern die eigenartige Reaktion, die dann hier im Forum folgte. In der Musik würde man es vielleicht "Disharmonie" nennen

vlG

Bastian