Roy hat Recht, das Fahrwerk ist nicht dafür konzipiert, ausgefedert betrieben zu werden. Auch die Höherlegungssätze sind nicht unproblematisch (für die wenigen, die so etwas verwenden).

Das liegt im Prinzip daran, dass nur bei einer in der Achse fluchtende Wellenverbindung (die theoretisch kein Gelenk benötigt) das Drehmoment 1:1 übertragen wird. Bei gewinkelten Wellen (= Antriebswelle, zweifach abgewinkelt) entstehen (insbesonders bei Kreuzgelenken, weniger bei Gleichlaufgelenken) Kräfte, die den Verschleiß beschleunigen (höhere Reibung durch unsymmetrische Lagerbelastung).

Einfach vorstellen kann man sich das, wenn du eine feste Schraube mit der Umschaltknarre, Verlängerung und Kreuzgelenk öffnen will. Setzt du alles in einer Achse an, wird das maximale Moment übertragen. Je mehr sich der Winkel von der Achse ändert, kommen normal zur Achse stehende Kippmomente dazu, die keine Drehbewegung erzeugen.

lG Florian