Natürlich steht das dabei. Doc's Edgar geht schon am Krückstock. 4E0 953 549 A - Elektronikmodul für Lenkstockkombinationsschalter, mit SW 4E0 910 549 4E0 953 549 B - Elektronikmodul für Lenkstockkombinationsschalter für Fahrzeuge mit schaltbarer Lenkradheizung, mit SW 4E0 910 549 A
Nur mal so zur allgemeinen Belustigung: Ich habe heute ein STG mit der Endung A eingebaut und wollte testen.
Ergebnis: Auto ließ sich nicht mehr starten. Ein Weilchen gewartet, danach ließ sich das Auto doch starten. Ich bin eine zeitlang durch dir Gegend gefahren, um die Batterie wieder aufzuladen (Batteriemanager hatte gemeckert). Als ich fertig war mit fahren, wollte ich das Auto wieder abstellen, aber es ließ sich nicht ausschalten. Stop-Taste gedrückt, Schlüssel rein, Schlüssel raus -> keine Veränderung. Auto lief weiter. Batterie abgeklemmt -> Auto lief weiter Sicherung Motorsteuerung gezogen -> Ihr ahnt es... Kabel von der Lichtmaschine zur Zentralelektrik abgeklemmt -> Auto aus
Das Ende der Geschichte: Altes, ursprüngliches Steuergerät wieder eingebaut und alles war wieder normal.
Das ist ein äußerst unschönes Gefühl, wenn das Auto nicht "ausgeht" und man fast nichts dagegen machen kann.
Hm der D3 ist doch schon ein fahrendes Rechenzentrum... muss man da nicht jede Schraube die man raus- oder reindreht anschließend den 500 Steuergeräten bekanntgeben? Von daher könnte ich mir vorstellen daß ein neues Steuergerät vor Inbetriebnahme softwaremäßig ins Fahrzeug integriert werden muss....
---
Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet