Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
nabend… ich hab seit längerem ein einmaliges knacken bei beginn der rückwärtsfahrt von vorne rechts… die domlager und den spurstangenkopf kann ich eigentlich ausschließen, denn die sind quasi neu… was kann hier noch - bei diesem "lastwechsel" (z.B. ausfahrt rückwärts aus der Garage) - knacken…..?

p.s.: ein starkes schlagen im lenkrad hab ich auch… am Montag werden die Scheiben leicht abgedreht, um hier den Fehler auszuschließen

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 26
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 26
Servus.
Ich täte an deiner Stelle mal die Stabigimmis anschauen ob der nicht am Vorderachsträger ansteht. Hast bei Größeren Bodenwellen auch ein knacken oder wie is das?
Ansonsten halt sämtlicher Achsteile überprüfen...

MfG
Jakob

Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 86
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 86
Nabend,

den Teufel an die Wand malen möchte ich nicht, aber schau Dir auch mal die Schweißnähte des Radhauses und besonders die des Lenkgetriebehaltebocks an. Die verursachen leider auch ein knackendes Geräusch, welches von vorn rechts kommt.

Grüße
Micha


Es gibt Autos und KRAFTfahrzeuge
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 26
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 26
siehe FAQ von Manfred M.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
ja, genauso war es bei mir, das Lenkgetriebe war im rechten Radhaus ganz lose, alle Schweißpunkte gebrochen.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

war im rechten Radhaus ganz lose, alle Schweißpunkte gebrochen.





Sicher dass es im Rechten war ???



Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
Hi Jürgen

Es war die Beifahrerseite, ist in Fahrtrichtung rechts, ist das in der Mechanikersprache links?

Norbert

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Nun Norbert ..... Beifahrerseite haste ja nix direkt im Rad haus .... das ist ja von innen alles angeschweißt !!!

Aber bei der Gelegenheit stelle ich mal ein Foto ein von nem Lenkungsdämpfer ... und zwar wo er aufm Reiter der Spurstangen sitzt. In Gummi gelagert ..... sehen Sie selbst !!!!!!!!!!


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
Hi Doc Jürgen

Gefunden und geschweißt hat der Markus und dazu musste er das rechte Rad ausbauen. Er hat die Schweißpunkte ausgebohrt und dann die Löcher zugeschweißt.

Ich weiß ich nicht wo das Teil genau sitzt. Wird wohl innen sein.

Norbert

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...haste auch die Gegenseite gecheckt? Wenn sich das Lenkgetriebe bewegt hat, dann hat's beide Seiten in Mitleidenschaft gezogen. Wenn er jetzt auf der BFS die Aufnahme gemacht hat, dann bleibt trotzdem noch das Verstärkungsblech im Radkasten FS...



- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
Habs dem Marcus gesagt, mein Auto ist gerade in Lindlar zu Inspektion und TÜV.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 38 (0.016s) Memory: 0.7264 MB (Peak: 0.8323 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-13 09:54:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS