|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702 |
In den Dokumenten die Manfred dir zugeschickt hat sollte u.a. auch eine Tabelle sein, welche die einzelnen Aktivitäten der Standheizung (Sprit fördern, Brennluft zuführen, usw.) chronologisch samt der jeweiligen Dauer auf einer Zeitachse abbildet.
Also schlage ich vor, mit vollgeladener Heizungsbatterie mal die Standheizung einzuschalten und anhand der Tabelle zu ermitteln, bis zu welchem Schritt die Heizung kommt bevor sie abschaltet. Mit dieser Information läßt sich der Fehler dann besser eingrenzen bzw. gibt die Dokumentation dann auch Hilfestellung.
Dein beschriebenes "Klicken" aus dem Kofferraum klingt (wenn es kontinuierlich einige Sekunden lang vorkommt) nach der Spritförderpumpe, aber besser du verifizierst das nochmal wie oben beschrieben.
---
Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert