Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#304571 21.11.2011 05:37
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Hi.

Mir ist aufgefallen, dass der Dicke seit ein paar Tagen bis auf 105 Grad wandert, völlig unabhängig von der Fahrweise, also egal ob Stadt, Autobahn mit 160 oder Autobahn mit 100...
Ist das normal? Wenn nein, was könnte es sein?
Im Sommer war er konstant auf 90 Grad...
Hoffe ihr könnt mir helfen.

302755-Foto0687.jpg (0 Bytes, 164 downloads)
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Wie im Anhang zu sehen geht er auch auf 110, ich mach mir Sorgen, da ich nächste Woche etwa 2000km zu fahren habe, da sollte er schon fit sein...

302769-Foto0688.jpg (0 Bytes, 125 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
klingt verdächtig nach Thermostat... wann gewechselt?

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Weiß ich leider nicht, ich hab ihn ja erst seit Mai, ich check morgen mal das Serviceheft.
Gibts denn für das Thermostat ein Wechselintervall?
Und wenn es das ist, wieviel kostet das ungefähr?

Gruß und Danke

Daniel

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Max. 20 €.
Ist ganz einfach,auch fuer Laien,zu wechseln.
Er sitzt hinter dem Flansch vom dicken Wasserschlauch in der rechten Zylinderbank.
Ueberhitzung ist gefährlich !
Irgendwie ist ein Thermostat heute ein Verschleissteil,aber was da eigentlich verschleisst weiss ich nicht.
Sehen tut man nichts.
Im unguenstigen Fall sitzt dein Kuehler zu und muss getauscht werden.
Zur Not die Heizung auf Max. drehen.

so long

Zuletzt bearbeitet von Wolfgang B.; 22.11.2011 12:18.
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Hey

Und beim Wechsel UNBEDINGT die Schrauben vom Flansch nicht zu dolle anziehen! Ich Glückskind habe mir damals das Gewinde aus den Block gerissen!
Wenn ich mich jetzt nicht täusche, waren es um die 10 Newton die die Schrauben brauchen. Allerdings bei einem V8.
Verbesserungen erwünscht. Roy?

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Hi!

ich will jetzt nicht unken: Aber ist beim 40 Ventiler V8 nicht das Thermostat hinterm Zahnriemen und dieser muss zum Wechsel runter?

Korrigiert mich wenn ich falsch liege!!


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Recht hast du Sebastian.
Ich bin von meinem ABZ Motor ausgegangen.
In wie weit der Thermostat beim 40 Ventiler zugänglich ist weiss ich jetzt nicht.
Wenn es so ist wie du sagst,wäre das schon bald ein Grund
den 40 Ventiler abzulehnen,da der Thermostat ja eigentlich recht häufig Probleme macht.
Auf 150000 km habe ich 3 ! gebraucht.
Das ändert aber nichts an dem Sachverhalt,das der Motor des Themenstarters deutlich zu warm wird und das die Wahrscheinlichkeit,das das am Thermostat liegt sehr hoch ist.
Eine kleine Chance hat er noch,das der Temperaturgeber Probleme macht.
Ist aber eher unwahrscheinlich.
Ein zusitzender Kuehler ist auch möglich,kommt nur selten vor.

Um dich zu beruhigen.Du unkst nicht,sondern informierst.
so long

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

beim V8 ist es selten der Thermostat und oft der Kühler, viel öfter als man glaubt.

lG

Bastian

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Also sitzt er jetzt sicher hinter dem Zahnriemen? Wenn ja dann komme ich nämlich um den Freundlichen nicht herum, ich selbst traue mir das nämlich nicht zu...

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Bei V8 Motoren mit 32 Ventilen sitzt der Thermostat "ausserhalb" ...

bei V8 Motoren mit 40 Ventilen muss der Zahnriemen weg um den Thermostat zu tauschen.

Irgendwer aus dem Forum in deiner Nähe der Hilfe anbieten könnte?


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
In Antwort auf:

Irgendwer aus dem Forum in deiner Nähe der Hilfe anbieten könnte?




Das müsste ich mal in die Runde fragen, Problem bei der Geschichte ist, dass ich wiegesagt nächste Woche 2000km vor mir hab wegen einer Beerdigung...
Ich weiß leider nicht wann genau ich fahren muss weil es schlichtweg noch nicht feststeht, aber fit sollte die Kiste am besten schon Anfang nächster Woche sein...
Danke für die Hilfe

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
is ja recht kurzfristig um jemanden zu finden der dann auch noch Zeit hat...

Was passiert wenn du deine Hütte zum Backofen umfunktionierst? also Heizung auf Maximum... die Temp muss dann sinken, ansonsten isses weder der Kühler noch das Thermostat sondern sonstwo ein Kupferwurm... also schon mal keine wirkliche Überhitzung angesagt...

ansonsten halt bei den 2000km gut heizen... jede Gelegenheit (Stau oder was weiss ich) nutzen um voll zu heizen bei offenen Fenstern...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
keine Verbesserung erwünscht

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Naja ich weiß nicht ob das eine so gute Idee ist die 2000km mit kaputtem Thermostat zu fahren.
Wenn ich gut heize dann geht die Temp runter, allerdings nicht unter 100 Grad.

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Daniel,
fühl doch einfach mal, ob die Schläuche am Kühler heiss werden.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Wird gleich morgen erledigt!

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Verstehe ich das richtig,das bei hoher Geschwindigkeit die Temperatur zurueck geht ?
Schau einmal,ob die Heizung ueberhaupt richtig warm wird im
Innenraum.
Nicht das du ein Pumpenproblem hast.
Wann ist eigentlich dein Zahnriemen fällig ?
Ich wuerde keine 2000 km fahren,solange du dieses Problem hast.
Kann passieren,das du nach deiner Beerdigung gleich deinen
Motor beerdigen kannst.
Eine defekte Kopfdichtung ist auch nicht gerade erfreulich.
Bei mir war der Thermostat uebrigens immer umgekehrt defekt.
Er war immer voll geöffnet und der Motor kam im Winter nicht auf Betriebstemperatur,was den Benzinverbrauch ganz erstaunlich ansteigen liess.

so long

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Hi.
Nein das hast du falsch verstanden.
Egal bei welcher Fahrweise, die Temperatur ist konstant zu hoch, mit "heizen" meinte ich nicht das Heizen im Sinne von schnell Fahren sondern das echte wortwörtliche "Heizen" im Sinne von aufheizen .
Der Zahnriemen wurde bei 121500km gewechselt, hat also jetzt 34500km runter, ist also eigentlich kein neuer fällig.
Im Serviceheft habe ich auch nichts bezüglich eines Thermostats gefunden, es ist also entweder noch der erste oder es wurde beim Wechsel nichts eingetragen.


Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Aha,dann sieht es doch wieder sehr nach Thermostat,oder zugesetzten Kuehler aus.
Vermutlich aber der Thermostat.
Jeder gewissenhafte Mechaniker hätte beim Zahnriemenwechsel den Thermostat getauscht.
Natuerlich kann der auch schon wieder defekt sein.
Trotzdem wuerde ich einen neuen Riemen auflegen lassen,wenn man ihn sowieso ausbaut.
Der kostet nicht viel,und du hast dann länger Ruhe,da hier auch der Zeitfaktor eine Rolle spielt.
In Schwetzingen gibt es mit Frank Konnopasch ein ganz grosses A8 Talent.
Findest du hier im Forum,genauso wie das Schmiede Team in Altingen.
Auch hier steht man mit beiden Beinen und nicht selten bis zum Hals im V8/A8 Leben.

so long

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Hi.

Danke für deine Tips, ich werde dann mal Frank anschreiben, da Altingen doch eine ganze Ecke weiter weg ist als Schwetzingen.

Gruß

Daniel

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Also ich hab ihn mal einige Minuten warmlaufen lassen und immer wieder gefühlt.
Die Schleuche werden warm aber nicht heiss, der Kühler bleibt komplett kalt.

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Also er erreicht wieder die 100 - 110°C, aber nur die Schläuche werden heiss, nicht der Kühler? Dann sitzt der vermutlich zu.
Wenn Du die Innenraumheizung voll aufdrehst, wird er dann kühler?


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Er schwankt zwischen 105 und 110 und wenn ich die Innenraumheizung voll aufdrehe dann gehts auf 100 bis 105 runter.
Ich werde das morgen aber nochmal testen.
Heute habe ich ihn nicht komplett warm laufen lassen sondern nur bis etwa 70 Grad und habe dann gefühlt.

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Der Thermostat macht erst bei um die 90°C auf, so er denn funktioniert.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Das heißt, dass bei 90 Grad der Kühler dann heiß werden sollte?
Oder auf was genau soll ich morgen dann achten?

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Zustimmend nickend


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
und auch der untere Schlauch sollte deutlich warm/heiss werden... wenn nur der Kühler heiss wird aber der untere Schlauch nicht, wird Wasser zwar durchgeschoben (Thermostat funzt), wenns unten aber kühl bleibt, dann deutet dies auf dichten Kühler, Wasser ist länger unterwegs (murkst sich durch) und dank "Engpass" geht weniger Wasser durch... somit kühlt die Restmenge dadurch deutlich mehr ab als wenn die ganze Menge durchgepumpt werden würde...

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Hilfreich wäre es auch,wenn man die Vorgeschichte des Fahrzeuges kennen wuerde.
Bspw. setzt sich der Kuehler gerne dann zu,wenn man auf Grund einer Leckage,ständig Leitungswasser nachfuellt.
Ist vielleicht einmal ein dichtendes Zusatzmittelchen ins Kuehlwasser gegossen worden ?
Ansonsten ist es bei dem Fahrzeugalter und der KM-Leistung eigentlich sehr unwahrscheinlich,das der Kuehler zusitzt.
Kann man aber einfach ueberpruefen.
Einfach den unteren Schlauch abschliessen und beobachten,ob das Wasser dynamisch aus dem Kuehler läuft.
Tropft es nur ,ist der Kuehler dicht.
Ich tippe nach wie vor auf den Thermostaten.

so long

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
So habe heute mal mit Frank telefoniert.
Also es ist ziemlich sicher der Thermostat.
Eine Leckage gibt es nicht und ein Zusatzmittelchen auch nicht.
Frank meinte, dass ein kaputter Thermostat nach 150.000km nichts unübliches ist.
Er hat erst im Dezember Zeit drüber zu gucken.
Deswegen steht die Kiste jetzt beim Schrauber meines Vertrauens und am Montag kriege ich nen Kostenvoranschlag.
Er guckt mal ob er ohne Zahnriemenabmontage zurecht kommt.
Solange ist der Dicke erstmal stillgelegt .
Auf jeden Fall danke ich euch für eure Hilfe.
Wie sich die Geschichte weiterentwickelt werde ich hier dann posten.

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Wenn du Facelift hast....... IMMER Zahnriemen ab, da das Thermostatgehäuse direkt dahinter verschraubt ist!

Keine Chance es anders zu machen..... nur VFL hat den Thermostaten sichtbar (wie beim D11) an der Bank 2 neben der Zahnriemenabdeckung sitzen.


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Hi.

Das kann ich nun so bestätigen.
Mein Mechaniker und ich wir haben uns das mal angeguckt, es gibt bei dem Auto keine Möglichkeit als den Zahnriemen abzubauen, da ca. 3-4cm Platz fehlen um das Thermostatgehäuse abzukriegen.
Naja nun läuft der Dicke wieder brav bei 90 Grad .
Auf jeden Fall werde ich beim nächsten Zahnriemenwechsel den Thermostat gleich mitwechseln, sicher ist sicher...

Gruß und Danke für die viele Hilfe

Daniel

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Besser ist das..... und normal macht man das auch.... genauso wie WaPu und "sämtliche Rollen und Spanner"!!!!!!!


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 83 (0.020s) Memory: 0.7781 MB (Peak: 0.9797 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 18:08:44 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS