..Kippspiel gemessen laut RLF: Schaftende bündig mit Führungsende VSD Seite. Gibt natürlich dann über die Verlängerung viel größere Werte für das Spiel. Hier wird Auslassseitig als Verschleißgrenze 1.3mm angegeben.
Also du würdest neue Führungen machen, Sitze nachschneiden, Alte Ventile in den nachgeschnittenen Sitz einschleifen?
Was ist nicht die Welt? Erzähl mal fertisch Geschichte...
Ich muss sagen, das ist alles sehr verwirrend. Der Motorenbauer, bei dem ich gestern war, würde die Ventile selbst sandstrahlen und deren Sitzfläche nacharbeiten (nicht RLF konform). Nach RLF wäre ich mit meiner Variante im grünen Bereich, was aber schon von ich sach mal "Leuten mit bissi mehr Plan" im Forum mehrmals verworfen wurde (weil Kippspiel laut RLF unsachgemäß gemessen).
Ich selbst bin der Meinung, dass ich so viel machen sollte wie nötig, aber nicht unbedingt viel mehr. Ich kenne keinen Erfahrungsbericht, der das Ölverbrauchsproblem in den Griff kriegt. Der ABH brauch halt Öl und das wird früher oder später egal mit welchen Köpfen die Kolbenringe zusetzen. Mit einer Portion Gleichgültigkeit oben drauf könnte ich jetzt sagen: Na und? Der Motor hält auch so 500000 km...
Ich würde gerne mein Auto bald wieder zusammenbauen. Die Garage ist nicht beheizt und ich hoffe gerade inständig, dass nicht doch noch irgendwo ne Pfütze Wasser im Block steht. Sag mir bitte trotzdem Mal, was du gemacht hast. Noch sind die Köpfe beim Sauer, er kann also zur Not noch die Führungen machen, ohne dass ich sehr viel Zeit verliere...
Viele Grüße,
Flo