es gab doch auch schon welche, die mit gebrochenen Querlenkern hier vertreten waren!! Ich glaube es wird beim V8 immer mehr auf preiswerte Teile geschaut, weil die jetzigen "Neu"Besitzer den Rep. Stau der 4 bis 5 Vorbesitzer weg sanieren wollen oder auch müssen. Irgendwann ist da bei jedem die Schmerzgrenze erreicht. Dann wird auch mal ein oder mehrere preiswerte Teile gesucht und auch gefunden und verbaut. Ob das dann die bessere Wahl ist, ist meist fraglich. Problem ist, so wie Thomas sagt, nähmlich auch der Rattenschwanz der mit dranhängt. Auch wenn man die billigeren Teile von den Onlinehändlern ersetzt bekommt, ist es doch wieder aufwändig diese austauschen zu lassen. Nicht jeder kann sich einer guten Werkstatt in der Nähe erfreuen oder gar eine Hebebühne sein eigen nennen. Ich spreche da aus Erfahrung............an meine vorderen Querlenker hat irgend jemand bei irgendeiner der letzten Reps. die Gummitüllen des unteren Traggelenks kaputt gemacht. Also im nächsten Jahr das Auto mal wieder auf die Bühne und die Fettfüllung sowie die Gummitüllen erneuern lassen............das alles nervt richtig an und bei manchen steht der V8 genauso oft in irgendeiner Werkstatt, wie er fährt. Ist aber trotzdem ein schönes Auto und ich freue mich damit im nächsten Jahr mit meiner besseren Hälfte zum Standesamt rollen zu dürfen.............