Ich frage mich halt,

ob man gerade bei Verschleißteilen am Fahrwerk unbedingt auf Ware setzen muss, der man nicht zu 100% vertrauen kann. Wenn ein Zahnriemen fliegt, weil man zu geizig war, alle sieben Jahre (oder so), den Riemen zu wechseln, fliegt man nicht gleich von der Bahn oder fährt einem Stau auf. Wenn ein Verschleißteil am Fahrwerk die Grätsche macht, kann sowas durchaus passieren.

Sicher sind die Chancen verschwindend gering, aber mich, meine Insaßen und andere muss ich ja nicht auf dem Gewissen haben, nur weil ich zu geizig für in paar Euro extra war, oder? Und es gibt ja genügend Fälle, bei denen schon Fahrwerksteile ausgerissen oder Beläge abgeraucht sind.

Gefeit ist man nie, aber ich verstehe den Geiz bei so einem Fahrzeug ganz einfach nicht. Ich kann auch nur meine Erfahrungen widerholen, die mit Nachbauteilen bisher großteils (sehr) negativ waren, gerade im Fahrwerksbereich. In der Regel lief's stets auf höhere Gesamtkosten und eine Menge Ärger hinaus.

Bastian