Mal ehrlich !!!! WAS verreckt an den Dingern (Querlenkern) ???
In der Regel wird als Erstes der Gummi innen rissig und bricht .... was solls !!! Bei Anderen halten die Dinger vielleicht 25 tkm ... oder 35 tkm usw. ; aber nen Querlenkertausch beide Seiten ist keine Affäre und geht recht schnell über die Bühne ......
Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen ...... aber manche Leute sind halt Schisser und halten das Teuerste gerade für gut genug !!! Geht schon los bei den Bremsbelägen ... aber wenn ich DAAAA anfange artet es aus.... übergehend zu den ZR-Wechsel Intervallen (Zeit ... nicht km) und Lambdas etc ...
ICH bin gerne Versuchskaninchen und probiere gerne am eigenen Laib/Auto Sachen aus um sie eventuell empfehlen/abraten zu können.
Aktuell mein Getriebe .... Auto stand längere Zeit unbewegt .... die ganze Zeit war der Automat furztrocken ; auf einmal fängt er an der Nebenwelle an zu pissen und zu tropfen!! Bevor das Getriebe gewechseltr wird ein Versuch mit LecWec ; bis jetzt ist nach der Lecwec-Kur immer noch alles furztrocken .....
Aaaaaaaaber: Hatten nen Kandidaten da da ... V8 mit originalen 94 tkm ... fast wie ausm Laden !!! Der Automat hat innerhalb einer Nacht ca. 0,1 Liter "vertropft" ....... da wäre Lecwec rausgeschmissenes Geld gewesen. Was war ???? Nach Demontage Auspuff und Abdeckung hast genau gesehen wo es herkam. Simmer Getriebeausgang wo die Kardan angeschraubt ist ...... der Simmer war durch "Unbenutzung" des Fahrzeugs trocken und hart .... und hatte ca. 5 Risse in der Dichtfläche durch die sich das Dextron den Weg nach draussen gesucht hatte.
Es bewahrheitet sich doch immer wieder dass sich die V8 im Stand mehr Schäden bekommen als wenn sie gefahren werden !!
Gruss