Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 3
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 3
Hallo Leute,

war beim TÜV, bis auf Handbremse alles gut.
Feststellbremse links ganz wenig (70), rechts gut (260)
Betriebsbremse links (270), rechts (240), Auto stand allerdings 6 Monate.

Linker Sattel ist neu (10/2011 als Austauschteil, freier Teilehändler) wurde wegen festsitzender Nocke bereits von mir vorm TÜV ausgetauscht, linkes Bremsseil halbwegs neu (2 Jahre). Beide Seile im ausgehängten Zustand leicht beweglich, beide Nocken an beiden Sätteln leichtgängig und gehen problemlos in Ruhepositon. Da es ausser der Seilwippe am Handbremshebel aber keine weitere Einstellvorrichtung zu geben scheint, bin ich jetzt etwas ratlos. Habe jetzt Bremshebel bei ungefähr dritter/vierter Raste, beide Nocken haben deutlich abgehoben, rechts ist dann das Rad blockiert, links kann das noch gedreht werden. Siehe Werte Prüfprotokoll. (Ich hatte eigentlich eine Einstellvorrichtung pro Handbremsseil erwartet, kenne ich von anderen Autos zum Toleranzausgleich der Züge).
Kann es sein, dass der neue linke Bremssattel einen weiteren Nockenweg hat, als der alte rechte und daher über die Wippe nicht ausgeglichen werden kann ?

Habe jetzt etwa 3 Std im Forum gesucht, leider ohne Erfolg...
Mein Problem scheint zwar ein Klassiker zu sein, aber siehe oben...

Hat jemand eine Idee, was ich übersehen haben könnte ?


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Die Feststellbremse ist selbstnachstellend. Einfach ein Dutzend mal kräftig anziehen dann sollte es passen.

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Roland,wie schon geschrieben wurde ist die Handbremse selbstnachstellend. Ich vermute das an dem linken Bremssattel diese
Selbstnachstellung nicht funktioniert. Ich würde beim Teilehändler das neue Austauschteil reklamieren. Denn wenn die Funktion der Handbremse so ist wie Du berichtet hast kann eigendlich nur die Selbstnachstellung für die geringe Bremsleistung verantwortlich sein.

mfg. G E R D

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Die Feststellbremse stellt sich selbstständig beim Betätigen nach, das stimmt.
Ich hatte mal einen Sattel auf dem Tisch, bei dem der Verstellmechanismus im Kolben defekt, bzw. der Seegerring, der alles zusammen hält, nicht richtig montiert war. Dann hast Du diesen Effekt auch.
Wenn die Seile gängig sind, musst du auf beiden Seiten mal probieren, ob der Weg der beiden Bremshebel bei ausgehängten Seilen annähernd gleich ist. Das sollte so sein.
Der Verstellbereich (es ist keine Nocke) ist bei alle diesen Sätteln gleich, es gibt dort keine Unterschiede.
Um mal zu sehen, was alles in dem Sattel drin ist, siehe Anhang.

Zudem können auch noch die Führungsbolzen des Schwimmsattels fest sein.

301725-Cal3.jpg (0 Bytes, 167 downloads)

Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 3
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 3
...da bin ich wieder aus dem Untergrund.

Eine Nachstellwirkung kann ich nicht erkennen, ausserdem hat der Linke Sattel beim Bremsseilansatz einen vollen Weg von Nullposition bis zum Anschlag und ändert sich, auch bei mehrfachem Bewegen vom Weg her überhaupt nicht. Sollte eigentlich weniger werden, wenn die Nachstellung greift. Daher denke ich, dass der Nachstellmechanismus einfach nicht funktioniert. Da werde ich mal Kontakt zu meinem Teilehändler aufnehmen müssen und einen neuen Sattel besorgen. Dann wird das weiter geübt !

Danke für Eure hilfreichen Tips und ein schönes Restwochenende.

Grüsse,

Roland

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
In Antwort auf:

Daher denke ich, dass der Nachstellmechanismus einfach nicht funktioniert.



So ist es. Entweder ist die Ursache die, die ich oben schon beschrieben habe oder, und auch das habe ich schon gesehen, es fehlt der kleine Druckstift, der vom Hebel bewegt wir.
Wie auch immer, das ist ein Fall für eine Reklamation.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Roland,

aus aktuellem Anlass hier im Forum - klick mich ... - habe ich erneut zu der PN nun hier die Frage nach einer Lösung seinerzeit erfragt. Was hast Du damals als Ursache letztendlich herausgefunden? Laß´ ´mal hören.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 30 (0.014s) Memory: 0.6143 MB (Peak: 0.7044 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-05 12:15:59 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS