Hi,
Fahrerfußraum auf Feuchtigkeit überprüfen (Bremsen, Lenkung). Desweiteren den Servostand überprüfen (2/3 oder mehr sollten drin sein, ich denk, ca. soviel füllt man nach). Wenns drastisch weniger ist wäre ich wg. Servopumpe etc. sehr skeptisch (alles schon gehabt).
Auf den Berg rauf, runter im 1. oder 2., auf alle Fälle Schubbetrieb (0,0 Momentanverbrauch), und dann Gas geben und über die Schulter blicken. Hast eine blaue Schwade, sind zumindest die Ventilschaftdichtungen fällig - bei den 4,2ern je nach Baujahr gibts ja noch andere Ölverbrauchsprobleme.
Geradeausfahren, Hände nur sacht am Lenkrad, und mal stärker bremsen - dabei kannst feststellen, ob die Scheiben OK sind, zumindest hat sich da bei mir herausgestellt, dass die linke vordere ein klein wenig unwucht ist. Handbremse anziehen, loslassen, anziehen und auf Leerweg achten. Ich seh grad das steht eh in der Kaufhilfe.
Stoßdämpfer eh klar, Heckblechrost, Rost an den Ecken der Türen (Schweißpunkte).
Klima durchtesten, ganz kalt ganz heiß, beides sollte kein Problem sein, KOmpressor (Sternchen am Display) sollte sich immer ein- und ausschalten lassen (bei dieser Jahreszeit), bei aktiviertem Kompressor sollten weder im Stand noch bei schnellerer Fahrt merkbare Geräusche aus dem Motorraum kommen oder im Stillstand das Fibrieren stark ansteigen.
Getriebezustand (v..a Filter und vermutlich auch Öl) kann man nett überprüfen, wenn man steht, und von P nach N nach D schaltet, und er bei D viel stärker vibriert als in P oder N. Hab da schon haushohe Unterschiede erlebt.
Selbst so "triviale" Dinge wie das Schiebedach, die Fensterheber, die Zentralverriegelung, Memory usw. prüfen ! Da hakts gerne. Wie schon erwähnt alles elektronische durchprüfen wenn möglich. Und natürlich auch den Tempomaten (!).
HTH
Bastian