Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
#302617 22.10.2011 08:17
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
wieso hat der V8 immernoch beschlagene Scheiben Leute? hab letztes Jahr die Umluftklappe repariert und alles war O.K., denn der neue Lüfter von Bosch, wieder nen halbes Vermögen versenkt und nu beschlagen die Scheiben dieses Jahr wieder, Waaaarummm???

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
ach und wo wir grad so viele Fragen beantworten zu versuchen, mein Öldruck-Baranzeige steht wenn ich fahre kontinuierlich auf Anschlag, is dat gut so?

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Hallo Lars

Wenn Du immer noch beschlagene Scheiben hast, dann hast Du höchstwahrscheinlich Feuchtigkeit im Wagen. Dies kann verschiedene Ursachen haben.
Wärmetauscher ist defekt. Dies macht sich mit schleichenden Kühlwasserverlust und schmierig feuchten Fußraummatten bemerkbar (Unterseite).
Von der Klimaanlage war / ist ein Ablauf verstopft und das Kondenswasser ist in den Innenraum geraten
Ablaufkanäle für Regenwasser sind verstopft mit demselbigen Ergebniss.

Mit der Öldruckanzeige ist völlig normal. Wenn das Öl kalt ist, steht es solange auf 5 bar bis es "Betriebstemperatur" erreicht hat. Versuche es einmal. Laß Deinen V8 im Stand gullern. Mit der Zeit wenn das Öl flüssiger wird fällt der Druck ab. Wenn Du dann Gas gibst steigt er wieder an.

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
Kühlwasser haut zur zeit ab joop, wo und wie komm ich an den Wärmetauscher ran, ist bestimmt wieder nen übelster Akt oder?

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Oooh ja

Dies ist eine richtig bösse Arbeit. Aber um ganz sicher zu gehen, daß der Wärmetauscher im Sack ist, überprüfe bitte zuerst Dein Heizungsregelventil. Dieses besteht aus Plastik und wird mit der Zeit echt "porös".
Dieses findest Du auf höhe vom Scheibenwischermotor, welcher vorher raus muß. Ist aber nicht so.
Scheibenwischer abbauen(13 Muttern)
Die dahinter liegende Plastikblende von den Metallclipsen befreien und jene abheben. Jetzt schaust Du auf Dein Gestänge mitsamt Motor vom Scheibenwischer. Dieses ist mit drei zehner(?) befestigt. Vor dem abschrauben die elektrische Verbindung vom Motor zum Auto trennen.
Beuge Dich von der Fahrerseite einmal rüber. Dort siehst Du jetzt einige schwarze Schläuche, die in einen "schwarzen Klumpen" führen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, laße den Wagen einmal an und mache die Heizung an. Du wirst Dich wundern, wie heiß das Ding wird.
Bekommst Du noch bei Audi und kostet nicht die Welt. Und sollte zeitlich auch recht flott zu wuppen sein.
Ganz anders sieht es bein Heizungskühler aus. Das ist schon eine bösere Geschichte und ich bete, das Du dieses Problem nicht hast.
Wenn doch dann melde Dich noch einmal bei mir. Ich werde Dir dann ausführlich "beschreiben".

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Also zum Wärmetauscher gibts was in den FAQ ... nach Plan arbeiten... und ruhig bleiben Pflaster bereit legen macht auch Sinn.

Heizungsregelventil überprüfen macht auf jeden Fall Sinn...

Dann zum Öldruck... so genau is das Ding nicht. Ich hab den Eindruck das der Motorreiniger vor dem Ölwechsel schon Sinn gemacht hat... seid dem ist die Anzeige nicht mehr so Wild. Normal ist bei mir das es bis zum Anschlag hochgeht... wenn Warm .... dann so irgendwo in der Mitte und beim Gasgeben wieder auf Vollanschlag... passt also..

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
na danke schön erstma für den tip, also wenn das Ventil heiß wird und dem nach nicht öffnet ist es im Sack ja, aber wohin verschwindet dann mein Kühlwasser? Ich werde ma auf die Suche gehn und mich denn wieder melden. Schönen Sonntag noch.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ob das Ventil öffnet oder nicht spielt für dich sowas von keine Rolle, mit porös (passender wäre spröde "hart, leicht brechend", denn porös heisst "mit vielen Poren") meint der Markus, dass es bröselt und undicht wird! Es pieselt das Kühlwasser raus... in den Wasserkasten... und wenn dessen Abläufe verstopft sind, hast Kühlwasser und auch Regenwasser früher oder später in der Hütte drin...

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Es ist doch immer wieder erfrischend wie Roy mich verbessert.
Roy hat natürlich recht. Ich meinte natürlich nicht porös in "Porenform" sondern eigentlich genau dies was Roy beschrieben hat.
Warum habe ich dass dann nicht geschrieben?

Alter Himmelhund

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Daher der Lars es nicht so verstanden hat wie du es gemeint hast, gabs ne Korrektur, wir unter uns wissen ja was du meinst

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
Also nachdem meine Frau mit dem V8 nu wirklich auf der Autobahn ausgekocht wurde, hab ich jetz schnell Abend geschaut und siehe da, Fußmatten wirklich naß und auf der Beifahrerseite mehr als Fahrerseite. Also wird es wohl so kommen das ich alles auseinander reissen muß. Hat jemand ne Zahl für mich was das Ventil vom Heizkreisverteiler kosten wird und ob man sowas auch gebraucht einbauen kann? Ach und es war die Sicherung im Relais die meine Ganganzeige leuchten ließ. Vielen Dank für den Tip.

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Die Sicherungsgeschichte wird immer mal wieder gern genommen auf die Idee da eine rein zu machen kommen viele...

Also das Ventil ist jetzt Kostenmäßig nicht so gravierend das ich nen gebrauchtes nehmen würd. Ich habs neu.. und das gebrauchte liegt beim Reserverad...

Wenn die Matte / das Wasser so südlich riecht/schmeckt dann kommts von da. Anfangs hatte ich auch die Hoffnung das es das Ventil ist... schlussendlich wars aber der Wäremtauscher im Kasten.

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Hey Lars

Das Regelventil kostet bei VAG um die 35 Euro.
Allerdings bei dieser Wassermenge gehe einmal ganz stark von dem Wärmetauscher aus. Dieser kostet im Zubehör max. 30. Schau einmal in der Bucht nach so einem Teil.
Außerdem brauchst Du eine neue Dichtung. Gibt es ebenfalls bei Audi. Diese sitzt zwischen Karosserie und Deinem "Luftikasten". Kostet nicht die Welt und Du brauchst sie auf jeden Fall.
Und baue jetzt bloß nicht´s gebraucht ein! Es ist eine Schweinearbeit das Ding, was die Vorbereitung angeht, zu verbauen. Beide Teile neu und gut.
Und vor allen Dingen...sobald wie möglich! Der Winter kommt.

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
... wenns das ist.. dann denk auch über nen neuen Gebläsemotor nach...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543


Da gebe ich Dir jetzt einmal recht.
Ich habe daran jetzt nur nicht gedacht, da ich selber es damals nicht mitgemacht habe.
Aber zum Glück habe ich ja Euch. Alte Hasen die einen verbessern können. Und das ist jetzt nicht böse gemeint!
Man(n) lernt eben nie aus

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Ich bin nicht alt ... aber ich hab das einmal hinter mir... und die Arbeit treibt einen in den Wahnsinn... also wenns gemacht ist... hast nen besseres Gefühl...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
na das hört sich echt besch... an, hab im Faq schon gesucht aber nix über den Aus und Einbau gefunden. Und eigentlich is schon soviel Geld und Zeit da rein geflossen das es ken Spaß mehr macht und der Bock bloß noch weg soll. Aber nun ja, kann mir bitte jemand Detailiert verklickern was alles raus muß zum tauschen.

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Ja ne

Möchtest Du Deinen V8 jetzt gerne weiterfahren und erhalten, oder möchtest Du Informationen ziehen und die Kiste dann verkaufen?
Die Beschreibung ist ein wenig umfangreicher und wenn Du Deinen V8 "nur" verkaufsfähig" machen möchtest...
Ansonsten stehe ich gerne zur Verfügung.

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Verfahrensweise analog zum Lüfter(Kohlen)Tausch...

FAQ




Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
Macht kein Mist, das mit dem Lüftermotor hab ich schon hinter mir und hat 500€ versschlungen, weil kener der Vollzeit arbeitet und nur das Auto hat, hat Zeit das halbe Auto zu zerlegen. Denn wird es wohl wenn es nicht das Ventil ist zwangsläufig der Verkauf. Schadeeee

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
für sowas gibts doch Samstage... und manchmal auch Sonntage

ich hatte damals auch noch keinen Zweitwagen...

blöd isses, dass du das mitm Lüfter nicht selbst gemacht hast, denn dann wüsstest du schon mal recht genau wie das geht und du könntest es sogar abends nach der Arbeit erledigen

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
Samstage sind doch normale Arbeitstage also fallen die weg und die Werkstatt hat damals ne Woche rum gebaut um da fertig zu werden also ich glaube dat is ne Nummer zu groß. Muss denn echt wieder von Innen alles raus?

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Hey Lars

Ich habe es damals mit jemanden zusammen gemacht, der dies schon einmal hinter sich hatte.
Mit Bierpausen und "Männergesprächen" hat das ganze 3,5 Stunden gedauert.
Und es wurde vom Motorraum aus alles gemacht.

Interesse?

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
die freilegung ist nicht das schwierige...soooo viel muß da gar nicht weg. in ner reichlichen stunde ist das aus dem weg geräumt.
das problem beim wärmetauscher ist, dass dieses ding bombenfest sitzt und es zwei leute benötigt um das ihn raus zu kriegen.
ich hab alles frei gelegt, den wasserkreislauf mit hilfe eines kupferrohrwinkels, zwei schlauchschellen und nem passenden schlauch überbrückt, damit das auto fahrbar war, ab in die werkstatt und den tauscher wechseln lassen. die haben zwar geflucht, aber es letztendlich geschafft und hat am ende ca. 100 euro incl. material gekostet zzgl. insgesamt 3h meiner arbeit.
das ist kein grund das auto abzugeben
viel erfolg!


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Wie komst du drauf das man da zwei Leute für braucht also ich hab bei mir keinen gesehen...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
weil ich's allein nicht geschafft habe und werkstatt meinte, das sie mit 2 leuten ne ganze weile benötigt hat um das zickige ding raus zu kriegen *g*


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Hey Jörg

Ich habe das Teil damals auch alleine rausbekommen. Für zwei Leute ist da echt kein Platz zum hantieren. Und ich bin nur so´n halber Hahn.
Es ist alleine machbar. Nur bei ein zwei Dingen braucht man eine helfende Hand zwecks Gewicht und einführen.
Wenn man es gut beschreibt und eventuell noch Phots von der ganzen Aktion hat ist es machbar.
Photos sind meinerseits vorhanden. Und auf die Idee den Kupferbogen bin ich auch gekommen. Selbst dieser ist noch vorhanden. Ich hatte zwar keine Heizung aber die Kiste lief. Hehe

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
So wer Foto´s hat hat nen paar kurzanleitungen kann mir die bitte schicken, ich fang jetzt erstma an, bin soweit das ich sehe das dass Ventil trocken ist also wie schon gedacht der Tauscher, was kostet der gute bei Audi?

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Den mußt nich bei Audi holen im zubehör bekommst du auch nen vernünftigen zu nem anständigen Kurs, wie Markus schon schrieb ca 30 ,-.
Ich hab für die ganze aktion mit dem Wärmetauscher damals, mit tatkräftiger hilfe eines sachkundigen, ca 4,5 std gebraucht.
Das was am längsten gedauert hat war den gebläse kasten wieder zusammen zu bekommen, der Wärmetauscher ist aber noch lang kein grund den Wagen abzugeben.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
Naja so langsam steht der V8 mehr in ner Garage zum reparieren als er fährt und frisst einfach nur Geld und wenn er anfängt unzuverlässig zu werden muß er einfach weg, V8 hin oder her. Ich werd jetz nochma probieren dat ding zu retten und wieder heile zu machen aber beim nächsten grösseren kaputten Teil sollen sich die Bastler dem Bock an nehmen. Also wenn jemand Lust hat bitte nochma paar Info´s was genau raus muß von welcher Seite. Werd denn mit euren Info´s ma schauen wie weit ich komm, Tauscher wird bestellt und denn sehn wa weiter... Danke

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
zu dritt waren wir zwei die einzigen

geht absolut alleine... Stemmeisen von Vorteil... aber wenn das Ding eh mal draussen war und nicht wieder 20Jahre festbacken konnte, gehts recht locker...

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
im Netz gibts die Tauscher schon für um die 20€, soll das denn was sein?

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,585
Likes: 28
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,585
Likes: 28
Ich rate Dir ab von solchen billigen Produkten!!
Testweise habe ich mir letztes Jahr mal drei Tauscher aus dem Netz bestellt. Das" preiswerteste" Teil,18€, hatte Winkelanschlüsse von 18mm im Außendurchmesser. Die Vor-und Rücklaufschläuche des Tauschers beim V8 benötigen aber einen Durchmesser von 20mm.
Beim zweiten Tauscher waren die Anschlüsse zu lang. Eine Montage wäre nur durch einen größeren Aufwand möglich gewesen.
Der Preis lag bei 33€.
Am Ende habe ich dann den von " Hella-Behr" genommen,der auch dem Original entsprach. Dichtstreifen inklusive.
Gruß

300971-DSCF0225.JPG (0 Bytes, 152 downloads)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo, ich hatte da seinerzeit mal eine kurze Anleitung im 44er Forum geschrieben.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=140698#p1309809

Vieleicht hilft es ja.

Gruß
Klaus

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
also geschafft, Tauscher is nach 2 Std. draussen, wat nen kack Job, hoffe ich bekomm dat wieder zusammen. gibt es noch irgendwelche Sachen die man jetz gleich mit tauschen könnte, sollte ausser Heizregelventil? Gruß

301580-2011-11-02 19.48.39.jpg (0 Bytes, 127 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
2 Stunden... ist doch gar nicht schlecht!

Also eigentlich brauchst sonst nix zu machen ausser Lüftermotor (der ja quasi neu is) und Wärmetauscher... alles andere kann man mehr oder minder auch im eingebautem Zustand wechseln... ausser es bröselt was mit den Hebelchen der Klappensteuerung...

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
Der Einbau bzw. Zusammenbau macht eien fertig, hab jetz bestimmt eineinhalb Std. nur mit dem Gebläsekasten und den Lüftungsklappen darin rum gekämpft aber es ist vollbracht. Morgen denn der Zusammenbau und hoffentlich passt alles. Bis denn, aus den Tiefen wo sich nur bekloppte selbst ran machen....

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Lars.
Kannst Du einen F.A.Q.-Beitrag mit Bildern machen?
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Na dann... auf ein ein weiteres Jahr

komm, sei ehrlich, wer so depperd is und diese Arbeit selber am Auto verrichtet, der schmeisst es dann doch nicht in die Tonne?!?!???






Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
geschafft Jungs, es war ein Kampf und war deutlich schwerer Einzubauen aber ich hab gleich alle Dichtungen mit neu gemacht was ich so sehen konnte und ist jetzt mindestens so dicht wie am ersten Tag, wenn nicht sogar dichter! Die Kanäle haben mich die meisten Nerven gekostet aber nun gut.Bierchen für alle....
Hab ihn 10 min laufen lassen und sah alles gut aus aber is das bei euch och so das der Übelst viel Wasserdampf hinten raus haut? Der steht ja nu schon die ganze Woche in ner warmen Halle. Frage ist nun wo kommt soviel Wasser her, Kühlwasser nimmt er jedenfalls nix mehr...

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.031s Queries: 98 (0.024s) Memory: 0.8069 MB (Peak: 1.0581 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-06 21:38:03 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS