Guten Morgen Steve M,
die Produktionskosten für den Nachrüstsatz ist nur ein sehr kleiner Anteil an den Gesamtkosten, da der Nachrüstsatz als Grundmodul in Fahrzeugen von A wie AUDI bis V wie VW eingebaut wird.Kostspielig sind aber die Anpassungskosten für jeden Motortyp individuell, sowie als größte Fixkosten die Abgastests, die im günstigsten Fall mindestens 2X gefahren werden müssen.Belastend wirkt sich da auch der permanente Allradantrieb aus, der die Zahl der Prüfstellen stark dezimiert. Wenn Sie jetzt ein Kostenrechnung aufstellen,ist es wohl leicht verständlich, daß bei gleichen Fixkosten und wesentlich geringerer Stückzahl (100 Bestellungen 3,6l zu 50 Bestellungen 4,2l) , der Mehrpreis von EURO 100 zum 3,6l mehr als gerechtfertigt ist.
Gegenüber dem mir bekannten Preis von EURO 498,-- zzgl. den noch entstehenden Kosten für die zusätzliche Abnahme bei TÜV/DEKRA (min. EURO 40,--) bei B&B sollte jeder erkennen, wie knapp die Kalkulation für unseren Nachrüstsatz ist.
Wir haben diese Woche 8 Bestellungen erhalten u. liegen momentan bei 32 Bestellungen.
Die Aktion endet definitiv an diesem Wochenende.
Jede Bestellung mehr erhöht die Chance, daß auch für den 4,2l Motor ein wirklich preisgünstiger Nachrüstsatz ausgeliefert wird. Jedem 4,2l Besitzer sollte doch klar sein, daß er in 1,5 Jahren für seine EURO 1 V8 mehr als doppelt soviel Steuern zahlt wie für einen EURO 2 umgerüsteten.
Einen schönen Vatertag auch für alle Nicht-Väter wünscht
Klaus Reich
Reich u. Sohn Kfz
http://www.autoreich.dePS: Unser Faxgerät ist gut bestückt für weitere 18 Bestellungen und auch unser Postbote ist darauf vorbereitet.