Hallo Gerd.
Ja, da habe ich vor einigen Wochen einen jungen Familienvater evtl. vor einem kapitalen Motorschaden noch gerettet.
Einige hundert Meter vorher sprach ich ihn schon von Auto zu Auto an einer Ampel an, dass sein VW Passat vorne etwas seitlich zwischen Motorhaube und Kotflügel herausqualmt.

Bei der nächsten Möglichkeit hielten wir dann und er konnte nach Öffnen der Motorhaube nichts erkennen.

Na ja, ich sah dann, dass überall die Kühlflüssigkeit im Motorraum verteilt war und der Verschlussdeckel vom Ausgleichsbehälter weit weg im Eck beim Federbein oben auflag.
Der Deckel konnte nicht selbstständig dort hin gekommen sein, ich hinterfragte, ob der Wagen in einer Werkstatt kürzlich war, was der junge Familienvater bestätigte. 3 Tage vorher bereits schon und so fuhr er also tagelang schon mit offenem Ausgleichsbehälter herum!!!
Der Motor war zudem auch schon massivst ölversaut - evtl. doch schon einen Schaden davongetragen?

Na ja, dies war wohl die Aktion, bei der Du mich gesehen hast am "Güterbahnhof", oder?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz