|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
... und genau das ist das größte Problem.
Ich hab ja vor Jahren "HiFi-Komponenten" professionell in die damaligen Autos eingebaut. Es gab damals nix ausser Pioneer oder Clarion und Blaupunkt. Erst nach und nach kamen dann richtig schnuckelige Geräte auf den Markt. Was ich aber in der folgenden Zeit alles gesehen hab an Wurschtelverkabelung... Da ziehts einem die Schuhe aus. Auch heute noch, weil ich eben noch ab und zu auf Fehlersuche gehen muss, seh ich Dinger, die einem das blanke Grausen ins Gesicht ziehen.
Da werden Leitungen ungesichert direkt auf den Pluspol gelegt und durch selbst gebohrte Durchführungen in der Spritzwand gezogen. Gummitülle? Abdichtung? Fehlanzeige. Das scheuert dann und reibt ein bisschen, bis der Karren ein Fackelträger wird. Da werden Strippen abgeschnitten, weil das Geld für den Adapter fehlt... Urgs.
Der Oberhammer war ein Corsa B. Hier wurde mit dem Bohrer durch die Türverbindungsstecker Löcher für die zusätzlichen Lautsprecherkabel gebohrt und dabei mal eben die Leitungen für den Airbag abgetrennt. Da hat man dann nicht den Fehler behoben, sondern einfach die Lampe für die Airbagwarnanzeige gezogen...
Deswegen steh ich auf Original beim Kauf. Ruinen gibts genug und man erkennt sie so schlecht...
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert