Servus Martin, weis gar nicht was du willst. Der is doch noch voll guuud. Büschen die scharfen Kanten mit nem Dremel...... Jetzt hör ich lieber auf sonst krieg ich beim nächsten Mal Haue
Andreas, es geht um die obere Lagerschale. Die waren alle durch. Jedoch noch nicht beschädigt, aber lange hätte das ggf. nicht mehr gedauert. So wie der Motor aussieht hatte der öfter schreien müsse und hatte weniger zu lachen. Schadensbilder wie diese wo zwei Kolben komplett Schrott sind und einer die Anzeichen zum Schaden zeigt hatte ich auch noch nicht. Vor allem mit derart unterschiedlichen Schadensbildern. Was man aber auch noch hinzufügen muss ist das es im Vorfeld einen Schaden an den Zylinderköpfen gab. Denn von einer Bank wurden schon einmal alle Einlassventile ersetzt. Warum, das weiß ich nicht. Dafür gibt er mehrere Gründe, einer könnte durch überdrehen z. B. durch Verschalten passiert sein. Wobei ich sagen muss, dass die meisten Motoren wo die Einlassventile mal aufgesetzt haben im Grunde nur neue Ventile benötigten. Aber es kann halt auch ganz anders kommen.
Vierzylinder sind göttlich wenn sie Links und Rechts vorhanden sind.
0173-3846788
Raus mit den Dingern und die 2 leeren Pötte zuschweißen. Läuft auch noch mit 6 Kolben. Hab da Übung drin.... Abgesehen davon müßte der dann sogar besser laufen, so von wegen weniger bewegten Massen die durch Expansion von zündfähigem Gemisch beschleunigt werden müssen um dann bei maximaler Kolbengeschwindigkeit abrupt abgebremst zu weden. P.S.: Mensch krieg ich Haue wenn der Martin mich das nächste mal sieht....
Das kann sein. Ändert aber nichts daran das die Ventile bei Überdrehzahl nicht zu früh öffnen sondern zu spät schließen bzw nachprellen also nochmal aus dem Sitz abheben. Und das kann nur am Auslass Schrott produzieren. Zahnriemenschaden passt schon eher zu kaputten Einlässen bzw Steuerkettenriss zb beim V8.
Das stimmt, aber sebst beim Flattern der Auslassventile würden sie nicht so weit wieder aufspringen, so dass sie den Kolben berühren können. Wenn das so sein sollte dann müssten sie ca 10- 11mm zusückspringen. Das kann ich mir nicht vorstellen dafür ist die Federkraft zu groß. Oder? Der Ventiltrieb kann bis ca 7500 - 8000 U/min verkraften. Sollte eine deutlich höhere Drehzahl durch zum Beispiel Verschalten erreicht werden. Gehe ich davon aus, dass es auch egal ist, denn der Motor wird das dann wohl nicht überleben.
Vierzylinder sind göttlich wenn sie Links und Rechts vorhanden sind.
0173-3846788
Also nem Kumpel ist das beim 20VT passiert bzw einem Kumpel der mal kurz gefahren ist. Da waren "nur" die Hydros geplatzt. Federkraft hängt von der Nockenwelle ab - das Ventil muss dem schließen ja folgen. Flattert der Auslassventile heißt ja erstmal nur Leistungsverlust aber die können dabei überhitzen. Problem ist ja das schwächer werden der Federn mit der Zeit... Deswegen legt man die immer stärker aus als nötig.