Hallo Trixi.
Da käme z.B. ein Opel Corsa B für Deine Freundin in die nähere Auswahl.
Die wurden ab 3/93 gebaut, von diesen Modellen der Anfangsjahre würde ich jedoch wegen mittlerweile 10Jahren Alter und evtl. dementsprechenden Rostansätzen am Unterboden absehen.
Also ein jüngeres Modell ab ca. 1997 da noch mit der 6Jahres-Durchrostungsgarantie behaftet.
Der Unterhalt mit dem 1.2Liter Motörchen ist extrem günstig, Verbrauch zwischen 5,5-max 9,5Liter bei extremer Kurzstrecke und Kaltstart im Winter.
Kann aus eigener Erfahrung sagen, ein sehr zuverlässiges und reparaturarmes Auto, ausser das sogenannte AGR-Ventil ( Abgasrückführungsventil ) welches jährlich einmal mit Bremsenreiniger gesäubert werden sollte.
In der Verwandtschaft läuft dieses Modell ( 4/93 mit aktuell 135000km ) seit über 10Jahren also äußerst zuverlässig, lediglich Verschleißteile wurden bisher erneuert die da waren: Auspuff ab Kat, 1 Batterie, 1Satz Bremsscheiben mit Beläge, und jede Menge Glühbirnchen in den Aussenleuchten und im Cockpit, Pollenfilter, Ölfilter und Zündkerzen.
Sonst rein gar keine Reparaturen!!! die dem Wägelchen zur Last gelegt werden könnten.
Die erste Kupplung ist noch drinnen, und bei 120000km mussten altersbedingt die Reifen erneuert werden, obwohl noch ca. 3mm Profil drauf waren, naja die 45PS zehren halt gewaltig an den Pneus .
Einzigster Mangel sind die typisches kleinen Ölundichtigkeiten an den Motorabdichtungen wie z.B. die Ölwanne oder Ventildeckeldichtung.
Die Versicherung und Steuer halten sich ebenso wie die Reparaturkosten an der unteren Kostengrenze auf.
Die Abgaseinstufung ist die "D3" -Abgasnorm und die Versicherungstypeneinstufung liegt bei "13".
Alles in allem ein äußerst sparsames, kostengünstiges und zuverlässiges Fahrzeug, jedoch mit 45PS nur ausreichend motorrisiert.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz