seit kurzen klackert mein 3.6er immer im kalten Zustand. Hört sich an wie das Hydrorasseln von meinem Wintersyncro. Öl passt, Laufleistung etwa 270.000.
Es KANN sein das Deine Hydros nicht genug Öl bekommen. Im kalten Zustand ist das Öl noch "zäh" im warmen Zustand wesentlich flüssiger. Bei mir hat ein Ölfilterwechsel Wunder gewirkt. Kein Klckern mehr. Selbst bei Außentemperaturen von weit unter zehn Grad minus.
Hol Dir von Liqui Moly mal die Ölschlamspülung, Artikelnr. 5200, die leerst Du 300km vor dem Ölwechsel zum Motoröl. Dann machste den Ölwechsel, nimmst ein gutes 15w40 ( Castrol oder Liqui Moly ) und gibst dazu mal das Hydrostösseladitiv mit der Artikelnr. 1009 dazu.
99% aller Hydroklackern haben wir damit wegbekommen.
So in der Art hab ich das letzte Woche auch gemacht mit dem Ölwechsel.
Meine Frage wäre halt... da steht was von 10 Minuten mit der Spülung laufen lassen.. du sagst 300 km ... bei mir warens so um die 200 km.
Wie wirkt das Zeug eigentlich... verändert es nicht die Schmierfähigkeit des alten Öls?
Ich hab den Eindruck er läuft besser.. das Hydroklackern hab ich ja nicht... also spar ich mir das entsprechende Additiv.
Achja... zum Öl ... ich bin vom Castrol abgekommen. Da hat er doch mal ne ziemliche Wolke rausgehauen... Liqui Moly scheint da die bessere Wahl zu sein. Preislich isses auch recht günstig zu bekommen, 15 Euro für die 5 Liter hab ich letztens im Baumarktprospekt gesehen.
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Naja.. mein weißer ist ja eher das Experimentalfahrzeug ... und ist immer bemüht meine Fähigkeiten zu schulen...
Beim Ölwechsel hab ich dann mal geschaut warums beim Bremsen immer so wackelt... Hurry... am Hilfsrahmen ist ein Lager auseinandergefallen... und so gehts grad fort...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)