Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#300540 18.09.2011 06:37
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
wir haben heute festgestellt, dass der 4,2er ganze 3cm an der vorderachse tiefer ist als der 3,6er. hinterachse sind sie gleich.
beide haben kaw 55 drunter.
der einzige unterschied sind die dämpfer.
im 3,6er sind orangene konis und im 4,2er gelbe konis verbaut.

liegt das an den dämpfern (evtl. mit rebound?) oder ist der 4,2er von haus aus tiefer?


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

oder ist der 4,2er von haus aus tiefer?





nöööööö


Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
kann hier niemand helfen?
es gibt doch sicher genug spezialisten die sich mit fahrwerken auskennen.
fakt ist, dass ich das erste mal im V8 gelbe konis drin habe und die kiste auf einmal ca. 30mm an der vorderachse tiefer ist, was die mitteltstrebe nicht witzig findet.
wenn der dämpfer 25-30mm rebound hat, die kolbenstange dadurch kürzer ist, liegt es doch sicher am dämpfer das die bodenfreiheit fehlt.

ich überlege nämlich gerade wie ich den bock wieder hoch bekomme.
tausche ich vorne nur die dämpfer, such ich mir nen anderen tieferlegungssatz, oder nutze diverse tolls um das vorhandene ein wenig nach oben zu bekommen.
das einfachste wäre sicher die dämpfer zu tauschen!?


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das schließe ich aus. Nicht der Dämpfer macht das Niveau sondern die Feder.
Ich halte von den 55ern KAW eh nix. Persönlich finde ich das jeder Kugelschreiber fetter Federn drin hat

#300544 03.10.2011 05:54
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Fett zeugt aber nicht immer von guter Quali. Siehe H&R! Wie oft liest man vom Federbruch.
Bei einem gut vergütetem Stahl kann man auch einen kleineren Querschnitt wählen.
Ich kenne jedenfalls keine gebrochenen K.A.W. Federn. Das einzige was mich bei diesem Hersteller stört ist,daß die Maßhaltigkeit nicht zu den einzelnen Fahrzeugtypen beim gleichen Modell beachtet wird. Daher ist K.A.W. weitaus blliger als H&R.

Gruss


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
#300545 03.10.2011 06:09
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Jo Hi,
weiß nicht ob ich Dir weiterhelfen kann, aber sagen kann ich Dir das ich die gelben Konis wieder rausgeschmissen habe und durch Billstein B8 ersetzt habe. Warum? Ganz einfach. Fahre mal ne' Weile und miss bevor Du losfährst und nach Ende deiner Fahrt die Fahrzeughöhe auf ebenen!! Boden. Du wirst staunen.!
Desweiteren schlug es bei mir hinten bei jeder tieferen Unebenheit durch. Ich fahre die KAW-Federn vom Frank Ziehm. Die hinteren meint er, sind verstärkt. Er kennt sich mit aus also vertraue ich mal seiner Aussage. Mit den Billsteindämpfern passiert das nur noch wenn ich es drauf anlege aufzusetzen.
Jedenfalls habe ich mit den Konis schlechte Erfahrungen gemacht obwohl mir speziell diese Dämper empfohlen wurden. Ich denke sie sind für den schweren V8 nicht geeignet, da unterdimensioniert.
LG

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Gebrochene H&R haben meist mit nicht mehr sauber laufenden Kugelrillenlagern zu tun. Ich Fahre die H&R jetzt fast 10 Jahre, und ja, auch bei mir sind sie nach 7 Jahren gebrochen, was zu 10% an den Lagern lag und zu 90% an meinem konfusen Fahrstiehl.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich denke mal da hat jeder so seine Erfahrungswerte.
genausolang wie ich die H&R Federn drin hab sind auch die Konis drin, ohne probleme. Außer jetzt wo ich den Öttingermotor im Kofferraum nach Steinfurt spazieren gefahren hab war noch nie was, und da hat er hinten nicht durchgeschlagen sondern bei Vollast mit den Rädern hinten vorn an der karosse zu streifen, was aber nicht an den Dämpfern liegt sondern an defekten lagern vom Lagerbock auf der Seite.
Wie schon geschrieben, dem einen gefällt Schwarz, dem anderen Silber, dem einen Koni, dem anderen Billstein...........
Es wäre ja auch grausam wenn alle Geschmäcker gleich wären.

#300548 03.10.2011 06:27
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Echt jetzt???
Du vermutest,daß die Rillenlager diesen "Federnverschleiss" beeinflussen können?

Da gab es mal einen Fahrer,vielleicht ein Jahr her, dieser beklagte gebrochene Federn nach längerer Standzeit.
Ich glaube,es war ein weißer D11.


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ganz klar, wenn die Rillenlager nicht sauber laufen belastet das die Feder sehr stark. Überleg mal, die Feder bekommt von unten den Druck durch das Federbein sich zu drehen was durch das Kugelrillenlager oben im Domlager ausgeglichen wird. Jetzt sitzt das Ding fest. Unten dreht oben steht. Das ist ne Belastung die "jede" feder nur ne weile mitmacht.

#300550 03.10.2011 06:41
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
man kann doch die vorderen hülsen im stehenden zustand austauschen. sofern ich diese rausgezogen habe, ändert sich auch am niveau nichts???
ich hatte gehofft das problem durch meine theorie zu lösen
wenn dem nicht so ist, dann helfen wohl nur andere federn
versteh es allerdings nicht, da es genug gibt, die mit den kaw federn keine probleme haben, aber meine kiste ist so tief das selbst in der waschanlage die mittelstrebe schleift. grrrrrrrrrrr


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
#300551 03.10.2011 06:51
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Leider,in Deinem Sinne,werde ich mal ganz frech widersprechen.

Deine "Christine" ist (D)ein Schatz und ein Saisonauto bzw. Schönwetterauto. Dadurch wird dieses Auto mit wenigen Kilometern durch das Jahr bewegt. Als Du Dich "Christine" angenommen hast, wurden sicherlich(Federbein) neben der HP2 alle Verschleissteile erneuert.
Nach den 7 Jahren,als Deine Federn brachen, hatte "sie" bestimmt nicht viele Kilometer abgespult.
Deine Kugelrillenlager waren dann auch bereits verschlissen?

Gruss Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich glaube du weißt nicht wie Carsten mit dem Christel fährt ???? Da wird nix geschont ...... da gehts zur Sache


#300553 03.10.2011 06:57
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hi,
ist ja seltsam. Bei mir war alles! komplett neu. Ich mache gerade in Punkto Fahrwerk keine halben Sachen. Und wenn die Kiste bei gleichre Beladung mit den Konis vorne und hinten tiefer liegt als mit den Billsteindämpfern,sind es definitiv die Dämpfer. Nach einigen Kilometern Fahrt wurde das immer schlimmer- sprich die Konis haben sich zusammengezogen und kamen nicht mehr in Ausgangsposition zurück. Das Problem dabei: Der Restfederweg wird immer geringer und das Auto fährt sich einfach nur noch schlecht. Ich habe das mehrmals sehr akribisch gemessen weil der Rainer Hüring das mal hier schrieb-übrigens auch ein Fahrwerkexperte- und ich das erst gar nicht glauben konnte das so teure Dämpfer von diesem Hersteller so wenig wert sind/waren. Jedenfalls bei mir. Vieleicht hast Du Glück gehabt und ne bessere Serie erwischt? Möglich wärs. Mein Auto hat ein Leergewicht von 2Tonnen wenn er wirklich leer ist. Also Kofferaum leer und so weiter. Frage mich nicht wo das Gewicht herkommt, ich weiß es selbst nicht.
LG

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
aber das würde ja widerum bedeuten das auch die dämpfer für das niveau zuständig sind und nicht nur die federn!?


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Schleifen wäre ja schön,aber hängen bleiben ist etwas anderes. Oja,ich weiss mittlerweile,warum ich bei meinem Auto sehr vorsichtig bin.
Ich habe glücklicherweise das Privileg auf meiner Arbeitsstätte das Auto zu waschen.
Es kommt aber ab und zu die Situation,dass ich total spontan eine Wäsche möchte. Also,ab zur Waschstrasse! Vorab zur Info: In dem Dreh,wo ich zur außerplanmäßiegen Wagenpflege wollte,gibt es zwei Waschstraßen. Eine ist statisch und die andere wird durchfahren. Erstere war überlaufen und dann halt zur zweiten.
Vorsorglich fragte ich den Heini:"Kann ich auch mit tiefergelegten Fzg'en durchfahren.? Aach,na klar,wir hatten schon viel tiefere Autos! Wir hatten schon VW Golf,welche wesentlich tiefer waren."
Er lief dann kontrollierend um's Auto. "Das passt schon!"Nach dem "kärschern" wurde ich durchgewunken.
"Ey,passe ich durch?" Darauf er:"Ja,fahr zur Schiene!" Ich dann:" Der Wagen rollt nicht weiter. Er liegt bereits an." "Kann nicht sein." "Hallo,ich stehe nicht mehr auf der Bremse,huhu! Ich fragte doch ob es passt."
Stammel,Stammel und Brabbeln:"Sowas,habe ich noch nicht erlebt."
Ich wußte es,aber der Spass war es mir wert. Abschliessend verursachte ich noch ein mittlgroßes Chaos,weil zig Autos zurücksetzen mußten.

Gruss


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
Hinten evtl. durch eine andere Lage des Federtellers möglich!
Vorne würde ich es ausschließen!
ABER, wenn er hinten tiefer kommt,betrifft das auch die Mittelstrebe !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
#300557 04.10.2011 04:49
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
und das mit dem Schönwetter kannste auch erden. Christine fährt erst seit 4 Jahren auf Saisonkennzeichen und hat in den 7 Jahren von mir fast 200.000 km drauf gekriegt. Und wenn ich Sie so schone, dann frag ich mich warum bei mir vorn die Schweißnähte der Federdome reißen oder ich mich mit nem Öttingermotor im Kofferraum am Limit nach Steinfurt fahre. Ich glaube da irst Du Dich.

Chrsitine hab ich meistens dabei wenn ich Heim fahre, und bekommt auf den 17km über 4 Ortschaften meistens ne Zeit zwischen 8 und 10 Minuten drauf. Ich gehör zu der seltenen Fraktion wo auch die hinteren Reifen auf der Außenflanke angeriffen sind, und das liegt nicht an einer verstellten Spur an der Hinterachse ;-)



Zuletzt bearbeitet von Carsten B.; 04.10.2011 04:56.
#300558 04.10.2011 07:04
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
aber du lässt sie wenigstens im Stand etwas warmlaufen?

weil auf 17km bzw. 10Minuten ist da ja noch nicht wirklich was Betriebswarm... also zumindest im Normalfall... wenn man knebelt, dann natürlich schon eher... aber blöderweise sollte man ja erst Bodenblech geben wenn er warm und nicht Bodenblech damit er warm wird...


Ich halt mich ja auch nicht immer dran, SOWAS MUSS DER MOTOR AB KÖNNEN... aber äh... naja... man weiss ja wie es eigentlich sein SOLLTE.... *pfeiff*

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Bei jedem anderen mach ich das, aber nicht bei Christine.
Das Teil wollte mich vor Jahren umbringen und ich hab mir geschworen mich zu rächen. Das einzige wo sie keine Drehzahl kriegt ist rückwärts aus dem Hof, danach gibts saures.
Im kalten Zustand in den roten Bereich. Ich weiß das man das nicht tut und brauche dahingehend auch keine Belehrung.

Aber weißte was, das mach ich mit dem Wagen seit dem besagten Tag ( das ist ja nun mal schon über 8 Jahre her ) fast täglich ( manchmal hab ich ja nen anderen Wagen dabei und seit 3 Jahren hält sie ja Winterschlaf ) und der Knüller ist, das Teil geht für einen 3,6er wirklich gut und braucht keine 0,1 Liter Öl auf 1000km. Er klappert nicht und macht auch sonst keine Nebengeräusche. Ich denke mal das es die SM Version des 3,6er`s ist.

#300560 05.10.2011 09:01
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Dass du keine Belehrung brauchst diesbezüglich is ja mal klar ne? darf ich dich denn nicht necken? biste soooo dünnhäutig geworden?

und meine Karre wird auch nicht geschont, also meist schon bis Betriebstemp, aber dann... naja, ich sach den andern Typen immer die meinen ich würde aggressiv fahren, dass ich nunmal autoFAHRE und nicht autoSCHLAFE... vor 90tkm hatte Konno schon behauptet, mein Getriebe sei futsch... lebt aber immer noch und schaltet weder sanfter noch härter als zu Beginn (vor 5 Jahren) , der Motor läuft manchmal immer noch rauh und manchmal bissl rund... ausser dass er manchmal dank nem Klopfi in den Notbetrieb fällt läuft die komische Karre besser und wartungsärmer als der 5Banger der eigentlich als Pflegeleicht gilt... obwohl ich mit dem eher zahm unterwegs bin...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ich hab das nur vorsorglich geschrieben, bervor man über mich her fällt und angst hat das ich das mit den Kundenfahrzeugen auch mache.

#300562 06.10.2011 05:21
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dafür isses jetzt eh zu spät

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Wie war das AU mit 35000Upm...
*Gnihihihihi*


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
eben... das Schmiedchen quält halt gerne... Sadist...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Du bist doch nur neidisch weil Du Dich nicht traust

#300566 07.10.2011 06:51
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
trauen tu ich mich ab und zu schon... wenn nach 500 Meter Fahrt bereits so n Penner rumtrödelt gibts auch mal schnell Haue aufs Pedal...

aber danach gleich wieder schlechtes Gewissen...

doof ne?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
weichei

#300568 08.10.2011 10:04
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wenns nur das ist.....

#300569 08.10.2011 10:04
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wenns nur das ist.....


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 75 (0.020s) Memory: 0.7309 MB (Peak: 0.9031 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 10:40:42 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS