Es gibt neues. Fehlerspeicher sagt erst 4-4-4-4 und nach`m weitertakten 1-1-1-1.
Das klackern was man im stand hört, scheint vom relais für CAT Steuergerät oder vom Steuergerät für CAT überwachung selber zu kommen. Ist das normal oder wo liegt da der Hase im Pfeffer?

Dann habe ich mal den Ruhestrom gemessen. 540 mA, bissl sehr hoch wie`s scheint. Also Sicherungen gezogen, bei Si15 (scheibenwischer, Blinkleuchten, beheizb. Waschdüsen) sankt der wert um 290mA, bei Si 28 (Kombiinstrument) nochmals um 80mA...

Dann habe ich den Kollegen hier entdeckt:


Ein Relais mit der aufschrift 213 welches zusätzlich unterhalb der ZE Platte angebracht ist, ein Lastrelais mit 70A kontakt. Der Lastkontakt ist festgebrannt und hat einen übergangswiderstand von 3,6 Ohm
Auf der ZE Platte sitzt ja nochmal das gleiche relais, beim 44er das X-Entlastungsrelais, beim V8 dann wohl auch oder? Aber wofür ist dann dieses Ding gut? Und warum sieht es so aus wie es aussieht?
Habe es nun gegen ein neues ersetzt und wollte dann nochmal den Ruhestrom messen, weil ich meine das S15 eigentlich nur bei Zündung spannung haben sollte, aber scheinbar hab ich mein messgerät irgendwie kleingekriegt und kann keinen strom mehr messen Werde Morgen mal nach der Sicherung schauen oder ein anderes Messgerät besorgen und dann erneut versuchen zu messen.

Zuletzt bearbeitet von Daniel Heß; 20.09.2011 05:41.

Wer im Sommer schon an den Winter denkt, der meistens einen QUATTRO lenkt. www.altesblech.com