Mein Hirn lässt mich grad im Stich... ich bilde mir ein, dass die Lagerung der Welle im Getriebe damit gewährleistet ist, dass die Flansche die rein gesteckt werden ein Lager besitzen, sprich wenn ein Flansch raus genommen wird, ist die Welle nicht mehr gelagert und "fällt" runter... deswegen ein paar Gedanken anfolgend.
Bestätigen oder dementieren kann das sicher jemand, ansonsten bis Dienstag oder Mittwoch warten, dann kann ich nach schauen (zu wenig Fotos bei der Zerlegung gemacht und Getriebe nun im Lager)
es ist halt so, dass da keine "Platte" am Getriebe ist sondern das sind jeweils komplette Flansche... zentraler Inbus lösen und man kann sie abziehen... nun "fällt" dann die Welle runter, somit wird es extrem doof, den andern Flansch da wieder drauf zu kriegen, denn entweder kannst du die Welle "hoch halten" oder den Flansch einschieben, beides gleichzeitig geht leider nicht... somit wird dir der Flansch dauernd an der Welle anstehen...
aaaber Beifahrerseitig hast nen Joker, da ist der Deckel fürs Vorderachsdiffi, diesen kannst sachte lösen und somit von unten was duchschieben um die Welle zu führen... würde aber vorher den Deckel gleich eh weg machen (wenn Flansch abgezogen ist), Diffi putzen (wenns eh mal offen ist) neue Simmerringe (innen und aussen) verbauen und die Dichtung vom Deckel ersetzen... nicht dass dir danach das Diffi pisst und du alles nochmal machen musst weil die paar Euros für die Dichtungen gespart hast...