Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
moin moin...
wiedermal habe ich alle meine vorhandenen Rechnungen geprüft.
Und wiedermal ist mir aufgefallen dass bei meinem 4,2L mit 158000km schon 2x die Bremsscheiben incl Bremsklötze vorne gewechselt wurden und jetzt das 3te mal fällig gewesen wäre.
Die letzten Ufos sahen echt schrecklich aus. Es war innen so gut wie kein Tragbild zuerkennen. alles tiefe Furchen und sehr sehr viel Bremsabrieb/Rost auf der Scheibe.

Ich frage mich so langsam ob die allgemein verbreitete Lufleistung von ca 150.000km pro Scheibensatz wirklich realistisch ist???

Erster Wechsel war an meinem V8 bei 82410km nach 5Jahren.
Zweiter Wechsel bei 112439km nach nochmal 4 Jahren.
Dritter jetzt bei 158000km nach nochmal 10 Jahren.


nix 150.000km je Satz...
Hab noch mehr Infos für euch zum nachdenken...
Fensterheber rechts funzen seit 14 jahren nachweislich nicht richtig. alle 2 jahre ne OP äh Rep.
Bei der Klima sieht es ähnlich aus. seit umstellung aufs neue kältemittel jedes jahr ne rep und neues kältemittel auffüllen...
klingt nich nach Audi V8 wenn man die Zahlen so nüchtern betrachtet...

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 519
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 519
Bei meinem sind die dritten Scheiben bei 250 000 km draufgekommen, und die laufen jetzt auch schon seit 100 000 km, muss nur jetzt mal die Beläge wechseln.

Hinten haben Scheiben und Beläge sogar 120 000 km gehalten.

Kommt auf Fahrstil und Pflege an.


V8 und jetzt Lada 4x4
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Also wie alt die Scheiben bei meinem weißen sind weiß ich nicht.. hab ich mal mit ner Achse gekauft... da sollen so 145000 km drauf gewesen sein. Jahrgang 1992

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
also die ersten 5 jahre gehörte das auto nem typen in nem autohaus. wurde also dementsprechend etwas härter gefahren. dann die letzen 15 jahre nem dr. der physik. wurde dementsprechend sehr sehr viel ruhiger gefahren. (hab ihn auch so kennengelernt)
also beide fahrstile.
ich werd euch mal nen foto machen von den ufos wenn ich sie hier in kamerareichweite hab.
da stehen euch die nackenhaare zu berge wenn ihr das seht...

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
Hmmmm, die Sättel selber sind aber i.O. bzw die Führungen sind nicht fest.

Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
waren jedesmal fest(laut rep-bericht)
egal, jetzt sind sie eh raus...
nur eben der fakt allein dass nicht mal nen 1/3 der eigentlichen laufleistung erzielt worden ist macht mich stutzig...

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
Deswegen sterben doch die UFO's so schnell wenn die Sättel sch.... sind.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
wenn die Sättel fest sind,würde das den erhöhten Verschleiß erklären !!
Normalweise halten die schon recht lange !
Ich habe auch nur noch auf der Langversion die Ufo´s drauf,alle anderen sind umgerüstet !
Gruß Thomas

297854-DSC06368.JPG (0 Bytes, 91 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
na die sättel wurden doch jedesmal überarbeitet. und trotzdem sind die scheiben gestorben.
halten eure scheiben denn alle so lange wie sie sollen???

ich denke es lag bei den letzten beiden sätzen am fahrverhalten vom vorbesitzer. er hat den Boliden bis max 4500 umdrehungen gefahren... das sagt alles oder?
trotzdem sehr sehr merkwürdig...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nach rund 80tkm habens das Schlagen angefangen... Fleisch wäre aber noch rund nen Millimeter drauf gewesen... also Halbzeit...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
derbe Scheiben sind gerne reine Standschäden... wenig gefahren, feuchte Umgebung... und die Scheiben sehen echt zum Kotzen aus...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
... umgerüstet, aber ganz sicher nicht wegen der Langlebigkeit der Bremsscheiben. Summa summarum rechtfertigt sich ein HP2-Umbau doch eigentlich nur wegen

a) der Optik und
b) etwas besserem Fading-Verhalten jenseits der 200 - sagt man halt

Mir persönlich kommen die Verschleißteile, wenn original von Audi, auch nicht so viel günstiger vor...
Wie du schon sagst, die Teile halten lange. Ich hab' bei mir bei 240tkm die UFOs getauscht und die alten hatten 22mm, also weit unter Mindestmaß - aber kein Hauch von Schlagen oder dergleichen. Würde mich persönlich nicht wundern, wenn das noch die ersten gewesen wären... vom Fertigungsdatum her hätt's gepasst.
vlG

Bastian

Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
und der preis...
jedesmal um die 600 ausgeben für neue scheiben ist bei meinem auto doch schon bischen ins geld gegangen...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Ist normalerweise, wenn du die Scheiben richtig montierst, nicht fährst wie ein hormongetränkter 18-jähriger und den V8 nicht als Alltagshure runterschustern willst, vermutlich für das weitere V8-Leben ausreichend.

Ist klar, die Scheiben kosten, aber sie halten lange. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeine HP2-Scheibe ebensolange hält. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Und ob man eine gute Qualität für die Hälfte der UFO-Preise bekommt - ich lasse mich überraschen.

Die Beläge kosten dasselbe und die Sattelüberholung ein Hauseck mehr. Von den Umrüstkosten ganz zu schweigen. Summa summarum ist die UFO doch eine gute Sache - letztendlich. Wäre das nicht die Verfügbarkeitsproblematik, die da als dunkle Wolke am Himmel aufzieht...

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Woher nimmst du die Annahme das die Überholung der UFo Sättel mehr kostet als die der Hp 2 ?

Also ich lag bei 150 Euro für die UFO Sättel...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
ups,

ich dachte das sei für beide. Mea culpa!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
In Antwort auf:

Ist klar, die Scheiben kosten, aber sie halten lange. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeine HP2-Scheibe ebensolange hält. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Und ob man eine gute Qualität für die Hälfte der UFO-Preise bekommt - ich lasse mich überraschen.



Die HP1 hält aber eben nunmal leider nicht, das ist ja das Blöde dabei. Ich ließ 2003 bei 218tkm die UFOs komplett erneuern, das Fahrzeug wurde die Jahre drauf mäßig aber regelmäßig bewegt, stand in einer Tiefgarage und bestenfalls zu Weihnachten mal einige Tage draußen.
2009 bei 283000 km waren die UFOs wieder tauschreif, aber NICHT etwa wegen Erreichen des Verschleißmasses, sondern wegen Rostbefall an der Innenseite! Das war der Punkt an dem ich dann die Umrüstung auf HP2 beauftragte: ich hab erstmal kein Problem damit, die sauteuren Dinger zu bezahlen, wenn sie denn genauso halten wie es der Vorgänger-Satz getan hat! ABER wenn der Kram sauteuer ist und dann nichtmal ein paar Tage im Winter übersteht, ohne massiven Rostbefall zu erleiden, dann stimmt was nicht!
Klaro, vielleicht habe ich eine miese Charge erwischt oder einfach nur Pech gehabt, aber an der Stelle hat eben das Preis-Leistungsverhältnis für mich nicht mehr gestimmt.
Die HP2 hat nun den ersten Satz Beläge verschlissen (recht genau 20tkm, aber wenn ich bremse dann richtig!), Scheiben noch vollkommen in Ordnung. Bin zufrieden!


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
genau das meinte ich...
also geht es mehr leuten/autos wie mir/meinem?

Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 71
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 71
yes ! die rosten oft gerne vor sich hin .(( diese billig scheiben, schrott material eben, aber teuer wie fast kein vergleich zu finden

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hmm,

wir haben hier V8, die stehen 99% der Zeit nur rum, und das im Freien - die Scheiben rosten eigentlich kein Stück. Eventuell gab es hier tatsächlich Schwankungen bei der Materialqualität.

20tkm für einen Satz Beläge bei der HP2 zu 300.-? Hui, da kann man lange UFO fahren...

Bastian

Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
Basti...
mein Vorbesitzer ist des späteren semesters und so auch sein fahrstil.
es lag definitiv nicht am verschleiss der scheiben dass die rausmussten.
ich werde meine scheiben am WE fotografieren und hier mal reinsetzen.
als ich mein Auto abgeholt hatte bin ich natürlich 10 km Autobahn nach hause gefahren. kalr auch mal jenseits der 200 gewesen und ne bremsung gemacht (23.00uhr A7 nix los)
naja, erst hab ich gedacht, ok, sind halt 2t die da abgebremst werden, dann war der nächste Gedanke, es war ja auch über 200...
aber in Wirklichkeit waren die Bremsen fertig und kein wirklicher Bremspunkt zufinden. jetzt mit der HP2 kann ich bis direkt vor´s ABS bremsen und nix quitsch auf der Strasse. bei der Ufo bin ich dann mit beiden Beinen drauf um überhaupt ne negative Beschleunigung effektiv zu erzielen... UNterschied wie Tag und nacht...
warte ab bis die bilder siehst...
DOC würde sagen "Abgründe tun sich auf" ;o)

Grüße aus HH von Burkhard

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Von wegen Ufos rosten nicht. Vor einigen Jahren wurden meine Ufos vom Rost regelrecht gefressen. Ich habs damals leider nicht fotogtafiert aber im Anhang eine Beispielbild wie das aussah, eher noch schlimmer.

297948-06092011051.jpg (0 Bytes, 74 downloads)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

das kenne ich so nur von Fahrzeugen, die jahrelang im Freien gestanden sind... einer der V8 in meinem Dunstkreis wurde die letzten 4 Jahre höchstens 500km bewegt - die UFOs sind top.

Offenbar gab's hier wirklich wilde Schwankungen beim Material...

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Stimmt schon, der V8 stand damals im Winter im Freien. Aber nur 2 Monate

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

einer der V8 z.B. steht 365 Tage im Jahr im Freien, allerdings auf einer Plane. Der hat im Frühjahr nicht einmal nennenswert Flugrost, grummelt nicht mal beim ersten Bremsen.

Also wie gesagt: Ich glaube, dass es massive Qualitätsunterschiede gibt. Anders lässt sich das nicht erklären.

vlG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
In Antwort auf:

Also wie gesagt: Ich glaube, dass es massive Qualitätsunterschiede gibt. Anders lässt sich das nicht erklären.



Richtig, das ist auch meine Vermutung. Der vorige UFO-Satz hielt schließlich knapp 200tkm und von 2001 bis 2003 gabs den Luxus einer Garage nicht, sondern "nur" Stellplatz vor dem Haus bei Wind und Wetter.
Eben deswegen war ich ja dann so empört, denn so riesige Streuungen bei den uns bekannten Stückpreisen sind schlicht nicht akzeptabel.


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 1,073
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 1,073
Also meine Ufos sind aus 5 1989
EZL ist 3 1989!
wann wie und wo was getauscht wurde weiß ich nicht!

Aber als ich ihn gekauft hatte stand er 3 Jahe lang im Freien!
Es waren zwar 3 von 4 Rädern Fest aber nach neuen Bremsklötzen konnte ich sie aber leicht freibremsen!


Grüssle aus Ö. von Dominik D.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

da fällt mir ein, dass ich anno 2003 gebrauchte UFOs für meinen 220V gekauft hatte, da dessen nach mehrjähriger Standzeit fertig waren. Diese gebrauchten Scheiben (nicht mehr als 24mm) habe ich noch bis Ende 2007 bzw. über 60tkm gefahren, bis ich sie wegen Unwucht getauscht habe. Die nächsten, auch gebraucht (23,9mm, glaube ich mich zu erinnern), haben's weitere 60tkm und weitere vier Jahre gemacht. Und die sind zuletzt rausgeflogen, weil eine neue Anlage reinkam, sonst wären's vielleicht noch länger dringeblieben. Aja, und der HBZ war hin, hat also oft mitgebremst, was die Scheiben zusätzlich belastet hat. Standzeit hatte der Wagen zwischendrin auch immer mehrere Monate.

Also so gesehen kann ich nicht unbedingt meckern. Sauer war ich nur, als ich neue UFOs am V8 montiert hab' und die nach kurzer Zeit unwucht waren. Der Witz: Inzwischen sind sie's nicht mehr, kein bisschen. Happy End sozusagen.

Hätte ich den Aufwand absehen können, den ich durch die ganze Anlagenumbauerei eingefangen hab', hätte ich in jedem Fall einfach neue UFOs samt überholter Sättel reingebaut. Nachdem der Wagen irgendwann die absolute Rarität sein wird, ist es sowieso ein Vergehen, gerade die einzigartige Bremse rauszubauen. Aber mea culpa, den Fauxpas muss ich auf meine Kappe nehmen...

lG

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
das sieht genau so aus wie meine hinteren Bremsscheiben vom Coupé ^^

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
hmm... also meine UFOs bremsen besser als die Reifen auf der Fahrbahn halten.... einfüssig bissl reintreten und der Gurt wird zum Würgemonster...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Man muss ja auch dazusagen,

dass nicht nur ein Bremsenkonzept alleinig den Ausschlag gibt über die Bremswirkung. Reifen und Profil sowie Breite, Zustand der BKV und des HBZ, der Bremsschläuche, korrekte Entlüftung, Bremssättel. usw. usf. - das alles macht eine gute oder eben eine schlechte Bremse aus.

Eine intakte UFO ist einfach eine gute Bremse, nur viele sind einfach nicht in Ordnung. Das mal unabhängig von Problemen mit den Bremsscheiben selbst...

lG

Bastian

Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
und bei mir wirds wohl die summe mehrerer faktoren gewesen sein. jetzt ist auch die stahlflex drin und wird ihren beitrage dazuleisten...

ich würd den wechsel auf HP2 immerwieder wagen, bin absolut zufrieden damit.
wielange die scheiben halten werden wir sehen...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
An der Bremsleistung ändert eine Stehlflexleitung aber nichts. Lediglich das Ansprechverhalten ändert sich.

Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
sach ich doch, jetzt hab ich einen richtig knackigen Bremspunkt, und der ist auch immer an der selben stelle ;o)

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
257.000km Fahrzeug kam aus erster Hand, er sagte das er sie nich nie gewechselt hat, war ein 89er 5 Gang Schalter in Perlmutt. Das Datum der Scheiben war vor EZ. Sie hatten noch ca 22mm. Er betonte das er die Motorbremse immer genutzt hat. Und der V8 Schalter hat davon ne sehr gute. ;-)


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ganz richtig... ich staune hingegen selber auch immer wieder wenn ich Arsène's Karre unterm Hintern hab... da ist der Druckpunkt der Bremse brutal klar... so richtig knackig... meine hat keinen Punkt sondern eher ne Linie, ne grosse Anzahl einzelner Punkte^^

Aber bremsen tun beide vom Gefühl her gleich...

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Meinen 200 habe ich nach 18 Monaten wieder reingeholt. Ufo's sind noch super. Mein V8 hat 335tkm drauf und hat den zweiten Satz Scheiben 2002 bekommen. Den Rostrand und daraus resultierende Vibration beim V8 habe ich bei hoher Geschwindigkeit weggebremst


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 91 (0.018s) Memory: 0.7977 MB (Peak: 1.0244 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 05:20:39 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS