Du bist ja so ein Phantast. Meinst du, nur weil die es nicht für die Fahndung nutzen dürfen, werden die Daten nicht vorgehalten? Wach auf Mensch!
Wie Rainer richtig sagt: Eine verdammt teure Illusion von "Freiheit"
Ich sag' dir, was Tatsache ist: Wenn es der Industrie, die sowieso die Fäden in der Hand hält, passt, dass aufgezeichnet wird, aus welchem Grund auch immer (Konsumationsverhalten zum Beispiel für zielgerichtete Werbung), ist das alles kein Problem. Gesetze werden gerdreht und gewunden und fertig.
Wenn es der Industrie aber äußerst gut in den Kram passt, dass jährlich tausende vorwiegend deutsche Autos (eieiei, ein Schelm, wer böses dabei denkt) in den vermeintlich EU-reifen Osten verschwinden, wird das lange nix werden mit vernünftigen Großfahndungen. Für die Automobillobby ist die Ostöffnung doch ein Geschenk des Himmels: Jährlich zigtausend Fahrzeuge mehr absetzen und wer zahlt das ganze? Richtig, der Versicherungsnehmer :)
Wer soll da an einer lückenlosen Aufklärung interessiert sein? Der eine oder andere tote Parkwächter oder gestohlene Youngtimer sind Pipifax im Gegenzug dazu, was die deutsche Industrie jährlich durch Autodiebstahl an Zugewinnen hat. Und dass Zahlen mehr wiegen als persönliche Befindlichkeiten, ist auch nicht neu.
Wenn das kleine Bürgerlein die Sache unterstützt, indem es sich dadurch "freier" fühlt, ist der Deal perfekt. Gratuliere, einreihen!
Zuletzt bearbeitet von Bastian Preindl; 13.12.2011 07:13.