|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
Mahlzeit zusammen,
wo liegt denn beim 3,6 PT die mechanische Drehzahlgrenze? was hält denn der Motor bzw. der Ventiltrieb kurzfristig aus?
Gruß Joerg
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
Das kann dir der Ventiltrieb sagen wenns soweit ist !!!!!
Was haste denn vor ???? Mich deucht nix Gutes .... sonst würdest du son Mumpiz nicht fragen...
Geh mal nach dem roten Bereich am Drehzahlmesser ..... die Ingeneure werden sich da schon was gedacht haben. Kurzfristig denke ich bis "nicht mehr höher dreht" ...
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649 |
Der te bereich ist mit ner gewissen "sicherheit" berechnet, beim Polo z.B. liegt die max Drehzahl bei ca 8300 U/pm danach machen die Hydrostössel schlapp. Ein bekannter dreht seinen Polo mit festen Tasssen bis 11000, bei 11500 reissen die Ventile ab ( mussten wir mal beim Slalom feststellen).
Ich könnt mir Vorstellen das man den V8 auch bis ca 8000 drehen kann wenn auch nur kurzzeitig.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511 |
Hi
Also ich will mal gar nicht näher auf die maximale Drehzahl des V8 eingehen aber zum Hydrostössel...
8300U/Min die der Polo macht mit Hydro's macht er wegen mir gerne haltbar aber nicht mit zufriedenstellender Leistung!
Denn Wenn die Drehzahl so hoch liegt dann stimmt das Ventilspiel mit Sicherheit nicht mehr ordnungsgemäß weil der Hydrostössel arbeitet nicht mehr sauber.
Klar dreht er noch mit Leistung hoch aber eben nicht mit der Leistung die er mit dem derzeit richtigen Ventilspiel hätte.
Gute Serien Hydro's von INA machen maximal 7800U/min danach wird ihnen die Drehzahl zu viel und können nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten!
gruß Manu
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
na warum fragst du denn noch wenn du so genau Bescheid weisst? der V8 hat nunmal Hydros und mehr als das was die Hydros abkönnen geht nicht wirklich... ne?
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511 |
äh Roy??? ich glaub du verwechselst da was! ich war nicht der Fragensteller  gruß Manu
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Au verdammt, Tschuldigkeit!
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Gibt aber von INA 3 verschiedene Hydros. 80 Gramm, 65 Gramm (hatten meine AEC/ABZ Köpfe drin) und 50 Gramm...
Und im Golfbereich gibt es zur Drehzahlfestigkeit weitaus mehr Erfahrungen.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
 danke schon mal ..... 7800 ist ja schon mal ne Hausnummer das reicht mir schon. Mehr will ich ja nicht. Momentan dümpel ich bei 6500 Umdrehungen rum .......... Ich fahre den V8 mit einer freiprogrammierbaren Steuerung und benötige obenraus einfach a bissl mehr Drehzahl, um den Drehzahlverlust beim Schalten besser zu kompensieren. Besser gesagt, ich will nach dem Schalten in einem besseren Leistungs/Drehzahlbereich landen bezgl. Ladedruck  Soundcheck bei 6500 Umdehungen: http://www.youtube.com/watch?v=IMqYtVCiK0I Danke und Gruß Jörg
Zuletzt bearbeitet von Joerg K.; 26.08.2011 11:24.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Na jetzt rückst aber mal mit paar Infos raus bitte
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411
addict
|
addict
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 411 |
Joa das würd mich auch mal Interssieren!
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 24
stranger
|
stranger
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 24 |
Hört sich nach Kompressor Umbau an  Wenn ich mich nicht vehört habe
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511 |
Hi
naja jetzt nicht einfach die 7800 U/min aufn V8 übertragen...
Das ist zu viel des guten!
Ich fahre ein Steuergerät das 7250U/min macht, mehr möchte ich erhlrich gesagt auch nicht machen ohne weiteres zu verändern.
gruß Manu
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi Ob das eine sichere Quelle ist ? ... Ich müßt mal durchforsten was zur Drehzahl in den einzelnen Berichten usw. drinsteht... Hier werden 9000 Umdrehungen genannt... http://www.traumautoarchiv.de/html/4246.htmlFrank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
Moin, uiui 9000 ist aber ohne weiteres bestimt nicht möglich  ich denke beim DTM V8 sind einige Teile anders als bei dem Serien 3,6er V8  wobei rein technisch betrachtet, hat der 3,6er ja ein Kurzhub und hat sowie ich jetzt heraus gefunden habe auch Serie schon kleinere (leichtere) Hydros als der Golf 16V Kopf. Mit dem Golf Kopf fahren die auch ohne weiteres 8000 Umdrehungen. Die bauen extra den 3,6er V8 Kopf auf den Golfmotor .... 230PS aus nem 1,8er Sauger bei 7750 Umdrehungen http://www.boost4fun.de/?site=74Aber 7400 Umderhungen reichen erstmal ,mehr darf der Lader bei dem derzeitigen Übersetzungsverhältniss nicht bzw. dann verfällt die Garantie  Gruß Joerg
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Wegen der bessere Kanäle nimmt man den V8 Kopf
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
ich weiß  überwiegend weil sie steiler sind ......
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
hab mich mit dem Thema Drehzahl und V8 nochmal näher beschäftigt Das der Drehzahlmesser weit vor der eigentlichen mechanischen Drehzahlgrenze in den roten Bereich geht liegt daran das der 3,6er auf Drehmoment ausgelegt ist, und nicht auf Spitzenleistung Wer sich mal die Steuerzeiten des PT anschaut wird sehr schnell merken das die Ventile Null Überschneidung haben. Im Gegenteil die Ventile sind 13° komplett geschlossen  Auslass schließt 2° vor OT und Einlaß öffnet 11° nach OT Da kann der Motor, als reiner Sauger, ab 5000 Umdrehungen ja keine Mehrleistung mehr abgeben. Daher bringt es nichts den Motor bis 7000 zu drehen, wenn dem Motor ab 5000 schon die Luft ausgeht. Aber was dem einen schlecht ist dem anderen vielleicht recht  Denn für mich bzw. dem mechanisch Aufgeladenen Motor ist sowas perfekt. Bei hohen Drehzahlen+Ladedruck weniger Spülverluste . Und für die ausreichende Luft ab 5000-7400 sorgt der Lader  Gruß Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Da hast du dich verlesen, Einlass vor OT, Auslass nach OT.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
nene Acki .... hab ich nicht, das passt schon Auszug aus dem RLF  Uploaded with ImageShack.us
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Dann haben die sich verschrieben
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
selbst dann wäre es mit 13° Überschneidung im OT sehr wenig .....
vergleichbare 4 Ventil Motoren haben 52° Überschneidung Einlass öffnet vor OT 20° Einlass schliesst nach UT 72° Auslass öffnet vor UT 60° Auslass schliesst nach OT 32°
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Jo, der Motor ist gedrosselt
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
so ..... ist doch kein Schreibfehler kannste ja nachmessen  beim 4,2er sogar noch schlechter .....
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Man beachte den Satz "bei 1mm Ventilhub und 0mm Ventilspiel". Also das Ventil ist bei den Angaben schon 1mm offen
Zuletzt bearbeitet von Martin A.; 01.09.2011 08:55.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
sag mal was willste denn? nerven? nörgeln? schlecht geschlafen?
hat man vor Dir und einer Spammerei irgendwo mal ruhe? In jeden Forum das gleiche "Acki nervt"
der 1mm ist bestimmt das ultimo .... Kopfschüttel geh messen an deinem unrund laufendem 4,2er statt hier "ich hab mal gehört gelesen" Statements abzugeben
der Audi v8 hat keine Überschneidung -fertig Da kann selbst der Ackermann nichts dran ändern
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Mein 4,2er läuft nicht unrund, er ruckelt kalt... und der Fehler kreist sich langsam ein.
Deine Aussage ist einfach falsch. Bei 1mm Ventilhub hat der Motor keine Überschneidung, wenn du die Nockenwellen in den Kopf einlegst und auf OT drehst wirst du feststellen das die Hydros vor OT schon bewegt werden. Bzw. andersherum wenn du auf die angegebenen Werte stellst, sind diese schon 1mm runtergedrückt (durch den fehlenden Öldruck öffnet das Ventil nicht genauso).
Die Frage ist also, was willst du? Zu der maximal Drehzahl hast du Antwort bekommen. Auf Fragen was du da machst wird ausgewichen... Auch wenn ich weiß was du gebaut hast...
Zuletzt bearbeitet von Martin A.; 01.09.2011 10:29.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
In Antwort auf:
Auf Fragen was du da machst wird ausgewichen...
du weisst es doch .... oder nicht? und genannt wurde es doch auch schon
3,6er PT mit Kompressor ,Einzelzündspulen S4, freiprogr. Steuergerät Wasser/Methaboleinspritzung ,6 Gang Schaltgetriebe, Verdichtung 8,2:1, Ansaugbrücke 4,2 ABH (größer als PT), 8x 550cc Einspritzventile, Pierburg Benzinpumpe 360l/h max Ladedruck 1,4 bar bei 7400 Umdrehungen
da gibts nichts zum ausweichen ..... V8 Laufkultur und Sound bei 7000 mit Ladedruck nix geileres .....
Zuletzt bearbeitet von Joerg K.; 01.09.2011 11:14.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Ja, aber die anderen hier interessieren sich auch für sowas  Das Projekt finde ich gut!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
|
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551 |
und nun will ich auch mein dunst äh senf dazu geben!
was willst du damit wenn du mal fertig bist?
Auf die Strasse kannst dann nicht mehr weil dein BOLIDE nicht mehr "ruhig" fahren kann. Auf die Rennstrecke, egal ob 1/4 oder 1/8 Meile oder Rundstrecke, willst sicher auch nicht weil danach wieder von vorne anfangen must. Und nur umzuhaben ist es einfach zu "geil". hast du dir darüber schon einmal gedanken gemacht was du dann machst? Sorry wenn ich so direkt schreibe, ich habs durch... grüße aus Hh
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
@Burkhard genau aus diesem Grund hab ich mich bezgl. was ich vor hab zurückgehalten ..... Was ich mache, ist Hobby für die 1/4 Meile, mehr nicht Ob sinnvoll oder nicht darf jeder für sich selber endscheiden  und er läuft auch untenrum noch so normal und ruhig wie ein ganz normaler V8, man kann damit sogar cruisen. Alles eine Sache der Abstimmung. :cool: Und warum sollte ich wieder von vorne anfangen nach der 1/4 Meile? was hast du durch? Gruß Joerg
Zuletzt bearbeitet von Joerg K.; 02.09.2011 05:20.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Ich glaube er meint die Haltbarkeit.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
ja hoffentlich gibts was zum schrauben  sonst würde uns Samstags die Lust auf Werkstatt vergehen Das ist der einzige ausgleich zum tristen Alltag ....... Spaß beiseite, das einzige was mir mittlerweile sorgen macht ist der Antriebsstrang wie Getriebe Diff und Wellen Alles zusammen hat schon bestimmt 30 1/4 Meile Läufe hinter sich und hält soweit . Wir haben eine recht lockere Fliegergruppe hier ,die uns immer Freitags Ihre Landebahn für ne kleine Spende zum testen überlässt
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi V8 Fahren ist NIE Sinnvoll  ... das will man... oder man lässt es... Hauptsache man hat seinen Spaß dran! Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
In Antwort auf:
Hauptsache man hat seinen Spaß dran!
Das trifft es genau auf den Punkt
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
|
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551 |
ich hab noch nen 2tes "kleines" spielzeug hier stehen. nen oldtimer aus ´67. ist nen volvo amazon mit nem umbau wo dir im deutschen forum jeder von abrät und auf max 2,2L rät. naja, ich habe aus 1,8L 2,4L gemacht und bin sowas von an die grenzen gegangen, da geht nix mehr. mein baby hat ca200PS und war mal für die 1/4meile gedacht. das ende vom lied, nockenwellen haben aussen mitgedreht und schaden am rumpfmotor gemacht. jetzt denkst du"kein problem, nimmst lager im übermass", keine schlechte idee. doch leider sind die kolben gekippt und haben so kleine gemeine furchen gezogen in der zylinderwandung."kein problem, nimmst übermass", naja 92,00mm ist jetzt schon echt groß und auch die kolbenringe waren schon "übermass". das ende vom lied: neuer rumpfmotor, wieder auf 92,00mm gebohrt. diesmal aber zylinderwand durchbrochen (japp, das sind die kleinen toleranzen vom giessen) und laufbuchsen reinbaut. so, pleuel waren eh schon größere und gehärtete drin. ach ja, die passen nicht in den originalen rumpf also wieder material rausfräsen dass da nix schleift. nun zu den kolben. 92,00mm kolben vom ET Motor werden nicht mehr hergestellt. nein, auch nicht bei Mahle. Hat auch keiner mehr. doch, eine kleine werkstatt in der schweiz hatte noch ein satz neu liegen und hat ihn mir zum schnäppchenpreis überlassen. also 100 pro stück plus zoll. so, die wieder zum abdrehen um 5mm gekürzt. japp, nur die ET kolben haben genug fleisch und die richtige form für mein vorhaben. so, ventilführungen auch neu und abgeschliffen wegen der verwirbelungen... ich kürz das jetzt mal ab sonst wirds zulang hier...
verdichtung 13:1 MSD 6AL Zündbox 2xdellorto Doppelvergaser DHLLA48er mit großen Düsen zwecks Kühlung usw usw. ich könnte noch ne weile so weiterschreiben.
was ich damit sagen will, ganz viel "zeugs" drin, 30km/h mal im stadtverkehr geht nich da die "SAU" nicht ruhig zuhalten ist. eine kleine bodenwelle/Gullideckel/Steinchen auf dem asphalt und du tippst automatisch ein ganz kleines bischen ans gaspedal, was dazuführt das der Bock vorne hochgeht, und wieder automatisch ans gaspedal usw usw. selbst wenn du versuchst es auszugleichen, vergiss es. der Motor wurde an mehreren komponenten erleichtert und ist super sensibel. ich sage immer, "er wartet auf sprit und starrt aufs Gaspedal" wenn ich mal in HH unterwegs bin dann macht er tierisch viel laune, verblasen könnte ich alles (fast alles) nur das material wird es mir irgendwann wieder heimzahlen und dann weiss ich nicht ob ich dann wieder alle teile bekomme. deswegen die frage was du dann machen willst. ich hoffe du kannst die frage ein wenig verstehen. es geht sicherlich nicht in erster linie ums geld, mich kotzt es aber jedesmal an wenn ich zu nem anderen spezi laufen muss weil nicht jeder hier in HH genau alle maschinen hat um alle arbeiten auszuführen. (ich natürlich auch nicht) angehängt habe ich dir/euch mal ein bild vom wolf im schafspelz...
und ja, A8´s verbläst mein baby ohne mit der wimper zuzucken. ;op
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
Hallo Burkhard, klar kann ich dich verstehen  ich habe auch noch so ein Spielzeug von 1976 http://www.myvideo.de/watch/6653185/Kadett_C_16V_mit_Rotrex_Jenvey_Klappen_und_Laminova_Coolingcores Aber der V8 ist kein Vergleich zu deinem Motor welcher im rein klassischen Sinn als Sauger bis an's Ende getunt wurde. Das ist der Unterschied zum aufgeladenen Motor. Den kannste ganz easy im unteren Bereich fahren als wär er Serie, weil keine scharfe Nocke und mit passender Einspritmenge und Zündwinkel alles entschärft wird. Je nach Übersetzung kann ich meinem Lader sagen wann der Ladedruck beginnen soll . Es gibt ein haufen Vorteile gegenüber Doppelvergaser und Verteilerzündung. Zudem lässt sich über ein freiprogr. Steuergerät auch die Gemisch besser kontrollieren. Ich habe eine Breitbandsonde welche bei Bedarf das Gemisch sofort Nachregelt, das kann dein Vergaser nicht ...... Man kann auch "haltbar" bzw. "haltbarer" Tunen alles eine Frage des drumherum Aber wie schon erwähnt, ich fahre mit dem Motor nur 1/4 Meile Und wenn er hops geht kommt der nächste PT rein  hab noch 2 dastehen, bekommste doch hinterhergeschmissen. Die teuersten Komponenten werden übernommen und gut is ......
Zuletzt bearbeitet von Joerg K.; 02.09.2011 09:45.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
|
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551 |
also reines spassauto zum "probieren" wo ende is oder?
klingt interessant ;o)
wie gesagt, ich muss den teilen nicht hinterherlaufen sondern Fallen stellen um mal eins zuerwischen ;o)
mach mal bilder wenn "the engine runs" ;o)
verrückte grüße aus HH (wie gesagt, von aussen nix zusehen, nur zuerahnen)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|