Hallo Gemeinde,

ich hab ja jetzt seit ca 14 Tagen endlich meine Dämpfer alle drin und dabei auch die Federbeinlager komplett ersetzt. Ich hab die Domlager und das Rillenlager beim Freundlichen gekauft, weil mein örtlicher Dealer meines Vertrauens die Teile 3 Wochen im Rückstand hatte.

Schon beim Einbau der Rillenlager dachte ich... "Mmmmhmm, bisschen groß die Teile, die flutschen ja gar nicht richtig in den Federteller..." Es sollte sich bewahrheiten. Es sind Nachbauten gewesen, die ein Übermaß aufwiesen.

Bereits am Wochenende kündigte sich links ein Defekt an, der sich durch komische Geräusche beim Lenken äußerte. Wie bei Aufziehen einer Automatikuhr, wenn die Feder voll gespannt ist und über die Sperre rutscht... Schnirp Schnirp... Nur eben viel lauter...

Jetzt beim Aufräumen meiner Teilekiste entdeckte ich, dass ich vor Urzeiten ja bereits mal zwei gekauft habe und Sohnemann und ich rissen das Federbein noch mal raus. Beim Auseinanderbau des Lagers fiel mir das Ding aus 60cm auf den Boden und dort zerlegte sich das Teil in alle Einzelteile. Kunststoffringe, Aluspäne und Kugeln lagen auf dem Boden.

Die Originalen Lager fallen direkt passgenau in den Teller, sind auch 2mm höher als der Nachbau und merklich schwerer, also solider verarbeitet. Jetzt mal sehen, was mir der Freundliche zu erzählen hat...

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....