hab seit neuestem ein problem mit meinem 88er 3,6l automatik. Gestern nach fahren im Stop n Go verkehr fuehlte es sich an als ob ich an leistung verliere, das lenken sich erschwert und ich hoerte ein mahlendes geraeusch von den vorder raedern. Natuerlich gleich beim freundlichen vorbei gefahren und der hat mir gesagt das meine bremsen fest sind und sie den Speicher mal auslesen zusehen was los ist. Ein weilchen spaeter will er mir dann zeigen was los ist aber die bremsen haben sich in der zwischen zeit geloesst. Nach den worten "bin nicht sicher" und "paar 1000 Euro" Bin ich dann auf eigene verantwortung heim gefahren mit ADAC auf schnell wahl. Ach ja die werkstatt hatte keinen ergfolg den ABS Fehlerseicher auszulesen.
Nun zur frage: Was koennte das sein? Dachte erst mal vielleicht sind die saettel fest... aber warum loest es sich dan nach einiger zeit?
Würde sagen da muß man die Beläge mal rausbauen, die Gelitflächen an diesen und am Bremssattel reinigen, schauen ob der Kolben im Sattel sauber läuft, die Schimmsattelfunktion prüfen (lässt sich der Sattel bei ausgebauten Belägen hin und her schieben) und dann die Gleitlächen mit Bremsenfett einschmieren, das ganze wieder zusammenbauen und dann denke ich mal ist es wieder in ordnung. Gaaaaaaaaaaaaaaaaanz selten mal, das es am Hauptbremszylinder liegt.
War da nicht immer mal wieder was mit nem HBZ ... wenn der zumacht... soll man Wasser drauf schütten zum kühlen.. wenns dann geht... hast du den Übeltäter...
Ansonsten... Bremsleitungen neu machen hat auch noch nie geschadet wenns noch nie gemacht wurde (z.B. Stahlflex nehmen)
Tja.. und das alles Gängig sein sollte is ja klar... ausseinandernehmen und alles schön reinigen
Wenh der Sattel ist... hinten wie vorne... die kann man Überarbeiten lassen.. dann sind se wie neu...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
das ist der beste Rat vom Frank --War da nicht immer mal wieder was mit nem HBZ ... wenn der zumacht... soll man Wasser drauf schütten zum kühlen.. wenns dann geht... hast du den Übeltäter...-- also nochmal um den Block fahren, wenn wieder fest, Wasser drüber, Bremse macht schlagartig auf und dann weiß man zu 100% der Haubi ist defekt. Wird jetzt im alter der V8 leider immer öfter kommen
ja, in jedem Fall. Quasi jeder Typ 44 hat diese Krankheit, und der V8 hat denselben HBZ. Nur unterschiedliche thermische Gegebenheiten können erklären, warum das beim V8 erst später auftritt. Auch verwunderlich ist, weshalb der Druckspeicher beim V8 offenbar länger hält als beim Typ 44... bleibt nur zu hoffen, dass es die Hauptbremszylinder noch ein paar Jahre gibt. Sonst wird's eng...