Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
#298279 16.08.2011 01:53
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
gibts da was zu beachten, hab alles da, Scheiben, Steine, W-Kontakte und ne Achsmanchette die gleich mit raus fliegt. aufbocken, abschrauben, sauber machen, wieder ran schrauben, kontakte rein stecken, fertig oder ist die sache doch etwas schwieriger für´n Leihen?
Gruß

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541
Moin moin...

Ansich kein schweres Unterfangen, nur welche Manschette möchtest du genau wechseln?


_________________________ Gruß Benjamin. Audi V8 D11 4.2
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

für´n Leihen




Meinst du Laien ???

Nun ... Ufo's zu wechseln ist einfach ; und wegen der Manschette guck mal im FAQ !!! Tim A. hatte da was geschrieben ... daran kannst du dich orientieren (dann brauch ich nicht soviel zu tipseln)

Gruss


Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541
Joar, ohne Manschette geht es schneller.


_________________________ Gruß Benjamin. Audi V8 D11 4.2
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Darf gar nicht dran denken ..... Manschette ... iiihhhhh

Das ist immer so glitschig feucht




Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541
Hehe, du nun wieder.


_________________________ Gruß Benjamin. Audi V8 D11 4.2
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
der Laie natürlich, musste de schnell gehn von Arbeit aus.
Die Achsmanchette rechts is gerissen und haut Fett raus.
Kann ich die Sättel noch irgendwie gangbarer machen oder gibts nen Trick damit die Lotte besser bremst, im Moment kann ich das Pedal bis zum Anschlag durch drücken. Flüssigkeit ist neu, wird wohl an den toten Scheiben liegen wa?!

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541
Manschette zum Rad hingehend?


_________________________ Gruß Benjamin. Audi V8 D11 4.2
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
Joop

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
????? Das liegt wohl nicht an den Sätteln ......

Ist definitiv richtig entlüftet ???



Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
hat ne Werkstatt gemacht, soltte passen...

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541
Dann, so bin ich vorgegangen:

-nicht vergessen Zentralschraube der Radnabe im belasteten Zustand lösen und Dehnschraube(nicht zwingend) erneuern
-Radschrauben lockern
-Fahrzeug aufbocken
-Radschrauben lösen
-Rad abnehmen
-kleine Fixierschraube der Ufo lösen
-Halteklammer des inneren(Richtung Federbein) Bremsbelag lösen
-dann diesen Bremsbelag herausnehmen
-gegebenenfals den Kolben des Bremssattels zurückdrücken
-nun kannst du die Ufo heraus "fingern"

Jetzt weis ich nicht ob es eine andere/einfache Lösung gibt, da ich alles im Rahmen eines Fahrwerkstausches/Federbeinausbaus gemacht habe, ansonsten:

-Blech, welches um den Bremssattel angebracht ist, lösen(4Schrauben)
-ABS-Sensor herausdrehen(vorsichtig)
-Bremssattel losschrauben(3Schrauben)
-Schläuche vom Bremssattel vom Federbein lösen
-Bremssattel zurseite legen
-Schraube für die Fixierschraube(welche das Gelenk vom Querlenker mit dem Federbeinverbindet)....pass aber auf, entlaste sie gut, sonst ist sie bei dem herausdrücken fix rund
-Mutter vom Querlenker, welcher den selbigen Stabi verbindet, lösen
-Zentralschraube der Radnaben herausdrehen
-alles voneinander trennen, am bestel mit Wagenheber alles anheben
-Antriebswelle vorsichtig entnehmen, Manschette entfernen, erneuern und alles in umgedrehter Reihenfolge zusammenbauen

Ich hoffe ich hab nichts vergessen.


_________________________ Gruß Benjamin. Audi V8 D11 4.2
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354
Wenn du soweit durchtreten kannst liegt garantiert nicht an verschlissenen Scheiben.
So einfach ist dieses Auto nicht

Was heisst gangbarer machen? Entweder die lassen sich zurückdrücken oder nicht.

Mit Verstand und Vorsicht an die Bremse gehen. Weiss ja nicht wie sehr Lainhaft du bist.
Will hier nicht Klugscheissen oder so aber man sollte schon einwenig hintergrundwissen haben!!!
Die V8 Bremse ist schon recht kompliziert/umpfangreich bzgl der Bremsunterstützung.
Grüsse Stefan


Nein, das Auto ist nicht zu laut Herr Polizei, das muss so!!
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Entlüften ist gar nicht so einfach... mit erst... wie war das noch gleich.. vorne links.. dann hinten rechts und dann vorne rechts und hinten links... auf jeden Fall nochmal machen... nach Reparaturleitfaden!

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Die richtige Manschette kaufen vorher

Da gibts manchmal ein Längenproblem...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Mag sein.. der Sattel usw. aber das Scheibenwechseln ist beim V8 echt locker...

Ich hab halt beide Sättel aufarbeiten lassen... neue Manschetten usw. das macht sich schon gut.

Ne Leitung mußte auch neu weil die sich nicht lösen wollte... und halt Stahlflexleitungen.

Beim nächsten Bremsbelagswechsel wirds wohl auch neue Scheiben geben...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
Danke Jungs, werd ma sehn ob sich das mit dem durch drücken verbessert nach dem umbau. Wenn nicht müssen se da nochma ran.
Meld mich wenn ich den Salat fertig habe.

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354
Was??
So steht das doch nicht im Repleitfaden??

Zuerst der weiteste Weg: HR-HL-VR-VL!!!!!

Dabei das ALB hochhalten und gut was durchlaufen lassen.

Wir sprechen hier über die Bremse eines fast zwei Tonnen schweren Autos!!!

Gruss Stefan


Nein, das Auto ist nicht zu laut Herr Polizei, das muss so!!
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Jo.. du magst recht haben.. ich muß das immer Nachlesen weil ich mirs nicht merken kann

Auf jeden Fall Reihenfolge nach Reparturleitfaden beachten.

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
werd auf garkeinen fall an der Flüssigkeit rum machen, werd bloß die Teile tauschen mit Ruhe und Sorgfalt. Entlüften brauch ich nich wenn die neuen Teile drin sind oder?

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354
Frank
Merke es dir einfach so: zuerst den längsten Weg(am weitesten Weg um die Höchstmögliche Menge "alte Bremsflüssigkeit") zu wechseln!!
Ich finde es etwas nachlässig mit so ner Einstellung an die Bremse zu gehen.
Wie gesagt will hier nicht den Moralapostel spielen aber, an der Bremse sollte man mit etwas Hintergrundwissen und Sachverstand ran gehen.


Nein, das Auto ist nicht zu laut Herr Polizei, das muss so!!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
wenn du die Leitungen nicht öffnest dann nicht ....

Nur ist halt die Frage ob wirklich RICHTIG entlüftet wurde..



Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Lars,
wenn Du das Bremspedal voll durchlatschen kannst, gibts nach meiner Erfahrung zwei Möglichkeiten: entweder es ist noch Luft im System, die sich anders als die Bremsflüssigkeit komprimieren lässt, oder der Hauptbremszylinder ist hinüber, der Druck drückt sich an den Manschetten im Hauptbremszylinder vorbei. Ne andere Möglichkeit bei ansonsten dichtem System sehe ich nicht.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354
Doch doch.
Habe es bei meinem V8 vor kurzem gehabt.
vorher alles ok
Wegen TüV neue Bremsschläuch VA eingebaut und das ALB getauscht. Danach hatte das Auto keine Bremsunterstützung mehr.
Also nach vier Litern durchfliessender Bremsflüssigkeit den HBZ getauscht und den Druckspeicher(Bombe). Zwischendurch mit Thomas telefoniert, Rainer zusammengeschi....
Gängigkeit der Bremssättel kontroliert und siehe da: Bremssattel HR fest. Den erneuert und gut is.


Nein, das Auto ist nicht zu laut Herr Polizei, das muss so!!
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Hmm.. er schreibt doch, daß er die Bremse durchdrücken kann, ich verstehe es so, daß dann kein Bremsdruck aufgebaut werden kann.
Wenn die Bremsunterstützung fehlt, weil die Bombe oder der Bremsservo defekt sind, bleibt das Pedal "hart", oder?


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Keine Bremsunterstützung ungleich Pedal durchtreten...

Ohne Bremsunterstützung ist das Pedal bretthart, lässt sich aber KEINESWEGS bis zum Bodenblech drücken!

Wenns Pedal durchgetreten werden kann sind Georg's genannte Punkte korrekt... worst case wäre zudem noch ne Undichtheit im System...

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Wenn Du ein paar Mal hintereinander das Bremspedal trittst, wird es dann "hart"?


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354
Nein es ist wie wenn du Luft im System hast.

Also du trittst etwas weiter durch und kurz vorm Blech ist es hart. Und da wird auch erst verzögert.
Du hast halt keine Unterstützung.


Nein, das Auto ist nicht zu laut Herr Polizei, das muss so!!
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dann ist sonst was faul...

bei ner platten Bombe ist und bleibt das Pedal einfach nur bockhart... erst wenn der Motor läuft gibt das Pedal ein wenig nach...

wenn der Mehrrippenriemen reisst ist es das selbe... Pedal bockhart, gibt nicht nach....

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Was ist denn das "ALB"?


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

ich weiß nicht was da nachlässig ist wenn man vorher nochmal nen Blick in den Reparaturleitfaden wirft...

Sich was nicht merken können... halt ich für völlig normal...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
warum nicht andersrum... bevor du hier falsche Angaben machst kannst ja selber schnell in den RepLF schaun um dann hier korrekte Angaben zu liefern mit denen man (der Lars) direkt was anfangen kann...

ansonsten halt die falsche Beschreibung sein lassen dafür nur der Verweis zum RepLF...

Denn der Lars könnte davon ausgehen, dass du voll was davon verstehst und glaubt dir ohne in den RepLF zu schaun weil jener grad nicht zur Hand ist... oder weil jener ja soooo gut sortiert ist, dass man schnell mal die Lust verliert was zu suchen...

und mit ein wenig Sachverstand ist es selbsterklärend wie entlüftet wird... man muss nur wissen, dass man "am weitesten weg" anfangen muss... DAS wird man sich wohl merken können... mit dieser Angabe und dem Umstand, dass der HBZ, der BKV und der ABS Block vorne links sitzen ergibt sich die Entlüftungsreihenfolge.... manchmal brauchts aber einige Liter bis wirklich gut ist...

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Roy

Ich geb dir ja recht... aber leider kann ichs nimmer editieren...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 108
Also die Lotte bremst mit Abs und geht voll in die Knie aber ich kann halt hier und da das Pedal bis auf´s Blech oder was auch immer da kommt durch drücken aber nur einmal denn is hart und denn is auch wie immer. Bremsen eure eigentlich im Vergleich zu nem Audi Bj.04 auch soviel schlechter bzw. modern is antippen und stehn und V8 richtig rein treten und stehn, dafür ham die dat Pedal so gross gemacht wa. Passen bede Füsse druff

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354
Genau das meinte ich mit nicht falsch verstehen!!!

Finde es nicht nachlässig in den RepLF zu schauen um Gottes willen, dafür gibt es den ja.
Etwas vergessen ist auch ok, passiert.
Ich meinte damit wie Roy schon schrieb, jemandem eine falsche Anleitung zu geben da man es selbst nicht genau weis. Das finde ich Nachlässig, gerade bei der Bremse!
Also bitte nicht die Wörter im Mund verdrehen.

@ Georg: Als ALB wird bezeichnet das Last-abhängige Bremsventil oder Bremskraftregler. Was hinten an der Achse sitzt und über den Beladungszustand des Fahrzeugs die Bremskraft an die Hinterachse anpasst. Damit ein Überbremsen verhindert wird. Wenn es denn funktioniert, meist sind die Dinger fest gerottet


Nein, das Auto ist nicht zu laut Herr Polizei, das muss so!!
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

das mit dem festrotten kann ich bestätigen.. dazu war die Feder bei mir noch etwas in die Länge gezogen... verbogen... und brach dann eh ausseinander... also gabs ne neue.

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

mit der richtigen Gerätschaft müsste das Entlüften doch ein Klax sein?!

Gestern hab' ich (mal ausnahmsweise) im TV einen Bericht gesehen, in dem Entlüftungsventile mit Rückschlagventil verwendet wurden. Das muss es doch auch für unsere Fahrzeuge geben, oder? Damit ist es wirklich ein Kinderspiel...

lG

Bastian

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Also ich hab grad nur den Vergleich Astra und V8 ... der V8 Bremst "sanfter" sprich ich tret drauf und es bremst je mehr ich drücke...

Beim Astra kommts mir härter und direkter vor... irgendwie unangenhem.

Beim V8 hauts aber auch rein wenn ich richtig draufsteig... also Bremsen beide eigentlich wie se sollen...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Achso. Die Abkürzung "ALB" in diesem Zusammenhang sagt mir allerdings nichts.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Übersetzung ALB : Automatisch Lastabhängiger Bremskraftregler.

Musste jetzt mal Klugscheissen


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.029s Queries: 96 (0.023s) Memory: 0.7942 MB (Peak: 1.0289 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-06 21:56:53 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS