Bei mir war es ähnlich, nach den Kochsalzattacken im letzten Winter hat es meine Lager der HA vollends entschärft.

Spureinstellen war nicht mehr möglich, auf eisbedeckten Straßen, fuhr der Dicke plötzlich in eine andere Richtung. Das bekommt der Begriff "selbstlenkende Hinterachse" einen ganz neuen Inhalt . Das fühlte sich derartig ungut an ...

Die Lager der HA waren ALLE fertig, Spurböcke, Querlenker, Spurstangen etc..
Jedes hatte ein wenig Spiel und insgesamt war einfach zu viel Spiel drin.
Spur einstellen, messen - hm, Runde fahren ... messen - ganz andere Werte, einstellen ... messen ... Probefahrt und wieder von vorn ...

Nachdem sie ALLE getauscht wurden ist der Versatz bei Unebenheiten weg, dass Poltern weg und das Einlenkverhalten wesentlich genauer. Dafür reagiert der Wagen wieder mehr auf Spurrillen. Naja, muss wohl auch mal nen Satz neuer Sommerpneus drauf.