Er war es. Aber ich hab' ihn nicht gekauft, die Auktion ist ausgelaufen. Denk' ich mal.

Also, ich war heute beim Objekt der Begierde. Kurz gesagt, der Verkäufer ist 1A. Grundehrlich, mMn. fast schon zu ehrlich, und auch der Wagen ist definitiv gut beieinander. Er gefällt mir sogar. Aber er hat derart viel vom V8, dass ich mich frage, ob ich plemplem bin, mir sowas zuzulegen. Gerade so einen frühen. Der ist gerade mal 18 Monate jünger als mein V8. Ergo hat er den ganzen Zirkus bald vor sich.

Aber zu den Fakten: Fährt super, schaltet super, raucht nicht, riecht nicht irgendwie nach Öl oder dergleichen, wenn man den Riecher in den Motorraum steckt und es ist offenbar wirklich ein reines Sommerauto gewesen (30tkm in 8 Jahren). Dennoch, besagte Blasen am kleinen Dreieck hat er tatsächlich. Das ist aber schon der einzige optische Mangel, der stört.

Blöd ist das mit dem Zahnriemen. Der ist 10 Jahre alt, und muss ergo raus, mMn. Heißt +1500, wenn nix beim Wechsel aufkommt. Das Getriebe wurde nie gewartet, also wieder 500 Scheine oder so.

Und dann ist mir aufgefallen, dass - ohne Schlagen, Poltern oder dergleichen - das Fahrwerk manchmal knarzt. Ich weiß nicht, was das zu bedeuten hat, aber beim V8 würde ich sagen, es klingt wie das typische Knarzen an der Hinterachse, nur nicht bei jeder Unebenheit, nur zeitweise. Was kommt da?

Was mir auch aufgefallen ist: Bei beiden Vordersitzen geht die Höhenverstellung der Nackenstützen nicht. Motoren arbeiten, aber nix bewegt sich. Mit welchem Aufwand muss man da rechnen, um das hinzubekommen (in Euro)?

Aja, und die Servopumpe schwitzt minimal, ich denke, der Aufwand ist ähnlich wie beim V8?

Getauscht wurden, von den großen Dingen, alles mit Rechnung, in den letzten 8 Jahren die Stoßdämpfer hinten, ein Xenon-Scheinwerfer, Querlenker vorne und der Gebläselüfter für den Innenraum. Sonst eigentlich nix, was mich ja mulmig stimmt. Neue Sommerreifen hat er auch.

4500.- sind, bis jetzt unverhandelbar, ausgerufen für einen 95er A8 mit einer, mMn., wirklichen Vollausstattung mit 180tkm. Innen ist er ein wenig mit Patina behaftet, aber das wäre kein Showstopper. Nur bin ich der Meinung, dass der Wagen zu teuer ist, bei den genannten Wartungsarbeiten die anstehen und den vom Preis her noch ungeklärten Mängeln.

Mir hat gefallen, dass eine Menge Rechnugen und alle Prüfberichte dabei sind und die Sache eben sehr ehrlich wirkt.

Ich weiß nicht... ich hab' halt Angst, dass das wieder so ein Fass ohne Boden ist ich dann am Ende ein durchrepariertes Fahrzeug hab' und 15k weniger am Konto, welches dank Alltagseinsatz eine optische Leich' ist, für die es keine Ersatzteile mehr gibt. Siehe mein 200er... äußerst frustrierend.
@Wolfgang: Ja, ich repariere ein Fahrzeug gerne durch, aber ich will es zuerst einmal ein paar Jahre halbwegs sorgenfrei fahren. Wenn es dann ein guter Weggefährte geworden ist, investiere ich auch gerne. Aber von vorne herein schon Schweß und Nerven reinstecken, um eine weitere Neverending Story anzureißen - ne danke.

Was denkt ihr über den Wagen? Was käme da auf mich zu? Darf ich mir das einfach wie den V8 vorstellen, nur noch teurer?

lG

Bastian