wenn ich die sicherung 12 ziehe, gehen die lampen aus.
habe im stromlaufplan nachgesehen, geht von der sicherung über den kostalstecker 19 nach hinten. da hängen die kennzeichenleuchten, blinker, lampenkontrollgerät und rückfahrlicht dran. habe jetzt auch schon fast alles durch oder abgeklemmt, leider ohne erfolg.
wenn der stecker 19 getrennt ist, sind die lampen im ki aus, und er lässt sich einwandfrei starten und auch wieder abstellen.
ist der stecker drin, leuchten wieder die zündungslampen und motor geht manchmal auch nicht ausschalten.
bin gerade am überlegen, ob es vielleicht auch das ki sein kann. da gibt es ja j128, anzeigeeinheit mit computer und j189 autochecksystem. was würde passieren, wenn die spinnen?
thomas
3.6 Bj.89 50.000 km
2 x V8 Lang
Trasco V8/220V
3 x 200/20V
3 x 100 Sport
80 Cabrio
Uri 20V
den sicherungskasten habe ich inzwischen auch ausgetauscht. der ist ja mit allen modellen des baujahres gleich. habe jetzt einen von einem typ44 reingemacht.
relais nr. 5, x-relais habe ich auch ausgetauscht. die stecker vom blinker, lichtschalter und scheibenwischer abgezogen.
was ich noch nicht so ganz verstanden habe, ist woher die klemmen 30 und 15 ihren strom bekommen.
30 sind die dicken kabel, und haben dauerplus direkt von der batterie. 15 ist nur zündung und gedöns dafür?
woher bekommt die klemme 15 ihren strom und wie ist sie abgesichert?
thomas
3.6 Bj.89 50.000 km
2 x V8 Lang
Trasco V8/220V
3 x 200/20V
3 x 100 Sport
80 Cabrio
Uri 20V
Moin Thomas, da bist Du doch schon weit gekommen und dem Übeltäter dicht auf den Fersen! Ja, 30 sind die beiden dicken roten 6mm²-Kabel von der Batterie. 15 wird vom Zündschloss geschaltet und versorgt Motor-, Antriebs- und sonstige relevante Elektronik für den Fahrbetrieb. S12 sichert aber auch die DWA von Klemme 15 ab. Hier mal den Stecker gezogen? Alle anderen Verbraucher werden vom X-Relais von 30 versorgt. Das Relais wird vom Zündschloss von einem weiteren Kontakt geschaltet. Ach so, Klemme 15 ist nicht weiter abgesichert.