ich hab den SKN Eco Chip seit 17 tkm verbaut............klappt ganz wunderbar. Nur brauchte er am Anfang fast 600 km bis er sich an alle Fahrzustände eingestellt hatte. Hatte einen sägenden Leerlauf..........war aber so wie die das von SKN gesagt hatten. Danach nie mehr Problem gehabt. Ach ja, fahre nen 4.2er Automat............
POWER Tuning - Audi 100 (44,C4) S4 V8 quattro € 950,00* € 799,00* Serie SKN Zuwachs SKN Stufe 1 Leistung (kW/PS) 206 / 280 18 / 24 224 / 305 Drehmoment (Nm) 400 25 425 Die SKN Optimierung bewirkt bei Ihrem Fahrzeug obige Zuwächse bei der Leistung (kW/PS) und dem Drehmoment (Nm). Der Verbrauch verändert sich um +/- 1 Liter pro 100 km. DETAILS siehe INFO Bemerkung: V-max MerklisteWarenkorb Art.-Nr. SKN-PT-238120
Info ► €CO75 Tuning - Audi 100 (44,C4) S4 V8 quattro €CO75 Tuning - Audi 100 (44,C4) S4 V8 quattro € 950,00* € 799,00* Serie SKN Zuwachs SKN Stufe 1 Leistung (kW/PS) 206 / 280 18 / 24 224 / 305 Drehmoment (Nm) 400 25 425 ECO Tuning & Power Tuning - Zwei Produkte zum Preis von einem. Die intelligente Programmierung von SKN macht es möglich! Bis ca. 75% Gaspedalstellung fahren Sie im sparsamen €CO Betrieb und sparen bis zu 20% Kraftstoff. Sollte es aber trotzdem mal zügig.. Bemerkung: V-max MerklisteWarenkorb Art.-Nr. SKN-PT-238120
Achja... falls jetzt jemand denkt ich würd soviel Geld ausgeben! NEIN werd ich nicht tun
Jetzt wär ja noch die Frage wo es Unterschiede vom Automaten zum Schalter gibt ?
Zur Not test ich dann mal beides... hab ja alles da.. ABH Schalter und Automatsteuergerät... dann müßt eins da sein vom AEC ... Nen ABH Schalter und ne ABH Automat stehen ja auch rum... muß ich nur mal schauen ...
Frank <--- Schwabe
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Anstatt das Geld für diesen blanken Unsinn auszugeben, wäre angeraten, lieber einmal die gesamten Sensoren durchzutauschen. Vermutlich läuft die Mühle anschließend ein Hauseck besser als mit irgendwosoeinem Dreck.
Alles ist möglich... aber da hab ich schon für mehr Geld mehr Murks bekommen...
Irgendwann will ich auch mal Wissen wie so nen Chip das Fahren verändert... und nen ABT Steuergerät das kriegst für das Geld nicht.. wenn man überhaupt eins kriegt...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Meine Antwort bezog sich auf 750.- EU plus für den subjektiven Kick. Ach, ich find's doch immer wieder herrlich, wenn zig Millionen Mark an Entwicklungskosten von einer Garagenfirma in Frage gestellt werden. Und der kleine Maxi glaubt's.
Nö.. ich les wie immer schön hintereinander wie immer
Natürlich stell ich vieles in Frage... und manchmal lach ich mir dann einfach Material an zum rumprobieren. Das ich keine hunderte von Euro für ein bisschen Expreimentieren ausgeb kannst du dir doch denken oder ?
Steuergerät war bei 20 Euro mit Versand ... Chip bei 11 Euro ... also ist nicht viel Kaput.
Glauben tu ich dann was ich sehe ... spüre... messen kann ... da gibts doch eigentlich nix dagegen einzuwenden...
Das es Verbesserungen in Hinsicht Motormanagement gibt ist ja bewiesen ... Stichwort ABT. Obs der SKN Chip bringt... da gibts ja solche und solche Meinungen.
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Wie ist das mit der Meinung und dem After? Eh wissen...
Dass bei 11.- EU ja wohl nix kaputt ist, ist ja genau der Knackpunkt.
Wenn du ABT-Chips möchtest, solltest du mal über den Teich schauen. Da fahren doch einige damit rum, was ich so mitbekommen habe - ich denke, da hat auch mal einer fleißig kopiert.
Es gibt 2 Wege. Entweder WFS deaktivieren oder die WFS Bestandteile übernehmen (soweit mir bekannt). Und im ABH Steuergerät dürfte das ganze nicht funktioniert. Wenn brauchst du einen ABH Chipsatz...
SKN ist auch nicht unumstritten... und ich gehe persönlich von einem Schreibtischtuning aus.
haut euch ruhig weiter die Taschen voll!! und kuckt bei Gelegenheit mal was ganz oben stand,nämlich es wird nach Erfahrungen gefragt und nich nach Vermutungen!! Mich hätte es auch interessiert was die Chipfahrer so zu erzählen haben aber naja. Ich werde bei Gelegenheit berichten wie sich ein S6 Steuergerät im ABH macht und bevor nen Schlaubischlumpf wieder klugscheißt,die WFS wird rausprgrammiert.
Meine Erfahrung beruht auf 11 Jahren Forum lesen In diesen 11 Jahren hat hier noch niemand nachgewiesenermassen von Leistungszuwachs nur per Chip beim ABH berichten können. +2% mögen drin sein, aber die hat man auch im Winter. Es ist reine Zeitverschwendung. Anders sieht das beim PT aus, da geht was.
"The ABT PT chip is still available, as that programming has been well copied over the years. Scott P advertised them for sale recently, and the other common Audi chip sources stateside have them as well. I have one of the rare ABT ABH chipped boxes installed in my 92 auto, but I've never really had interest in copying it. Yes, they are meant to be run best with modified camshafts. That said, all of the gains from a non-cammed car will come in the timing tables. Ideally, the best way to install the ABT chip is with an adjustable fuel pressure regulator, as the fuel tables are tweeked as well, and without the regulator, the car will suck a lot of fuel that was meant to feed those cams. I have supplied several sets of custom modified camshafts years ago for both the 3.6 and the 4.2, and with the modified chip the difference was significant.
The approach some have made, is to use the PT engine harness with 3.6 ABT chip to run the 4.2 engine. It 'can' work, but IMO, it's a first class step backwards (hack). The ABH wiring, programming and sequential injection is many factors more advanced than the PT computer. So much so, that I doubt there is much difference in the Horsepower running the ABT PT computer on a 4.2 car, then just running a stock 4.2 computer."
ich kann bei Interesse eine Kopie von einem ABT-Chip für den PT beziehen. Das ist, eh klar, die optimierte Software für die geänderten Nockenwellen. Mit den entsprechenden Hardware-Modifikationen kommt ein PT so auf 300PS - keine Ahnung, wo man bleibt, wenn man an der Hardware nix macht.
Ich hab' bisher weder einen Dunst was der Spaß kostet noch was es wirklich bringt, aber wenn Interesse besteht, kümmere ich mich darum.
Also so gefragt wie die ABT Steuergeräte sind... gibts sicherlich Interessenten...
Nen Versuch hät schon was... ich bin bisher nur die Villa Kunterbunt vom Carsten gefahren vor Jahren.. und der Ging sehr gut.
Aber da kann Carsten wohl mehr sagen.. auch wie der Vergleich mit und ohne ABT Steuergerät war/ist. Nockenwellen hatte der sicher keine ABT drin... aber das Steuergerät müßt ja jetzt in Christine werkeln...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Natürlich nicht für den Preis. Aber 150 Euro für nen Chip löhnen der beim normalen 4.2er nicht gescheit läuft?
Wenn sich ausreichend Fahrzeuge finden ist sowas vermutlich machbar. 1-2 Fahrzeuge werden dabei komplett abgestimmt. Der Rest kriegt den selben Datensatz und wird nur nochmal drüber geschaut ob die Parameter auch stimmen.